[V3.5.1] API-Daten vom E-Fahrzeug - wer nutzt sie wie?
Verfasst: Mo Jul 17, 2023 3:27 pm
Hallo zusammen,
ich habe heute meinen MG5 Electric über die SAIC API angezapft (Communityprojekt). Technisch über ein Docker Image das einen fertigen MQTT Gateway bereitstellt.
War in wenigen Minuten aufgesetzt und mit meinem MQTT Docker Broker auf dem TWS verbunden und damit waren auch sofort die Daten vom TWS erreichbar. Total genial wie schnell das ging.
Jetzt aber die eigentliche Frage zur Diskussion - wer nutzt welche Daten seines Fahrzeugs heute schon mit dem TWS oder generell auch im KNX bzw. mit VISU und was macht ihr mit den Daten.
Bin gespannt auf Diskussionen zu sinnvollen oder auch sinnlosen (nur um zu zeigen dass es geht
) Anwendungsfällen.
Mein wichtigster Use-Case:
Da die iSmart App von MG immer nur eine gleichzeitige Verbindung eines Endgeräts und nur einen User-Account zulässt löse ich das über das GW, sodass aus der VISU heraus die wichtigsten Daten und Funktionen allen Haushaltsmitgliedern zur Verfügung stehen.
Aktuell wird das in die Gira App gepackt, zukünftig wird dann die TWS VISU die Gira App ablösen.
Mapping auf KNX Datenpunkte für:
- letztes Abfragedatum
- Ladestand
- Restkilometer
- Fahrzeug läuft / steht
- Türen (auf/zu) <- hier wird auch remote „verriegelbar“ als aktive Funktion eingebunden.
=> Das war mein initialer Treiber für die Fahrzeuganbindung.
Viele Grüsse,
Uwe
ich habe heute meinen MG5 Electric über die SAIC API angezapft (Communityprojekt). Technisch über ein Docker Image das einen fertigen MQTT Gateway bereitstellt.
War in wenigen Minuten aufgesetzt und mit meinem MQTT Docker Broker auf dem TWS verbunden und damit waren auch sofort die Daten vom TWS erreichbar. Total genial wie schnell das ging.
Jetzt aber die eigentliche Frage zur Diskussion - wer nutzt welche Daten seines Fahrzeugs heute schon mit dem TWS oder generell auch im KNX bzw. mit VISU und was macht ihr mit den Daten.
Bin gespannt auf Diskussionen zu sinnvollen oder auch sinnlosen (nur um zu zeigen dass es geht
Mein wichtigster Use-Case:
Da die iSmart App von MG immer nur eine gleichzeitige Verbindung eines Endgeräts und nur einen User-Account zulässt löse ich das über das GW, sodass aus der VISU heraus die wichtigsten Daten und Funktionen allen Haushaltsmitgliedern zur Verfügung stehen.
Aktuell wird das in die Gira App gepackt, zukünftig wird dann die TWS VISU die Gira App ablösen.
Mapping auf KNX Datenpunkte für:
- letztes Abfragedatum
- Ladestand
- Restkilometer
- Fahrzeug läuft / steht
- Türen (auf/zu) <- hier wird auch remote „verriegelbar“ als aktive Funktion eingebunden.
=> Das war mein initialer Treiber für die Fahrzeuganbindung.
Viele Grüsse,
Uwe