Hallo liebe TWS Freunde,
ich bräuchte kurz Hilfe zum Thema MQTT Broker Subsytem mit TLS Verschlüsselung.
Ich versuche meinen Hisense TV über MQTT einzubinden. Der Hisense hat einen eigenen MQTT Broker der über das Port 36669 erreichbar ist.
Username ist: "hisenseservice" password: "multimqttservice". Der Server verlangt eine tls-Verschlüsselung. Ich habe die Verbindung zunächst mit
MQTT-Explorer am PC erfolgreich getestet und musste dort ein Client-Zertifikat und einen Client-Key beim User einlesen.
Wenn ich beim Erstellen des Subsystems TLS Verschlüsselung auswähle, so bietet der TWS nur die beiden Checkboxen: "Prüfen der Zertifikatskette MQTT Broker" und "Erweiterte Prüfung Zertifikat MQTT Broker" an.
Nun meine Frage: Wo kann man beim TWS3500 das Zertifkat und den Key eingeben?
Vielen Dank und viele Grüße
NEU! ekey New Generation mit TWS als HTTP-Server konfigurieren
Komplette Anleitung hier im Forum
NEU! HTTP-/REST-API jetzt auch in der Rolle des TWS als HTTP-Server
Viele Details dazu hier im Forum
Upgrade: Digest Access Authentication im Subsystem HTTP-/REST-API Client
Upgrade: 361 neue Icons & kompletter Refresh aller Icons für VISU und Admin-UI
Upgrade: Dekodierung für sieben weitere DPT im Busmonitor
Upgrade: Verbesserung im Logik Manager bei Modul "SendExplicit"
Upgrade: Verbesserte und erweiterte Benutzerverwaltung bei "Passwort vergessen" der Elab ID
Jetzt in der Insider Version 8 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki
[Beantwortet] [3.5.1] Hisense MQTT Broker mit TLS einbinden
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 40
- Registriert: Di Jul 05, 2022 6:51 pm
- Wohnort: Bisamberg, Österreich
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
[3.5.1] Hisense MQTT Broker mit TLS einbinden
_____________________________________________________________________________
Timberwolf TWS3500 M, ID:715 | VPN nicht aktiviert, Reboot nicht erlaubt
Timberwolf TWS3500 M, ID:715 | VPN nicht aktiviert, Reboot nicht erlaubt
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10826
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5349 Mal
- Danksagung erhalten: 8961 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Wolfgang,
normalerweise wird bei TLS Verschlüsselung kein Client Zertifikat verlangt, die Server Zertifikate sind ausreichend und werden beim Aufbau der TLS Verbindung übermittelt.
Eine "Mutual Certificate Authentication" wird im TWS bei MQTT nicht unterstützt - und wurde bisher auch noch nie nachgefragt (zumindest kann ich mich nicht erinnern).
lg
Stefan
normalerweise wird bei TLS Verschlüsselung kein Client Zertifikat verlangt, die Server Zertifikate sind ausreichend und werden beim Aufbau der TLS Verbindung übermittelt.
Eine "Mutual Certificate Authentication" wird im TWS bei MQTT nicht unterstützt - und wurde bisher auch noch nie nachgefragt (zumindest kann ich mich nicht erinnern).
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.