Seite 1 von 1
[V 3.5.1] Inhibit-Eingang funktioniert nicht wie gedacht
Verfasst: Do Mai 04, 2023 11:44 am
von fuzzi
Hallo Ihr alle,
ich habe bei uns im Haus die Jalousiensteuerung mit mehreren Standard-Logikbausteinen implementiert. Die generelle Idee war:
1) ein Baustein schaltet generisch um zwischen Jalousien auf/zu, abhängig von Sonnenhöhe und einem vorgegeben Zeitfenster (morgens um 4:30 wollen wir es noch nicht hell im Haus haben)
2) ein weiterer Baustein sendet in "Sommermonaten" (Mai-September) jeweils ein "TRUE" um Mitternacht, damit wird dann zwischen dem Verhalten bei öffnen im Winter (hochfahren) und im Sommer (ankippen) unterschieden
Bis dahin funktioniert alles wie erwartet, und bis Ende April hat die Steuerung auch wie gedacht funktioniert. Seit dem ersten Mai sollten die Jalousien nur ankippen, fahren aber immer noch hoch... die Logik ist wie folgt aufgesetzt:
Input1 ist der generische Umschalter, wie unter 1) beschrieben.
Inhibit1 ist der Sommermonatsschalter - mein Verständnis war, dass bei einem TRUE auf diesem Eingang die Logik nicht senden würde
Inhibit2 ist ein Eingang, an dem ich über die Visu die Jalousien-Automatik freigeben kann (deshalb invertiert - bei Freigabe soll nichts abgebrochen werden)
Trigger1 sorgt dafür, dass die Logik "in den Morgenstunden" jede Minute ausgeführt wird, und die Jalousien entsprechend fahren
Mein Problem ist jetzt - warum funktioniert Inhibit1 nicht wie gedacht? Auf dem Eingang liegt "TRUE" an (wie im Doktormodus ersichtlich), die Logik sendet aber trotzdem jeden Morgen zuverlässig eine Höhe von 0 an die Jalousien. Was mache ich da falsch?
Danke schonmal für Eure Ideen!
Martin
Re: [V 3.5.1] Inhibit-Eingang funktioniert nicht wie gedacht
Verfasst: Do Mai 04, 2023 6:56 pm
von Robosoc
Also ich erkenne keinen Fehler und würde genauso erwarten, dass - solange Inhibit 1 = true ist - nichts passiert. Die Ausführung der Logik wird unterbrochen und Ausgänge werden nicht gesendet...
Aber ich glaube auch noch nicht wirklich, dass die Logik so wie du schreibst jeden Morgen eine 0 an die Jalousien schreibt... Der Ausgang steht auf Verhalten C und sendet somit nur, wenn der Wert sich ändert... Dies wäre ja nicht gegeben, wenn Du ausschließlich jeden Morgen eine 0 empfängst...
Ich glaube hier liegt eine Mischung Fehlinterpretation der Doktormodus und vielleicht auch einem zusätzlichen Fehlverhalten des Doktor Modus (er zeigt da eventuell nicht die Realität an) vor.
Daher die Frage: Woraus entnimmt Du die Info, dass die Logik sendet?
Re: [V 3.5.1] Inhibit-Eingang funktioniert nicht wie gedacht
Verfasst: Do Mai 04, 2023 8:25 pm
von Robert_Mini
Grundsätzlich hat Sven recht, dass hier u.U. gar nicht gesendet wird. Was ist am Ausgang verknüpft? Wenn KNX-GA, dann im Busmonitor kontrollieren. Sonst in der Zeitserie schauen, ob da ein Wert geschrieben wurde.
Zusätzlich sehe ich da ein Verständnisproblem:
Du musst nicht minütlich triggern, der Eingang 1) mit “c” Triggern, wenn sich der Wert ändert. Das reicht aus meiner Sicht.
Am einfachsten wäre es, wenn du Dokmode-Grafana aufrufst und zeigst, was hier a den Eingängen tatsächlich passiert.
Lg
Robert
Re: [V 3.5.1] Inhibit-Eingang funktioniert nicht wie gedacht
Verfasst: Fr Mai 05, 2023 9:46 am
von fuzzi
Danke Euch beiden für die schnelle Antwort - mittlerweile bin ich ein Stückchen weiter. Ich habe gestern die Logik mal komplett auf "inaktiv" geschaltet, die Jalousien sind heute morgen aber trotzdem hochgefahren. Da scheine ich irgendwo anders noch einen Denkfehler zu haben...
Mit dem Hinweis von Robert zum Triggerverhalten wird mir klar, dass ich das auch noch nicht ganz durchschaut habe. Ich habe den Zeit-trigger eingebaut, weil ich will, dass diese Logik nur morgens ausgeführt wird.
Abends gibt es eine separate Logik, die immer alle Jalousien runterfährt - eventuell ist die dann auch für das hochfahren am Morgen verantwortlich:
Verstehe ich das richtig, dass ich dann einfach den Input1 auf "U" setzen müsste? Dann wird mit dem Trigger1 regelmässig die Logik ausgeführt (die eine abends, die andere morgens), und wenn der Input1 dann seinen Zustand wechselt, wird der Output (mit "C") gesendet?
So langsam denke ich, dass es vielleicht doch einfacher wäre, das mit einer einzigen custom-Logik abzudecken, als zu versuchen, viele Standard-Bausteine entsprechend zu synchronisieren

Re: [V 3.5.1] Inhibit-Eingang funktioniert nicht wie gedacht
Verfasst: Fr Mai 05, 2023 11:47 am
von Robosoc
fuzzi hat geschrieben: ↑Fr Mai 05, 2023 9:46 am
Verstehe ich das richtig, dass ich dann einfach den Input1 auf "U" setzen müsste? Dann wird mit dem Trigger1 regelmässig die Logik ausgeführt
Ja, wäre möglich.
Re: [V 3.5.1] Inhibit-Eingang funktioniert nicht wie gedacht
Verfasst: Fr Mai 05, 2023 11:51 am
von Robosoc
fuzzi hat geschrieben: ↑Fr Mai 05, 2023 9:46 am
So langsam denke ich, dass es vielleicht doch einfacher wäre, das mit einer einzigen custom-Logik abzudecken, als zu versuchen, viele Standard-Bausteine entsprechend zu synchronisieren
Meine Meinung - Wenn es nicht komplexer als drei vier Module ist, dann mit Standard und in Deinem Fall scheint es mir nicht zu komplex zu sein.
Und bedenke vielleicht auch: Wenn Dir die Wirkung von Triggern und Eingangsverhalten etc. noch nicht 100% klar ist (wobei Du ja schon sehr weit bist) , wird es mit einer Customlösung nicht einfacher. Da musst Du die gleichen Punkte beachten.
Re: [V 3.5.1] Inhibit-Eingang funktioniert nicht wie gedacht
Verfasst: Fr Mai 05, 2023 11:53 am
von Robosoc
Tipp: nutze Tags, die Du dann nur den Logiken für diese Jalousieaufgaben vergibst (z. B. "Jalousie") und schon hast Du mit zwei Klicks nur die Lokigen dargestellt, die sich hier ergänzen, selbst wenn Du irgendwann mal 58 Logiken am laufen hast. Das wird vermutlich sehr schnell wachsen.
Re: [V 3.5.1] Inhibit-Eingang funktioniert nicht wie gedacht
Verfasst: Mi Mai 10, 2023 9:30 am
von fuzzi
So, jetzt habe ich mein Problem endlich verstanden und gelöst, und wollte das nochmal für eventuelle zukünftige Leser rückmelden...
Es war tatsächlich so, dass die "Abends fahren" Logik für die Jalousien auch das morgendliche Öffnen mit verursacht hat. Einfach den Input1-Eingang auf "update only" zu setzen, hat das Problem dann aber nur verlagert.
Da sind die Jalousien dann zwar nicht mehr morgens hochgefahren, aber dann am späten Nachmittag, sobald der erste Timer die Ausführung der "Abends fahren"-Logik ausgelöst hat.
Die endgültige Lösung habe ich gefunden, als ich mir noch mal die Wiki-Einträge zum Triggerverhalten von Logiken durchgelesen habe - ich will ja explizit eine Logik, die nur abends die Jalousien runterfährt, ohne sonst etwas zumachen. Das sieht jetzt so aus:
Damit funktioniert jetzt alles wie erwartet, und den Trigger-Eingang fürs Zeitfenster brauche ich auch nicht mehr. Werde jetzt noch die "Morgens Fahren"-Logiken entsprechend umstellen, und dann ist alles schick!
Vielen Dank noch mal für alle Eure Inputs!
Martin