Seite 1 von 1

[V 4 IP3] HTTP-API Abfrage KeEnergy (Bartl, M-Tec, Hautec)

Verfasst: Do Jun 22, 2023 3:35 pm
von haggi1988
Hallo,

ich bin gerade dabei meine Wärmepumpe per HTTP-API anzubinden.

Es geht hier um eine Bartl Wärmepumpe, dort ist die KeEnergy Steuerung verbaut.

Jetzt habe ich es über ein umweg geschafft den Wert erfolgreich auszulesen, in dem ich den Selektor der Anfrage über den API-Key in den Body eingefügt habe.

Bild


Das Problem ist das ich nicht die Eckigen klammern im Selektor einfügen kann, ich habe auch schon versucht über den Logik Editor diese Anfrage an das Abfrage Objekt zu senden.

Bild

Was mache ich hier Falsch?

Gruß Jens

Re: HTTP-API Abfrage KeEnergy (Bartl, M-Tec, Hautec)

Verfasst: Do Jun 22, 2023 3:47 pm
von blaubaerli
Hallo Jens,
haggi1988 hat geschrieben: Do Jun 22, 2023 3:35 pm Was mache ich hier Falsch?
du hast dich nicht an die Forenregeln gehalten ;) .

Bitte trage die aktuelle Version der Software deines TWS im Betreff des Threads ein.

Danach werden dich sicher hilfreiche Kollegen unterstützen.

Beste Grüße
Jens

Re: HTTP-API Abfrage KeEnergy (Bartl, M-Tec, Hautec)

Verfasst: Do Jun 22, 2023 3:56 pm
von StefanW
Hallo Jörg,

herzlich willkommen hier im Forum und danke für Deinen ersten Beitrag.

Es ist schwierig, einen Ratschlag zu geben, wenn man nicht weiß, was das andere Gerät denn erwartet. Weil die Screenshots, was Du eingestellt hast und aus der man die Kommunikation sieht ist gut, aber wir müssten wissen, was das "SOLL" sein soll.

Auszug aus dem Handbuch usw. ist praktisch (normale Anleitungen und Handbücher unterliegen nicht dem Urheberrecht und diese kannst Du daher hier veröffentlichen).

Bitte noch die Forenregeln umsetzen, wie von Jens angegeben. Diese sollen Klarheit schaffen und spätere suchen erleichtern. Merci.


lg

Stefan

Re: HTTP-API Abfrage KeEnergy (Bartl, M-Tec, Hautec)

Verfasst: Do Jun 22, 2023 4:13 pm
von MrWilson
Hey Jens,
stell mal den Request Content-Type auf application/json und als Selektor dann [0].name. Aber wie bereits angemerkt ist das ohne Doku schwer zu beantworten.

Re: [V 4] HTTP-API Abfrage KeEnergy (Bartl, M-Tec, Hautec)

Verfasst: Do Jun 22, 2023 5:26 pm
von haggi1988
Hallo
Version ist eingetragen.

Die anfrage für den Request lautet wie folgt:

[{"name":"APPL.CtrlAppl.sParam.hotWaterTank[0].topTemp.values.actValue"}]

Wenn diesen aber bei Objekt anfrage in einfüge Selektor einfüge steht nur noch folgendes drinnen:

["name""APPL.CtrlAppl.sParam.hotWaterTank[0].topTemp.values.actValue"]

Die Klammern und der : wird entfernt.

Gruß Jens

Re: [V 4 IP3] HTTP-API Abfrage KeEnergy (Bartl, M-Tec, Hautec)

Verfasst: Do Jun 22, 2023 8:38 pm
von MrWilson
Und nochmal, der Selektor lautet [0].name. Das verknüpfst du mit einem Logik Stringbaustein mit dem Inhalt APPL.CtrlAppl.sParam.hotWaterTank[0].topTemp.values.actValue.

Re: [V 4 IP3] HTTP-API Abfrage KeEnergy (Bartl, M-Tec, Hautec)

Verfasst: Mi Jun 28, 2023 11:01 am
von haggi1988
Hallo MrWilson,

ich habe versucht wie von dir beschrieben den Selektor und die Logikanfrage zu ändern.
Hier bekomme ich nur den Status 500 von der Steuerung zurück.

Bild

Ich habe zu Testen die Anfrage in Node-RED eingebaut, hier funktioniert die Anfrage Problemlos.

Anbei das JSON Befehl.
Bild

Ich würde mir gerne den Umweg über Node-RED sparen.

Danke und Gruß
Jens

Re: [V 4 IP3] HTTP-API Abfrage KeEnergy (Bartl, M-Tec, Hautec)

Verfasst: Mi Jun 28, 2023 11:40 am
von MrWilson
Du hast im Selektor wahrscheinlich das Array nicht eingefügt. [0].name müsste im Selektor stehen.