Seite 1 von 2
[V4.0 IP3] - verschachtelter Selektor HTTP-API - Energie
Verfasst: Fr Aug 04, 2023 2:42 pm
von Bjoern
Hallo zusammen,
da ich in Kürze - wie schon viele von euch - zu einem dynamischen Stromtarif Anbieter wechsele - möchte ich die Daten per HTTP-API integrieren.
Generell bekomme ich die Verbindung - und der preview passt auch.
Bei mir hackt es - an die verschachtelten Elemente zu aus dem "data" Bereich zu kommen.

Anbieter ist SmartEnergy in Österreich
Wie komme ich an die einzelnen Stunden Werte?
mit dem Selektor "data.value[0]" bekomme ich einen Fehler. Auch mit den 1,2, 3 etc...
Der Anbieter gibt mir alle 15min Intervalle...
{
"tariff": "EPEXSPOTAT",
"unit": "ct/kWh",
"interval": 15,
"data": [
{
"date": "2023-08-04T00:00:00+02:00",
"value": 10.817
},
{
"date": "2023-08-04T00:15:00+02:00",
"value": 10.817
},
was habe ich vergessen? Hat da jemand schon eine fertige Logik um hier nicht 192 Abfragen bauen zu müssen (nächsten 48std)?
Würde gerne einfach die Werte date + value in die DB schreiben... und dann entsprechend Logiken auslösen (Strom sparen...)
Danke für eure Inputs
Björn
Re: [V4.0 Preview 3] - verschachtelter Selektor HTTP-API - Energie
Verfasst: Fr Aug 04, 2023 3:01 pm
von blaubaerli
Hallo Björn,
probiere als Selektor mal:
data[0].value
Beste Grüße
Jens
PS: Details im Wiki dazu unter
https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/A4CZd
Re: [V4.0 Preview 3] - verschachtelter Selektor HTTP-API - Energie
Verfasst: Fr Aug 04, 2023 3:02 pm
von MrWilson
Hey Björn,
der Selektor sollte eigentlich data[0].value heißen.
Grüße Willy
Re: [V4.0 Preview 3] - verschachtelter Selektor HTTP-API - Energie
Verfasst: Fr Aug 04, 2023 3:49 pm
von Bjoern
Hey Willy, hi Jens,
langsam verstehe ichs

Danke!
Aber - wie bekomme ich den Timestamp richtig ausgelesen?
data[0].date
da bekomme ich nur "2023"
Idee wie man das intelligenter machen kann als die 192 Werte oder zumindest die 96 Werte pro Tag einmal einzeln abzufragen? Quasi wie ein Stack?
Gruß
Björn
Re: [V4.0 Preview 3] - verschachtelter Selektor HTTP-API - Energie
Verfasst: Fr Aug 04, 2023 4:03 pm
von MrWilson
Was hast du bei der Abfrage des Datums als Format gewählt? Text müsstest du auswählen.
Ich sehe nur die 96 Werte. Woher kommen die anderen Werte her? Und ja, ich denke hier ist Fleißarbeit angesagt, probier aber erstmal aus, ob du die Abfragen für deinen Zweck verwenden kannst.
Re: [V4.0 Preview 3] - verschachtelter Selektor HTTP-API - Energie
Verfasst: Fr Aug 04, 2023 4:11 pm
von blaubaerli
Hallo Björn,
wenn du dann mit der Zeit als solches auch noch etwas anfagen möchtest, dann solltest du das ggf. durch eine Logik schleifen. Dazu Details dann bei Bedarf hier:
https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/rYDwGQ
Beste Geüße
Jens
Re: [V4.0 Preview 3] - verschachtelter Selektor HTTP-API - Energie
Verfasst: Fr Aug 04, 2023 6:09 pm
von Bjoern
Danke für eure Hilfe! Die 96 Werte gibt es vor 17Uhr - dann wird der nächste Tag mit veröffentlicht.
Da ich ja nur volle Stunden brauche - reichen mir ja 24 Werte kurz nach 17h... somit überschaubar

DateTime geht nicht - da kommt immer nur 2023 raus. Mit String der ganze Teil. Auch ok. Den Rest muss die Logik machen.
Die Zeit ist halt für einen x-Check wichtig... nicht dass es mal hängen bleibt... und der nächste Tag falsch berechnet - wann es am "billigsten" ist, Strom zu tanken.
Re: [V4.0 Preview 3] - verschachtelter Selektor HTTP-API - Energie
Verfasst: Fr Aug 04, 2023 6:20 pm
von MrWilson
Nur kurz, bin noch unterwegs, aber sind die Werte den Arrays fest zugeordnet, also [0] z.B. immer 00:00 Uhr und [1] 00:15 Uhr? Dann kann man darauf auch aufbauen.
Re: [V4.0 Preview 3] - verschachtelter Selektor HTTP-API - Energie
Verfasst: Fr Aug 04, 2023 9:04 pm
von Bjoern
Ja, das Muster ist immer fix.
[0] = 00:00 von heute
[1] = 00:15 von heute
...
[96] = 00:00 von morgen
Ab kurz nach 17Uhr gibt es auch die Daten vom folge Tag - sprich Array 96,97,98... etc. Vor 17Uhr ist bei [95] (23:45) Schluss.
Habe schon geschaut wie andere Stromanbieter das darstellen - sie sind hier alle sehr ähnlich.
Die Daten ändern sich auch nicht mehr untertags sprich wenn man um 17:00 die Daten 95-191 abruft - hat man immer den nächsten Tag - und müsste die nur noch wegspeichern.
Re: [V4.0 Preview 3] - verschachtelter Selektor HTTP-API - Energie
Verfasst: Fr Aug 04, 2023 11:32 pm
von Robert_Mini
Hy Björn!
Sag mal was du grob im Sinn hast.
Deine Kommentare („wegspeichern“) kommen stark aus dem Denken in Hochsprachen.
Du musst für Logiken in event-basierten Systemen wie KNX event-bezogen denken. Können wir anhand von Beispielen gerne diskutieren.
Lg
Robert