Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Frage] Kaufberatung Server

Alles was sonst irgendwie nirgends rein passt.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
wernerhr
Beiträge: 2
Registriert: Di Nov 29, 2022 6:45 pm

Kaufberatung Server

#1

Beitrag von wernerhr »

Hallo,

ich möchte gern meine Anlage um Sprachassistenten erweitern. Daher bin ich auf der Suche nach einem passenden Produkt. Allerdings möchte ich keine Bastellösung. Kann ich das direkt mit dem TimberWolf Server umsetzen? Leider konnte ich dazu nichts finden.
Ich würde es für Amazon Alexa und Apple Siri benötigen.

Wenn ja welches Server Modell unterstützt das?
Wenn es der Server nicht kann, gibt es eine andere Lösung?

Vielen Dank für die Auskünfte

Harald

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10911
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5376 Mal
Danksagung erhalten: 9132 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von StefanW »

Hi Harald, danke für Deine Frage.

der Timberwolf Server wird mit der Version 4.0 den Service IFTTT unterstützen, damit ist eine Verbindung zu Alexa möglich. Beta-Tester werden diese Funktion in wenigen Wochen testen können.

Es ist darüber hinaus auch die Unterstützung von Siri geplant, allerdings prüfen wir auch die Einbindung von Matter und damit würden wohl alle Sprachassistenten mit einem Schlag kompatibel werden. Wann das genau zur Verfügung steht, kann ich heute nicht sagen.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

gbglace
Beiträge: 4141
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1453 Mal
Danksagung erhalten: 1943 Mal

#3

Beitrag von gbglace »

Ich nutze Alexa schon via dem TWS mit einem Node-Red Container. Siri, habe ich keine HW für.

Mit IFTTT wird es dann eine weitere Option geben, die den Container dann nicht mehr benötigt.


In jetzt am Markt für die Einbindung von diesen Assistenten ohne großes Selber basteln landest eigentlich nur beim KNX-Proserv-Paket. Bei der One-Home Box musst erst das halbe ETS-projekt umbasteln um das kompatibel zu bekommen und es ist ne Box für nur die Assistenten. Alles andere der großen Hersteller sind schlecht gepflegte Bausteine. ggf die IP-Symbox noch. Danach bist automatisch wieder bei "Bastel"-Projekten über Softwarebasierte Integrationen (EDOMI / Node-Red / Homeassistant usw.), die man aber auch alle soweit auf dem TWS in einem Container dann laufen lassen kann.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

Ersteller
wernerhr
Beiträge: 2
Registriert: Di Nov 29, 2022 6:45 pm

#4

Beitrag von wernerhr »

Hallo Zusammen,

danke für das Feedback. Da die Familie alles Apple Siri Geräte hat, sollten diese primär unterstützt werden. Natürlich auch unser Echo Show 15.

IFTTT könnte vermutlich unser Gira Homserver auch umsetzen habe ich bei der Recherche gelesen. Ich denke aber das dafür ein Update benötigt wird. Ich scheue mich davor weil alles problemlos läuft. Dann wird aber Apple Siri auch nicht gehen richtig??

Den ProServ schau ich mir an eine sep. Box taugt mir eher.
Daher auch hier die Frage danach, ob der Timberwolf Server das kann. Ich habe noch die 1Home Box gefunden, hat damit jemand Erfahrungen??

Sebastian104
Beiträge: 151
Registriert: Do Sep 29, 2022 12:52 am
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

#5

Beitrag von Sebastian104 »

Hallo Harald,

bezüglich Siri bzw. Apple Homekit kann ich gerne mal meine Erfahrung teilen.

Mir persönlich war die 1Home Box für Siri einfach zu teuer und ich habe da keine so guten Erfahrungen mit der Testversion gemacht. (Stabilität und Integration war so naja. Das ist aber auch schon wieder über ein Jahr her.
Das ganze über NodeRed, etc. laufen zu lassen, war mir zu unstabil und zu viel gebastle.

Mittlerweile bin ich bei Hkknx gelandet. Das war für mich ein guter Kompromiss zwischen den beiden Punkten ist. Dies ist für mich die Zwischenlösung bis das ganze über den TWS laufen wird.
Aktuell läuft das System in einem Container auf dem Timberwolf.
Da die Software ausschließlich für Siri gemacht ist, läuft das System sehr stabil und lässt sich ziemlich einfach einrichten. (Kann auch kostenlos getestet werden)
Das würde aber nur den Teil für Siri abdecken.
IFTTT könnte vermutlich unser Gira Homeserver auch umsetzen habe ich bei der Recherche gelesen. Ich denke aber das dafür ein Update benötigt wird. Ich scheue mich davor weil alles problemlos läuft. Dann wird aber Apple Siri auch nicht gehen richtig??
Der Weg über IFTTT zu Siri ist leider von Seites Apple nur sehr sehr eingeschränkt und umständlich einzurichten.

Ich setzte da ganz viel Hoffnung in den Matter Standard, aber das wird noch seine Zeit dauern. ;)

Grüße Sebastian
Grüße
Sebastian

TWS 3500S ID:860, VPN offen, Reboot möglich

ThomasD
Beiträge: 225
Registriert: So Sep 09, 2018 9:16 am
Hat sich bedankt: 337 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

#6

Beitrag von ThomasD »

Hallo Zusammen,

für mich auch ein sehr spannendes wichtiges Thema, ich lese mal mit.
Das mit der HKKNX klingt interessant.
eine sep. Box taugt mir eher.

würde ich auch bevorzugen, solange es der TWS nicht nativ kann.

Im Moment favorisiere ich persönlich die 1Home Bridge.
Die deckt in einem Gerät Siri und Alexa ab.

Ich denke Matter ist nicht in absehbarer Zeit (<1,5J) im TWS integriert, vielleicht verrät uns aber @StefanW etwas mehr zu seinem Plan Richtung SprachAssistant.

Gruß
Thomas
WIREGATE V1.4.0
PBM unlimited mit 67 Slaves
TWS 2600 #174 REBOOT jederzeit möglich
TWS 2600 #572

gbglace
Beiträge: 4141
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1453 Mal
Danksagung erhalten: 1943 Mal

#7

Beitrag von gbglace »

Naja auch Matter im Apfelbaum muss erstmal das alles beherrschen was in so einem Smarthome alles bedient werden will.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

edelmaca
Beiträge: 4
Registriert: So Okt 09, 2022 10:08 pm
Hat sich bedankt: 5 Mal

#8

Beitrag von edelmaca »

Hallo zusammen, ich versuche seit ein paar Tagen HKKNX von Herrn Hochgatterer als Docker auf meinem TWS 3500 zu installieren. Die Einrichtung klappt bis zu dem Punkt einwandfrei, bis ich die HomeKit Brücke in die Home App hinzufügen möchte. Hier sucht mein iOS Gerät mit iOS16.1.1 sich einen Wolf und bricht irgendwann aus mangelnder Verbindung zu HKKNX ab.
Laut der Weboberfläche von HKKNX sei aber alles im Grünen Bereich.
Hat das Thema schon jemand per Portainer auf dem TWS zum laufen bekommen?
Zuletzt geändert von edelmaca am Mo Dez 05, 2022 1:13 pm, insgesamt 1-mal geändert.

MrWilson
Beiträge: 285
Registriert: Do Dez 27, 2018 2:19 pm
Wohnort: Borgsdorf
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

#9

Beitrag von MrWilson »

Hallo "Vorname",

ja, das läuft grundsätzlich, mach aber bitte dazu einen eigenen Thread auf und beachte dabei unbedingt die Forumsregeln.

Herzliche Grüße

Willy
TWS 2500 ID: 341 + PBM ID: 463, VPN offen, Reboot nur nach Absprache
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“