Seite 1 von 3

MODBUS PROFIL: SolaX X3 Hybrid G4 Wechselrichter

Verfasst: Fr Mär 03, 2023 1:52 pm
von mediafreak
Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich habe ein Modbus Profil für die SolaX X3-Hybid G4 Wechselrichter erstellt.
Der Zugriff erfolgt über Modbus TCP.
Vielleicht kann es ja sonst noch jemand verwenden.

Lieben Gruß, Gerd
modbus-timberwolf-product-426-8.json

Re: MODBUS PROFIL: SolaX X3 Hybrid G4 Wechselrichter

Verfasst: Sa Mär 04, 2023 10:10 am
von mclb
Hi Gerd,

das ist ja cool, genau den hab ich auch daheim seit Kurzem.
Braucht man da sonst noch irgendwas, dass der WR Modbus TCP kann? Hab mich noch nicht damit beschäftigt.

Danke
Marcus

Re: MODBUS PROFIL: SolaX X3 Hybrid G4 Wechselrichter

Verfasst: Sa Mär 04, 2023 12:41 pm
von mclb
Also da sieht man wieder mal, wie endgeil dieses kleine Kästchen ist ... Schnittstelle angelegt, Modbus Profil importiert, läuft 😁

Re: MODBUS PROFIL: SolaX X3 Hybrid G4 Wechselrichter

Verfasst: Di Mär 07, 2023 1:36 pm
von mediafreak
Hallo Marcus,
offenbar hast du es ohnehin schon geschafft.
Für alle Anderen - es braucht keine extra Hardware dazu. Nur den WLAN Stick anstecken, dann klappt es über Modbus/TCP.

Ciao, Gerd

Re: MODBUS PROFIL: SolaX X3 Hybrid G4 Wechselrichter

Verfasst: Di Mär 07, 2023 1:58 pm
von Robert_Mini
Hallo mediafreak!

Danke für das Teilen des Profils. Wie immer wäre eine kurze Erfolgsgeschichte mit ein paar Screenshots, Diagrammen etc. wünschenswert, man kann ja auch aus den unterschiedlichen Darstellungen, Auswertungen etc. noch was dazulernen.

Danke und lg
Robert

Re: MODBUS PROFIL: SolaX X3 Hybrid G4 Wechselrichter

Verfasst: Do Apr 27, 2023 1:27 pm
von Beerterd
@mediafreak Welche Hardware nutz du für das auslesen am X3? Geht das direkt über den WIFI Dongle? Über meinen LAN Dongle geht es nämlich leider nicht.

Lg

Re: MODBUS PROFIL: SolaX X3 Hybrid G4 Wechselrichter

Verfasst: Do Apr 27, 2023 5:43 pm
von mediafreak
Hallo Beerterd,
ich benutze den WLAN Dongle. Beim LAN Dongle müsste es aber genauso gehen. Wenn Du die richtige IP deines Wechselrichters (LAN Dongles) kennst, sollte das kein Problem sein. Modbus TCP nutzt meiner Meinung nach nur den Dongle für die Übertragung, die Info kommt aber vom WR.

Zuerst muss unter "Interfaces" mit "Add Modbus TCP Interface (grüner Button) ein Interface angelegt werden. Hier wird die richtige IP eingetragen. Der Port bliebt auf 502. Bei Description einen Namen vergeben und "Save". Danach starten. Wenn du jetzt nicht 4 grüne OKs bekommst ist etwas falsch.
Im Modbus Profile Manager das Profil importieren.
Im Modbus Device Manager dein neues Interface auswählen und "Add new Modbus device" - dann mit "+Add query group" die interessanten Register auswählen und an Objekte wie zB. Logiken oder Zeitserien senden.
Hoffe das hilft dir weiter.

LG Gerd

Re: MODBUS PROFIL: SolaX X3 Hybrid G4 Wechselrichter

Verfasst: Fr Apr 28, 2023 3:30 pm
von Beerterd
Hallo Mediafreak,

Danke für deine Info. Habe das ganze jetzt einmal mit einem WIFI adapter Probiert, und hier funktioniert Modbus TCP ohne Probleme.
Mit meinem LAN Adapter funktioniert das ganze allerdings nicht.

Falls ich hierzu infos finde oder dergleichen, melde ich mich nochmals.

Lg


Mod-Edit: Vollzitat des vorangegandenen Posts entfernt.

Re: MODBUS PROFIL: SolaX X3 Hybrid G4 Wechselrichter

Verfasst: Fr Apr 28, 2023 3:40 pm
von blaubaerli
Hallo @Beerterd,

bitte nutze keine Vollzitate.

Danke.

Beste Grüße
Jens

Re: MODBUS PROFIL: SolaX X3 Hybrid G4 Wechselrichter

Verfasst: Fr Jul 14, 2023 9:44 am
von mclb
Hi Gerd,

ich versuche gerade meinen Überschuss in den Tesla zu laden, werde aber nicht ganz schlau aus den Registern.
Weißt du, wo ich die aktuell bezogene Leistung bzw. den aktuell bezogenen Strom, also was ich gerade selbst verbrauche, finde?
Oder muss ich das aus (PV_Power_DC1 + PV_Power_DC2)+Feedin_Power berechnen?

Vielleicht hast du da ja schon eine Lösung dafür?

Danke
Marcus