Seite 1 von 1
[3.5.1] Pyton Script auf dem TW3500 laufen lassen
Verfasst: Fr Dez 02, 2022 9:43 pm
von SchateMuhl
Hallo
Ich habe seit kurzen eine TW3500, der in erster Linie MQTT / Modbus TCP mit meiner KNX Anlage koppeln soll.
Das macht er ausgezeichnet.
Nun habe ich noch einen ubuntu Server auf den einige Pyton Scrip's laufen die mir daten per Modbus holen und in eine SQL DB schreiben, das möchte ich auch weiterhin betreiben, allerdings bin ich ja der Meinung das das der TW nebenbei mit erledigen kann.
Nun Meine Frage
- welchen Container kann ich für die Abarbeitung von Pyton Sctip's verwenden
- wie installiere ich diesen
- wie bekomme ich Zugriff auf diesen um die Scripe zu übertragen und eventuell sogar als System Dienst einrichte.
Danke an Alle.
Re: Pyton Script auf dem TW3500 laufen lassen
Verfasst: Fr Dez 02, 2022 10:54 pm
von blaubaerli
Hallo
@SchateMuhl,
willkommen hier im Forum. Bitte berücksichtige doch die oben signalisierten Forenregeln.
Dann wird dir sicher geholfen
Beste Grüße
Jens
Re: Pyton Script auf dem TW3500 laufen lassen
Verfasst: Fr Dez 02, 2022 11:37 pm
von Chris M.
Vielleicht ist der allerleichteste Umstieg einfach Ubuntu als Container zu verwenden:
https://hub.docker.com/_/ubuntu
Wenn Du genauer weißt was Du brauchst, dann kannst Du natürlich auch einen spezielleren Container verwenden.
Aber da Du ja nicht ein ganzes Rechenzentrum mit maximaler Effizienz betreiben willst, sondern vermutlich "nur" einfach und stabil unterwegs sein möchtest, würde ich in diesem Fall vermutlich einfach genau zum Ubuntu-Image greifen.
Re: Pyton Script auf dem TW3500 laufen lassen
Verfasst: Sa Dez 03, 2022 9:33 pm
von SchateMuhl
Hallo
@blaubaerli Ich werde versuchen mich daran zu halten.
@Chris M. Danke für den Tip, ich werde es mal mit den normalen Ubuntu Container versuchen, es müssen ja wirklich nur die Pyton Skrip's laufen.
Allerdings benötige ich da noch weitere Infos wie ich diesen Container installiere und Einstelle damit ich auch per SSH und Samba zugriff bekomme, als jemand eine detalierte Beschreibung für so eine Einrichtung hat, wäre ich sehr dankbar darüber.
Re: Pyton Script auf dem TW3500 laufen lassen
Verfasst: Sa Dez 03, 2022 9:47 pm
von Chris M.
Die Wichtigste Info zum Installieren liefert Docker Hub, dazu habe ich den Link ja schon geteilt. Da siehst Du, dass der Container "ubuntu" heißt, und auch die möglichen Tags für die Version.
Da das ein "richtiges" Ubuntu ist, kannst Du dort per apt auch SSH und Samba installieren und laufen lassen - was aber NICHT empfohlen ist!
Bei Docker gilt die Regel: Pro Container nur ein Prozess (Programm). Das wären dann bei Dir ja schon Python, SSH und Samba.
Die Docker Standard-Metode dafür wäre es ein Volume für die (persistenten) Daten zu erstellen (musst Du ja eh machen, damit die nach einem Neustart nicht weg sind). Und dann jeweils einen eigenen Container für Ubuntu+Python, SSH und Samba. Diese drei Container binden dann alle jeweils dieses Volume ein.
Re: Pyton Script auf dem TW3500 laufen lassen
Verfasst: Sa Dez 03, 2022 10:11 pm
von starwarsfan
Hallo miteinander
Chris M. hat geschrieben: ↑Sa Dez 03, 2022 9:47 pm
Bei Docker gilt die Regel: Pro Container nur ein Prozess (Programm). Das wären dann bei Dir ja schon Python, SSH und Samba.
Die Docker Standard-Metode dafür wäre es ein Volume für die (persistenten) Daten zu erstellen (musst Du ja eh machen, damit die nach einem Neustart nicht weg sind). Und dann jeweils einen eigenen Container für Ubuntu+Python, SSH und Samba. Diese drei Container binden dann alle jeweils dieses Volume ein.
Genau so ist das. Zugegeben, mit diesem Setup muss man sich "im Kopf" erstmal anfreunden. Als Docker-Neuling erscheint das i.d.R. sehr aufwändig. Aber der Witz ist eben, dass man normalerweise nichts selber installiert, sondern einfach einen entsprechenden Docker-Container verwendet. Für den SSH-Zugriff siehe bspw.
hier und für alles andere dann eben einfach mal auf DockerHub nach passenden Images suchen. Da wird sicher auch ein spezialisiertes Python-Image verfügbar sein.
Mit einem derartigen Setup wird es dann möglich, ohne grosse Kopfschmerzen Updates zu machen. Bspw. kannst Du einfach eine neue Container-Instanz mit einer neuen Image-Version starten. Die "alte" Instanz ist derweil gestoppt. Läuft die neue Instanz nicht wie erwartet, kannst Du einfach zur alten Instanz zurückgehen, da Du ja kein "kaputt-aktualisiertes" System hast sondern dieses unverändert zur Verfügung steht. Datenbackup muss man dabei natürlich nach wie vor bedenken aber das ist auch auf einem herkömmlichen System nicht anders.
Re: Pyton Script auf dem TW3500 laufen lassen
Verfasst: So Dez 04, 2022 4:13 pm
von Parsley
Hallo zusammen
@SchateMuhl: Die Version des TWS (hier scheinbar [v3.5.1] bitte in den TITEL des Threads eintragen und NICHT und die Signatur. Siehe Forenregeln.
Danke