Seite 1 von 4
[3.5.1] Zwei gleiche Logikbausteine aber verschiedene Ergebnisse bei einem der Eingänge
Verfasst: Sa Okt 29, 2022 8:20 am
von zaphood
Hallo,
ich versuche mich gerade an den Logiken. Auch nach der Lektüre der Anleitungen bin ich bei ein paar Bausteinen nicht sicher, ob ich was falsch nutze. Was mir im Moment aber Kopfzerbrechen macht sind zwei Bausteine die weitgehend identisch sind, bei einem Objekt aber verschiedene Ergebnisse auswerfen.
Ich habe im Keller zwei Entfeuchter, die nur dann starten sollen wenn die Feuchte über 62% liegt, die Fenster im Keller geschlossen sind und die PV mind. 300 bzw 600W übrig hat. Ausgehen dann unter 58% Feuchte.
Soweit ich das mit dem Doktor erkenne, greifen alle Logiken ausser dass bei den Feuchten (Vorratskeller Input 2, Bügelzimmer Input 1) verschiedene Ergebnisse ausgeworfen werden. Ich bin mir an der Stelle nicht sicher, ob ich das Objekt nicht invertieren muss, da daber zwei verschiedene Ergebnisse rauskommen weiss ich nun nicht, was richtig ist.
Logik Entfeuchter.JPG
Unterschiede zwischen den Bausteinen bestehen in den Geräten. So ist beim Vorratskeller alles KNX (in und out), beim Bügelzimmer sind es dagegen MQTT Geräte. Die Logik ist ansonsten dieselbe.
Jemand eine Idee, weshalb die Feuchtelogik unterschiedliche Werte ergibt?
Danke und Gruss
Frank
Re: [3.5.1] Zwei gleiche Logikbausteine aber verschiedene Ergebnisse bei einem der Eingänge
Verfasst: Sa Okt 29, 2022 8:30 am
von Robert_Mini
Hallo Frank!
Ich tippe mal auf ein Thema im Zusammenspiel mit Reboot und Startverhalten.
Eventuell sendet der KNX beim Start seine Werte, MQTT nicht. Auch die Einstellung Persitenz an der Logikzelle hat da eine Auswirkung (sieht man am Screenshot nicht).
Lg
Robert
Re: [3.5.1] Zwei gleiche Logikbausteine aber verschiedene Ergebnisse bei einem der Eingänge
Verfasst: Sa Okt 29, 2022 8:35 am
von Hammer
Hallo Frank,
da musst du die Herkunft der Werte genauer betrachten.
Welchen Wert liefert K1119
Und welchen Wert liefert MQ1?
Grüße Stefan
Re: [3.5.1] Zwei gleiche Logikbausteine aber verschiedene Ergebnisse bei einem der Eingänge
Verfasst: Sa Okt 29, 2022 8:50 am
von zaphood
Robert_Mini hat geschrieben: ↑Sa Okt 29, 2022 8:30 am
Ich tippe mal auf ein Thema im Zusammenspiel mit Reboot und Startverhalten.
Eventuell sendet der KNX beim Start seine Werte, MQTT nicht. Auch die Einstellung Persitenz an der Logikzelle hat da eine Auswirkung (sieht man am Screenshot nicht).
Hallo Robert,
danke für die Antwort. Verstehe leider nicht wie du das meinst. Beide Sensoren melden die Werte alle 5 Minuten, die Logik lief die ganze Nacht. Da ist m.E. also kein "Startverhalten" dabei, oder verstehe ich das falsch?
Habe es mit und ohne Persistenz versucht, selbes Ergebnis.
Gruss
Frank
Re: [3.5.1] Zwei gleiche Logikbausteine aber verschiedene Ergebnisse bei einem der Eingänge
Verfasst: Sa Okt 29, 2022 8:54 am
von zaphood
Hammer hat geschrieben: ↑Sa Okt 29, 2022 8:35 am
da musst du die Herkunft der Werte genauer betrachten.
Welchen Wert liefert K1119
Und welchen Wert liefert MQ1?
Hallo Stefan,
die Werte stehen doch unter den Feldern? Oder meist du welche Einheiten die Systeme liefern? Beide liefern "%" als Einheit (der KNX DPT 9.007, den MQTT habe ich entsprechend im MQTT Manager angelegt)
Cu
Frank
Re: [3.5.1] Zwei gleiche Logikbausteine aber verschiedene Ergebnisse bei einem der Eingänge
Verfasst: Sa Okt 29, 2022 11:56 am
von Robosoc
Sorry falls die Frage jetzt aus irgendeinem Grund überflüssig ist, aber für mich sieht es so aus, als würdest Du bei den Schwellwertschaltern kleiner
minus 300 und kleiner minus
600 stehen haben. Ist das gewollt?
Falls das ein Invertieren des Eingangs erzeugen soll, dann wäre dass der Fehler. Schau dir dann einmal den Abschnitt
Invertieren von Werten an Eingängen in der Wiki an.
https://elabnet.atlassian.net/wiki/spac ... %C3%A4ngen
(Ich glaube mein direkter Link hier funktioniert nicht komplett bis zum Anker/Kapitel. Nutze in dem Fall nochmal zusätzlich dann den Link in der Inhaltsübersicht der Seite, die sich öffnet, um an die richtige Stelle zu kommen oder scrollen nach unten).
Re: [3.5.1] Zwei gleiche Logikbausteine aber verschiedene Ergebnisse bei einem der Eingänge
Verfasst: Sa Okt 29, 2022 12:10 pm
von Robosoc

By the way, finde ich schon einmal eine sehr gelungene Logik, die auch zeigt, dass Du vieles wesentliche schon voll durchblickst. (Eingangsfunktion mit Schwellwert, Eingangsverhalten U, Triggern über optionalen Eingang,...)

Re: [3.5.1] Zwei gleiche Logikbausteine aber verschiedene Ergebnisse bei einem der Eingänge
Verfasst: Sa Okt 29, 2022 12:18 pm
von terseek
Kann es sein, daß du die Eingänge 1 und 2 vertauscht hast?
Re: [3.5.1] Zwei gleiche Logikbausteine aber verschiedene Ergebnisse bei einem der Eingänge
Verfasst: Sa Okt 29, 2022 12:29 pm
von Robosoc
terseek hat geschrieben: ↑Sa Okt 29, 2022 12:18 pm
Kann es sein, daß du die Eingänge 1 und 2 vertauscht hast?
Ja, hat er, aber da er die Eingangsfunktionen auch mitgezogen hat, sollte das kein Problem sein
Re: [3.5.1] Zwei gleiche Logikbausteine aber verschiedene Ergebnisse bei einem der Eingänge
Verfasst: Sa Okt 29, 2022 12:33 pm
von KFloo
M.M.n. ist die Frage, warum der Input 1 im Bügelzimmer nicht True ist.
Schau mal, ob du MQ1 als Float formatiert hast (mach doch auch mal nur testweise die Einheit % weg. Keine Ahnung, nicht dass 67.20% als 0.672 interpretiert wird, oder so...)
Vg!