Seite 1 von 2

MODBUS PROFIL: Striebel Eltron für Wärmepumpen mit WPM

Verfasst: Sa Nov 26, 2022 10:26 pm
von AchterB
Guten Abend,

ich habe für meine LWP von Striebel Eltron mit WPM ein Modbusprofil erstellt. Vielleicht kann es jemand brauchen ;)

Viele Grüße,
Ben
modbus-Striebel Eltron mit WPM.json

Re: MODBUS PROFIL: Striebel Eltron für Wärmepumpen mit WPM

Verfasst: Sa Dez 31, 2022 8:20 am
von AchterB
Ich habe das Profil nochmal erweitert. Jetzt sind weitere Statusabfragen, z.B. für die Visualisierung, und die SG Ready Funktion über Modbus möglich.

Grüße,
Ben
modbus-Striebel Eltron mit WPM V1.2.json

Re: MODBUS PROFIL: Striebel Eltron für Wärmepumpen mit WPM

Verfasst: Sa Dez 31, 2022 12:06 pm
von fsl
Danke! Werde ich probieren, wenn die WP fertigt installiert ist.

Nur zum Verständnis: Du hast nur das normale ISG web am WPM? Für Modbus TCP braucht man keine Extra-Lizenz (wie für KNX, was dann aber nur mit Router funktioniert)?

Re: MODBUS PROFIL: Striebel Eltron für Wärmepumpen mit WPM

Verfasst: So Jan 01, 2023 2:28 pm
von AchterB
Ich habe das ISG Plus, da nur dieser SG Ready hat. Die KNX Erweiterung ist unverschämt teuer, deswegen über Modbus. Mit fehlt noch die Möglichkeit in den Sommerbetrieb zu wechseln und die Kühlung zu starten. Diese Register gibt es wohl nicht.

Grüße,
Ben

Re: MODBUS PROFIL: Striebel Eltron für Wärmepumpen mit WPM

Verfasst: So Jan 01, 2023 3:37 pm
von fsl
AchterB hat geschrieben: So Jan 01, 2023 2:28 pm Mit fehlt noch die Möglichkeit in den Sommerbetrieb zu wechseln und die Kühlung zu starten. Diese Register gibt es wohl nicht.
Danke für die Infos, beim ISG muss ich mich noch genauer informieren und kann wohl noch tauschen. Ziemlich bescheiden, wenn das nicht geht.

Im Hinterkopf habe ich behalten, dass man für die Kühlfunktion auf jeden Fall ein Bedienteil FET braucht und dass diese nicht freigegeben werden soll, wenn keines angeschlossen ist. Aber das hast Du sicher auf dem Schirm.

Re: MODBUS PROFIL: Striebel Eltron für Wärmepumpen mit WPM

Verfasst: So Jan 01, 2023 4:56 pm
von MrWilson
Ist es nicht so, dass beim ISG Plus ein zusätzlicher Steuereingang vorhanden ist und beim ISG Web nicht. Aber SG Ready kann auch beim ISG Web über Modbus oder KNX geschaltet werden.

Re: MODBUS PROFIL: Striebel Eltron für Wärmepumpen mit WPM

Verfasst: So Jan 01, 2023 7:04 pm
von AchterB
Ja, die FET brauchst du auf alle Fälle für den Kühlbetrieb und im Speicher muss noch ein weiterer Temperaturfühler eingebaut werden. Aber dein Heizungsbauer wird das dann schon wissen.

Re: MODBUS PROFIL: Striebel Eltron für Wärmepumpen mit WPM

Verfasst: So Jan 01, 2023 7:09 pm
von AchterB
MrWilson hat geschrieben: So Jan 01, 2023 4:56 pm Ist es nicht so, dass beim ISG Plus ein zusätzlicher Steuereingang vorhanden ist und beim ISG Web nicht. Aber SG Ready kann auch beim ISG Web über Modbus oder KNX geschaltet werden.

Die Infos für SG Ready und PV-Optimierung finde ich nur beim ISG Plus. Aber da ich diese gerne direkt vom Wechselrichter schalten lassen möchte, brauche ich einen Steuereingang.

Re: MODBUS PROFIL: Striebel Eltron für Wärmepumpen mit WPM

Verfasst: Di Jan 09, 2024 7:55 pm
von fsl
AchterB hat geschrieben: Sa Dez 31, 2022 8:20 am Ich habe das Profil nochmal erweitert. Jetzt sind weitere Statusabfragen, z.B. für die Visualisierung, und die SG Ready Funktion über Modbus möglich.
Meine Jungs haben mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Außentemperatur, die ich über das ISG web auf Glastaster gebe, mit mehr als 6000°C etwas zu hoch scheint. Meine Nachforschungen haben ergeben, dass Du fast alle Parameter im Profil als "UINT" angegeben hast. Die Dokumentation von Stiebel hier macht aber einen Unterschied zwischen verschiedenen Datentypen, u.a. zwischen den Typen 2 (vorzeichenbehaftet) und 6 (nicht vorzeichenbehaftet). Die Außentemperatur ist wie die meisten anderen als Typ 2 definiert (Register 507). Nach Umstellen auf ein bearbeitetes Profil, in dem ich "SINT" anstatt "UINT" gewählt habe, hat das Problem dann erwartungsgemäß behoben.

Wie gesagt sind viele Register als Typ 2 definiert, stehen aber in Deinem Profil alle (?) auf "UINT". Bei negativen Temperaturen kann es somit zu Fehlern kommen, nicht nur bei der Außentemperatur.

Re: MODBUS PROFIL: Striebel Eltron für Wärmepumpen mit WPM

Verfasst: So Jan 21, 2024 7:41 am
von AchterB
Ufff… ist mir bis jetzt nicht aufgefallen, aber wir haben auch eine Wetterstation und bekommen darüber die Daten. Dann lade doch dein Profil hoch und einer der Moderatoren kann meines löschen. Da sich der Sommermodus nicht über Modbus aktivieren lässt, ist die komplette Integration bei mir hinfällig.

Grüße