Seite 1 von 4

RRDs bei Import nicht gefunden

Verfasst: Do Dez 27, 2018 3:21 pm
von strippe186
die Migration läuft bis zu dem Punkt "Importiere RRD Daten in Zeitserien"

Bei dem Export aus dem WG werden 170 RRDs exportiert. Die sind auch auf dem USB-Stick vorhanden.

Bei dem Import in den TW wird mir gemeldet: "Nichts gefunden". Lediglich die "eib_traffic.gz" erscheint mit SKIP.

Mache ich etwas falsch??
Gruß
Bernd

Re: RRDs bei Import nicht gefunden

Verfasst: Do Dez 27, 2018 8:29 pm
von Robert_Mini
Sind das selbst aufgezeichnete RRDs oder RRDs von 1-wire Sensoren? Derzeit werden nur 1-wire Sensoren importiert, der Export funktioniert für alle RRDs.

lg
Robert

Re: RRDs bei Import nicht gefunden

Verfasst: Fr Dez 28, 2018 9:33 am
von strippe186
bei 52 originalen Elbanet Sensoren müssen dann mindestens 70 RRDs von echten 1-wire Sensoren sein.

Gruß
Bernd

Re: RRDs bei Import nicht gefunden

Verfasst: Fr Dez 28, 2018 2:44 pm
von StefanW
Hallo Bernd, sind denn Daten auf dem Stick erkennbar? Ist das ein guter Stick (gab mal bei einem Kunden Probleme mit einem Billig-Stick aus Werbegeschenk / Baumarkt).

lg

Stefan

Re: RRDs bei Import nicht gefunden

Verfasst: Fr Dez 28, 2018 9:09 pm
von strippe186
Stick kann ich am WinPC einlesen (Marke Sandisk).
Gruß
Bernd

Hinzugefügt nach 1 Stunde 46 Minuten 12 Sekunden:
Habe nun noch einmal einen Kingston USB-Stick probiert - es läuft.
War zwar weder Werbegeschenk noch Baumarkt.....
Sieht nach gelöst aus. Danke!
Gruß
bernd

Re: RRDs bei Import nicht gefunden

Verfasst: Fr Dez 28, 2018 9:11 pm
von StefanW
Hallo Bernd,

oki, es ist leider etwas mysteriös mit den nicht funktionierenden Sticks. Wir hatten das bisher - glaube ich - das dritte mal.

==> Wenn Du den Stick "über" hast, kannst uns den gerne zusenden, dann prüfen wir, ob das ein problem vom Mounten ist am Timberwolf Server.

lg

Stefan

Re: RRDs bei Import nicht gefunden

Verfasst: Fr Dez 28, 2018 10:41 pm
von strippe186
mache ich.
Gruß Bernd

Re: RRDs bei Import nicht gefunden

Verfasst: So Jan 20, 2019 8:13 pm
von Izeman
Moin zusammen,

bei mir ist nicht nur der Vorname gleich, sondern auch das Problem ;-)
Ich habe 4 verschiedene Sticks ausprobiert aber leider nióch kein Glück beim Import der RRD's. Auf dem Wiregate kann ich die Graphen aber sehen.
Ich habe nach dem Export aus dem Wiregate auf dem Stick einen Ordner "RRD" und darin 124 Dateien mit der Endung .gz
Die Dateien sind alle in der Größe zwischen ca. 150 und ca. 500 kB. Ist das alles soweit OK?
Was könnte ich noch probieren?

Vielen Dank und Gruß Bernd

Re: RRDs bei Import nicht gefunden

Verfasst: So Jan 20, 2019 8:47 pm
von StefanW
Hallo Bernd der II.

vier verschiedene Sticks die nicht funktionieren? Wo nicht? Am WG ? Am TWS?

Eigentlich sind das sehr seltene Probleme mit dem Stick? Alles vom gleichen Hersteller? Auf dem selben Rechner formatiert? Irgendwas ungewöhnlich?

Stefan

Re: RRDs bei Import nicht gefunden

Verfasst: So Jan 20, 2019 11:36 pm
von Izeman
Hallo Stefan,
nachdem ich in der ETS5 alle GA's gepflegt habe, ist das Exporttool im Wiregate fehlerfrei durchgelaufen. Der Timberwolfimporter hat aus meiner Sicht auch funktioniert und die Programmierung des Timberwolf aus der ETS auch. Das ETS-Projekt habe ich importiert und dann habe ich mit dem Importtool im Timberwolf vom USB-Stick die KNX-Objekte, GA's und DPT's importiert und auch das ist ohne Probleme durchgelaufen. Als zu diesem Zeitpunkt keine RRD's gefunden wurden dachte ich das ist normal, weil in der Anleitung stand gewisse RRD's können nicht importier werden. Nun fehlen mir jedoch jegliche Benennungen der Sensoren.
Auf der Suche nach dem Fehler bin ich auf den Artikel von Bernd gestoßen und dabe deshalb vermutet, dass ich das gleiche Problem habe. Dann habe ich den "WireGateExport"-Ordner vom Stick auf meinen Rechner kopiert und auf verschiedene Sticks kopiert. Alle Sticks wurde per akustischen Signal beim Anstecken am Timberwolf erkannt und auch im Timberwolf angezeigt. Das sind aber alles irgendweche geschenkten Sicks wo ich den Hersteller nicht sagen kann. Das Ergebnis war aber immer "nichts gefunden" bei "importierte RRD-Daten" und drei fehlerhafte Archive mit "Skip" die halt keine Wiregatesensoren sind.
Mit einer externen Festplatte habe ich jetzt schon mal 30 fehlerhafte Archive mit "Skip" woven 2 aus meiner Sicht aber Wiregatesensoren sein müssten.

Der Aufbau beim mir ist wie folgt:
An einem USB-Steckplatz des Timberwolf hängt der professional Busmaster und an dem anderen der USB-Hub aus euren Shop (glaube Exsys oder so). An dem Hub hängen 2 blaue Busmaster DS9490R wovon einer auch nicht erkannt wird. Durch direktes anstecken an den Timberwolf ohne USB-Hub ändert sich das aber auch nicht.
Ich habe bevor ich mit dem Umzug angefangen habe auf die Beta16 upgedated und dann einen grünen Smiley. Mittlerweile habe ich ein gelbes Stethoskop.

Hast du noch nen Tipp für mich?
Danke und Gruß Bernd