Seite 1 von 1

[V 3.5.1] Wie Strings als Ausgangswerte einer Logikzelle

Verfasst: Do Apr 20, 2023 6:26 pm
von rowitech
Ich bin gerade über die SuFu hier reingestolpert. Offenbar werden als Parameter nur Zahlen erkannt, das wird bei meiner OR-Verknüpfung sicher auch richtig sein, aber als Quick-Hack hätte ich es toll gefunden, statt "true" und "false", das vom KNX kommt, einfach ein "turnOn" und "turnOff" weitergeben zu können.

Re: [V1.5.1] Strings als Parameter einer Logikzelle

Verfasst: Do Apr 20, 2023 8:28 pm
von gbglace
Vom KNX kommen bestimmt keine Wörter in einem Telegramm mit einer Nutzlast von 1-Bit, da kommen nur 0 oder 1.

Es gibt mit der V4 dann aber fertige Konvertierungsbausteine um aus diesem 1Bit Signalen echte Wörter zu machen um damit sowas wie MQTT oder andere IoT-Protokolle in Text zu beliefern, damit am anderen Ende die Systeme dann damit etwas binäres tun wie erwartet.

Re: [V???] Strings als Parameter einer Logikzelle

Verfasst: Fr Apr 21, 2023 1:11 am
von Mibr85
Hallo ???

(Wir sprechen uns hier gern mit Vornamen an, Bitte mit ergänzen :-))

Bitte nicht an so alte Themen dran hängen, da mit einer neueren SW Version viele Sachverhalten geändert wurden
Ich habe dein Thema mal von dem 2 Jahre alten Beitrag abgetrennt, da es dort noch um Softwareversion 1.5 ging.

Bitte gebe deine SW Version noch mit an, dann ergänze ich diese im Titel.

Vielen Dank

Re: [V???] Strings als Parameter einer Logikzelle

Verfasst: Fr Apr 21, 2023 10:17 am
von rowitech
Guten Morgen,

ach sorry, habe nun erkannt, dass mein Name (Rolf) nicht automatisch sichtbar wird. V3.5.1. Dann erkläre ich nochmal, um was es konkret bei mir geht:

Vom KNX kommt ein 1-Bit-Schaltzustand von einem Taster. Damit möchte ich an meinem (alten) Fibaro-System eine Leuchte via http-Request schalten. Leider schaffe ich es beim Fibaro-System nicht, das mit "true" oder "false" abzubilden, sondern im String (in der URL) muss dann ein Parameter wie "name=turnOn" und "name=turnOff" kommen. Mein erster Gedanke war dann, mit irgendeinem Glied (ich hatte ein OR genommen) einfach den binären Eingang zu nehmen und den entsprechenden Ausgang "umzubenennen" in ebendiese "turnOn/turnOff". Ich kann zwar ein true oder false auf eine Zahl ändern, aber eben nicht auf einen String. Das wäre eine schnelle Sache gewesen.

Dann habe ich überlegt, gleich einen String per KNX zu senden, aber das erscheint mir völliger Overload, denn es reicht zur Signalisierung ja ein Bit.

Nächstes war das Modul "Multiplexer(string)", auch wenn ich die Logik nicht brauche, aber immerhin sind hier Stringoperationen involviert, aber das habe ich auch nicht hinbekommen.

Letzte Option war dann, dass ich zwei unterschiedliche http-Aufrufe mache und dann jeweils eine Logik, die nur true oder false durchlässt und entsprechend nur bei true oder die andere Logik nur bei false ein- bzw. aus schaltet. Würde wohl gehen, elegant ist aber auch sicher anders.

Es gibt bestimmt eine bessere Lösung, die ich als Neuling noch nicht erkannt habe, oder?

Beste Grüße,
Rolf

Re: [V???] Strings als Parameter einer Logikzelle

Verfasst: Fr Apr 21, 2023 10:34 am
von StefanW
Hi Rolf,

die Version 4.0 bekommt eine neue Logik-Engine mit sehr vielen Text-Funktionen.

Bild

Weitere Informationen: https://elabnet.atlassian.net/l/cp/twwBfCAA


Bereits verfügbar in der Insider Version. Einfach im Lizenzshop buchen und Du kannst die Vorabversion nutzen und auf Kompatibilität mit Deinen Geräten testen. Wenn Dir was fehlt, dann Bescheid geben, dann können wir Logikmodule anpassen. Diesen erweiterten Service müssen wir finanzieren können, daher ist der Insider Club kostenpflichtig.


lg

Stefan

Re: [V 3.5.1] Wie Strings als Ausgangswerte einer Logikzelle

Verfasst: Fr Apr 21, 2023 11:19 am
von MrWilson
Hey Rolf,

eigentlich ist das mit dem Multiplexer(string) ausführbar. Eingang 1 wird mit "name=tunOFF" belegt und Eingang 2 mit "name=turnOn". Der Selektor wird mit deinem Schaltobjekt verknüpft, welcher dann bei 0/1 Eingang 1 oder 2 rausschickt.

Grüße

Willy