Seite 1 von 1

Zugriff auf /lib/firmware

Verfasst: Di Jan 08, 2019 5:52 pm
von peti69
Zum Anschluss von z.B. DVB USB Sticks ist es oft notwendig eine entsprechende Firmware Datei des Herstellers unter /lib/firmware abzulegen. Dazu sollte es eine entsprechende Funktion in der GUI geben die Schreib- und Lesezugriff auf dieses Verzeichnis ermöglicht.

Re: Zugriff auf /lib/firmware

Verfasst: Di Jan 08, 2019 7:38 pm
von StefanW
DVB Sticks am Timberwolf Server?

Was hast Du den vor?

lg

Stefan

Re: Zugriff auf /lib/firmware

Verfasst: Di Jan 08, 2019 7:47 pm
von peti69
Ich würde den TWS gerne mit tvheadend (gibt es als docker Container) ausstatten und auch als SAT-2-IP Gateway nutzen.

Spricht etwas dagegen?

Siehe auch meinen anderen Post hier.

Re: Zugriff auf /lib/firmware

Verfasst: Do Jan 10, 2019 2:08 am
von Judas_z
ich habe das mit tvheadend damals auch auf einem selbstbau debian NAS versucht. Auf dem TVheadend sollte dann ein "proxy" stzen, der das meinem Plexserver (anderes debian NAS) als HDHomerun verkauft.
Selbst als privellegiertre Container war es mir ehrlich gesagt nicht möglich eine wirkich stabile Verbindung zwischen usb TV karte und host herzustellen (wohl gemerkt hier war kein TW im Spiel sondern nur eine Bastelei). Alle paar wochen musste ich entweder den Container neu starten, oder den Host rebooten.
Ich bin ein riesen Fan von Docker und selbstverstädnlich dem Timerwolf Server, aber in diesem Fall habe ich einfach einen Raspi an die Wand gedübelt, die TV Karten angeschlossen und auf den PI TV Headend und den Proxy drauf gerpügelt weil ich genügend andere Baustellen habe.

Re: Zugriff auf /lib/firmware

Verfasst: Do Jan 10, 2019 9:14 pm
von peti69
Vielen Danke für die Rückmeldung.

Verstehe ich Dich richtig dass Du einen DVB S2 USB Stick am TWS nicht empfiehlst?

Ich bin kein docker Experte. Wieviel "docker" ist denn zwischen der Applikation im Container und dem normalen Linux-Kernel? Wird die gesamte Datenaustausch durch eine "docker"-Schicht geleitet die möglicherweise bremst oder Instabilitäten verursacht?

Ich würde es halt gerne mal ausprobieren. Dazu müsste ich aber wissen was unter /lib/firmware in der Beta 14 liegt.

Läuft auf dem TWS der normale Debian-Kernel oder ein im Vergleich zum Standard reduzierter Kernel (weniger Treiber)?