Seite 1 von 2
[V 3.5.1] Logik-Ausgänge benennen + interne Variablen
Verfasst: Mo Jul 10, 2023 8:29 pm
von Saarlaender
Servus Leute,
wie kann ich die Logik-Ausgänge jeweils vernünftig Bezeichnen? Die Ausgänge der verschiedenen Funktionen (z.B. AND) tauchen ja als Objekte auf und können wiederum bei anderen Logiken verschaltet werden. Dabei sind aber keine sprechenden Bezeichnungen sondern Bezeichnungen wie "Logic_1 O1" zu sehen. Ich würde da gerne selbst Symbole eintippen damit ich weiß, was genau das entspr. Signal bedeutet.
Darüber hinaus suche ich eine Möglichkeit, interne Variablen zu definieren und diese dann z.B. mit fixen (nicht vom Bus oÄ) oder variablen Werten (vom KNX Bus zb) zu beschreiben.
Ganz konkret möchte ich, wenn die Steuerung aktiviert wird (Bool - Variable), bestimmte Werte an meinen SMA-WR schicken. Dazu muss ich den entspr. Modbus-Registern Quellen übergeben (wo kommen die zu schreibenden Werte her?). Da brauche ich derzeit keine umständlichen KNX-Objekte (die ich wiederum ja auch erstmal fix beschreiben müsste) sondern ich würde das gerne mit internen Variablen machen, die ich dann später bei Bedarf ggf. vom KNX-Bus beschreibe statt statisch bzw. fix lasse.
PS: habe keine Insider-Version ... wenn das da gehen wird, reicht mir das auch erstmal und dann löse ich es solange mit OpenHab
Re: Logik-Ausgänge benennen + interne Variablen
Verfasst: Mo Jul 10, 2023 9:20 pm
von StefanW
Hi Daniel,
die Bezeichnungen der Logik-Ein- und Ausgänge erfolgt durch das System, das kann man derzeit nicht ändern.
Die Funktion interner Variablen gibt es so nicht, allerings ist ein "Konstanten-Subsystem" angedacht, das genau das von Dir gewünschte ausführen würde, also interne Objekte mit vorgegebenen Werten belegen.
lg
Stefan
Re: Logik-Ausgänge benennen + interne Variablen
Verfasst: Mo Jul 10, 2023 9:34 pm
von blaubaerli
Hallo
@Saarlaender,
du hast zwar geschrieben, was du nicht hast:
Saarlaender hat geschrieben: ↑Mo Jul 10, 2023 8:29 pm
PS: habe keine Insider-Version ... wenn das da gehen wird, reicht mir das auch erstmal und dann löse ich es solange mit OpenHab
bitte trage aber deine Version im Betreff ein.
Danke.
Beste Grüße
Jens
Re: Logik-Ausgänge benennen + interne Variablen
Verfasst: Mo Jul 10, 2023 10:37 pm
von StefanW
Ups,
und ich antworte auch noch..... danke Jens
Stefan
Re: Logik-Ausgänge benennen + interne Variablen
Verfasst: Di Jul 11, 2023 2:06 pm
von Saarlaender
blaubaerli hat geschrieben: ↑Mo Jul 10, 2023 9:34 pm
Hallo @Saarlaender,
du hast zwar geschrieben, was du nicht hast:
Saarlaender hat geschrieben: ↑Mo Jul 10, 2023 8:29 pm
PS: habe keine Insider-Version ... wenn das da gehen wird, reicht mir das auch erstmal und dann löse ich es solange mit OpenHab
bitte trage aber deine Version im Betreff ein.
Danke.
Beste Grüße
Jens
Pflege ich nach - kann gerade nich via VPN drauf. Ist jedenfalls die aktuellste verfügbare Version außerhalb der IP.
Gibts also derzeit keine Möglichkeit, das Gewünschte umzusetzen?
Re: [V 3.5.1] Logik-Ausgänge benennen + interne Variablen
Verfasst: Di Jul 11, 2023 3:51 pm
von gbglace
ganz einzelne Objekte die Du irgendwo katalogisierst und dann im Objektsystem verfügbar sind gibt es noch nicht.
Aber ich habe mir da als Workaround eigene "Variablen" gebaut. Das sind dann zwar Logik-Objekte aber eigentlich Einzelwert-Parameter die im TWS-Objektsystem für alles mögliche zur Verfügung stehen.
Du kannst Dir für numerische Variablen einen Additionsbaustein nehmen, der bekommt einen Fixwert mit dem Variablen-Wert Den du haben willst und einer 0. Per Persistenz und Dok-Mode kannst Dir das Editieren und einmal ins Objektsystem schreiben und fertig ist die Sache.
Mit einem solchen Baustein kannst Dir auch den Fixwert einfach triggern lassen, dann kommt da noch ein Trigger dazu der entweder zyklisch oder per externem Event auslöst.
Für Boolsche Variablen nimmst ein UND und baust das so zusammen.
Für Texte gibt es ab der V4 dann passende Bausteine de gleichartig verwendet werden können.
Die Logikobjekte lassen sich ja mit Tags und Namen soweit beschreiben das sie als quasi Variablen schnell gefunden werden können um sie in anderen Logiken oder sonstigen Modulen des TWS zu verwenden.
Re: [V 3.5.1] Logik-Ausgänge benennen + interne Variablen
Verfasst: Di Jul 11, 2023 7:52 pm
von Saarlaender
cool danke das werde ich testen
Is bekannt wann V4 kommt? Wobei dort ja noch keine Variablen etc möglich sein werden oder?
Dachte spätestens für die Timberwolf-Visu braucht man das dann?! Zb wenn ich ne Beschattungslogik selbst basteln will oÄ, muss ich ja Setpoints vorgeben können und das muss ja nicht den Umweg über den KNX Bus gehen wenn der Wolf die Visu sowie die Logik hat?!
Re: [V 3.5.1] Logik-Ausgänge benennen + interne Variablen
Verfasst: Di Jul 11, 2023 8:01 pm
von Marino
Re: [V 3.5.1] Logik-Ausgänge benennen + interne Variablen
Verfasst: Di Jul 11, 2023 10:06 pm
von gbglace
Die Visu musst Du gedanklich von KNX trennen, die funktioniert auch auf dem TWS ohne das der irgendwie am KNX angeschlossen ist.
Alles was auf der Visu angezeigt oder dort erfasst wird landet erstmal in einem TWS-Objekt des Subsystems Visu.
Ob Du das dann an MQTT oder Modbus oder einer REST-API oder dem 1W oder einer Timeseries oder einer Logikfunktion oder eben einem KNX-Objekt verbindest ist dann eine ganz andere Frage.
Wenn es Dir also darum geht Eingaben auf der Visu irgendwo zu verwenden, dann sind das quasi schon die von Dir gewünschten Variablenobjekte, da ein Eingabewidget hinten dran ein Visu-Objekt haben wird.
Bitte hier die Visu nicht hart mit KNX gleichsetzen. Die Visu ist hier ein ganz eigenes System auf dem TWS.
Re: [V 3.5.1] Logik-Ausgänge benennen + interne Variablen
Verfasst: Mi Jul 12, 2023 6:01 pm
von Saarlaender
Danke für die Info zum geplanten Release und den Eigenarten der Visu.
Ich ging genau von so etwas aus und mir geht es ja gerade darum, nicht an den KNX Bus gebunden zu sein. Aktuell muss ich aber ja - offenbar - entweder deinen Umweg gehen oder eben den Umweg über KNX, nur um Variablen nutzen zu können.
Da erhoffe ich mir bald eine elegante Lösung - sonst bin ich doch wieder an OpenHAB gebunden und da will ich eigentlich zugunsten der Timberwolf-Visu sowie Logik-Engine weg.
Sprich bei OpenHab kann ich mir ja eigene Variablen anlegen und diese auf der Visu darstellen bzw. dort manipulieren. Dazu brauche ich keine Verbindung zum KNX-Bus oÄ
Könnte ich das denn mit Custom-Logik lösen? Hab mich da noch nicht eingearbeitet, aber wenn ich da Konstanten/fixe Werte sowie Variablen nutzen könnte, wäre das eine Idee