[V3.5.1] NodeRed unzuverlässige TCP/KNX Verbindung
Verfasst: Mi Aug 30, 2023 9:57 am
Hallo zusammen,
ich nutze NodeRed als Schnittstelle zu meinem Loxone Miniserver.
Leider ist die Verbindung sehr unzuverlässig, wenn NodeRed über Docker auf dem TWS läuft. Ursprünglich dachte ich, es läge an dem NodeRed Plugin oder der Schnittstelle des TWS. Ich habe das Gefühl, dass auf dem TWS im Docker die TCP Schnittstelle nach einiger Zeit "einschläft" und dann die ersten Telegramme nicht mehr über TCP an die IP Schnittstelle gesendet werden.
Ich habe als KNX/TCP Schnittstelle einmal ein MDT Interface und einmal die des TWS genommen, bei beiden das gleiche Verhalten.
Nun habe ich mir Node Red einmal auf meinem NAS im Docker und einmal auf einem Raspberry installiert - bei beiden scheint es zuverlässig zu laufen. Ob dies wirklich dauerhaft so ist, muss sich noch zeigen, läuft erst 24 Stunden.
Ich habe leider keine Ahnung woran das liegt oder wo ich das Problem noch suchen könnte. Nun lasse ich NodeRed erstmal auf dem Raspberry laufen. Evtl hat ja sonst noch jemand eine Idee...
Zur Erläuterung:
Der Miniserver sendet per UDP alles an Node Red, NodeRed schickt es per TCP weiter an KNX und das gleiche anders herum (siehe Screenshot).
Im Busmonitor der ETS war zu erkennen, dass Telegramme sporadisch einfach nicht ankamen, wohl diese im DebugLog von NodeRed ankamen. Gleiches Problem in beide Richtungen, manches kam in NodeRed vom KNX einfach erst gar nicht an.
Es kann nun natürlich weiterhin über den RaspBerry laufen, trotzdem wäre es interessant woran es gelegen haben könnte, sollte das Problem nun wirklich behoben sein.
Ich hatte auch probiert andere NodeRed Lugins zu nutzen, vom MDT die Broadcast Adresse etc - leider immer das gleiche Ergebnis.
ich nutze NodeRed als Schnittstelle zu meinem Loxone Miniserver.
Leider ist die Verbindung sehr unzuverlässig, wenn NodeRed über Docker auf dem TWS läuft. Ursprünglich dachte ich, es läge an dem NodeRed Plugin oder der Schnittstelle des TWS. Ich habe das Gefühl, dass auf dem TWS im Docker die TCP Schnittstelle nach einiger Zeit "einschläft" und dann die ersten Telegramme nicht mehr über TCP an die IP Schnittstelle gesendet werden.
Ich habe als KNX/TCP Schnittstelle einmal ein MDT Interface und einmal die des TWS genommen, bei beiden das gleiche Verhalten.
Nun habe ich mir Node Red einmal auf meinem NAS im Docker und einmal auf einem Raspberry installiert - bei beiden scheint es zuverlässig zu laufen. Ob dies wirklich dauerhaft so ist, muss sich noch zeigen, läuft erst 24 Stunden.
Ich habe leider keine Ahnung woran das liegt oder wo ich das Problem noch suchen könnte. Nun lasse ich NodeRed erstmal auf dem Raspberry laufen. Evtl hat ja sonst noch jemand eine Idee...
Zur Erläuterung:
Der Miniserver sendet per UDP alles an Node Red, NodeRed schickt es per TCP weiter an KNX und das gleiche anders herum (siehe Screenshot).
Im Busmonitor der ETS war zu erkennen, dass Telegramme sporadisch einfach nicht ankamen, wohl diese im DebugLog von NodeRed ankamen. Gleiches Problem in beide Richtungen, manches kam in NodeRed vom KNX einfach erst gar nicht an.
Es kann nun natürlich weiterhin über den RaspBerry laufen, trotzdem wäre es interessant woran es gelegen haben könnte, sollte das Problem nun wirklich behoben sein.
Ich hatte auch probiert andere NodeRed Lugins zu nutzen, vom MDT die Broadcast Adresse etc - leider immer das gleiche Ergebnis.