Umfrage DMX - Wer braucht was?
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 153
- Registriert: Mi Mär 06, 2019 10:26 pm
- Wohnort: Grafenau
- Hat sich bedankt: 112 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Umfrage DMX - Wer braucht was?
Hallo zusammen,
durch eine Unterhaltung in einem anderen Unterforum sind wir auf DMX und die - ich sag mal zeitlich bisher sehr gedehnte - Integration gekommen.
Ich selbst habe damals bei meiner Planung zwischen DALI und DMX geschwankt, mich dann aber für DMX entschieden da ich über 200m RGBWW Stripes zum ansteuern hab und die Möglichkeiten mit Farben und Animationen quasi unbegrenzt sind. Zudem ist die Technik seit Jahrzenten im rauen Veranstaltungseinsatz bestens erprobt und sollte daher in einer Festinstallation keine Probleme machen. DALI DT8 war damals noch nicht wirklich vorhanden und die Preise für DALI LED-RGBCCT Ansteuerungen waren einfach abartig teuer im Vergleich zu DMX dass es für gefühlte gab.
Da kamen die Ankündigungen des Timberwolf Servers für mich genau richtig und ich hab mir einen der ersten geholt. Ich musste dann im Laufe der Zeit leider feststellen, dass hier im DMX Unterforum doch eher weniger lief und DMX bei den Abstimmungen von Stefan nie so wirklich ganz oben waren. Nachvollziehbar daher, dass es immer wieder nach hinten priorisiert wurde.
Aber ist das WIRKLICH so ??? Dafür habe ich diese Umfrage ins Leben gerufen. Bitte stimmt alle GANZ GANZ fleissig ab damit wir sehen ob DMX nicht doch mehr gewünscht ist als das hier manchmal den Anschein hat.
Ich WILL native Ansteuerung von DMX (und Artnet ) durch den Wolf!!! und jetzt lasst uns alle Abstimmen.
Jeder hat 3 Stimmen.
Danke Euch und
Viele Grüße Björn
durch eine Unterhaltung in einem anderen Unterforum sind wir auf DMX und die - ich sag mal zeitlich bisher sehr gedehnte - Integration gekommen.
Ich selbst habe damals bei meiner Planung zwischen DALI und DMX geschwankt, mich dann aber für DMX entschieden da ich über 200m RGBWW Stripes zum ansteuern hab und die Möglichkeiten mit Farben und Animationen quasi unbegrenzt sind. Zudem ist die Technik seit Jahrzenten im rauen Veranstaltungseinsatz bestens erprobt und sollte daher in einer Festinstallation keine Probleme machen. DALI DT8 war damals noch nicht wirklich vorhanden und die Preise für DALI LED-RGBCCT Ansteuerungen waren einfach abartig teuer im Vergleich zu DMX dass es für gefühlte gab.
Da kamen die Ankündigungen des Timberwolf Servers für mich genau richtig und ich hab mir einen der ersten geholt. Ich musste dann im Laufe der Zeit leider feststellen, dass hier im DMX Unterforum doch eher weniger lief und DMX bei den Abstimmungen von Stefan nie so wirklich ganz oben waren. Nachvollziehbar daher, dass es immer wieder nach hinten priorisiert wurde.
Aber ist das WIRKLICH so ??? Dafür habe ich diese Umfrage ins Leben gerufen. Bitte stimmt alle GANZ GANZ fleissig ab damit wir sehen ob DMX nicht doch mehr gewünscht ist als das hier manchmal den Anschein hat.
Ich WILL native Ansteuerung von DMX (und Artnet ) durch den Wolf!!! und jetzt lasst uns alle Abstimmen.
Jeder hat 3 Stimmen.
Danke Euch und
Viele Grüße Björn
Zuletzt geändert von gbglace am Di Aug 02, 2022 11:21 am, insgesamt 1-mal geändert.
TWS950, timberwolf320, VPN offen, Reboot erlaubt
-
- Reactions:
- Beiträge: 3922
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1364 Mal
- Danksagung erhalten: 1824 Mal
Habe auch einen 2600-er TWs.
Also benötige ich HW-Extensions für min. zwei Universen.
Eine für das normale Licht im Haus (da ist leider ein 64 Kanal GW nicht ausreichend).
Und eines für Effektstripes.
Wenn das gut geht noch ein weiteres für mehr in dieser Richtung.
Auch Außenbeleuchtung lässt sich gut mit DMX realisieren, da gibt es sogar Funk-Lösungen auch Pool-Beleuchtung gibt es gute mit DMX-Anschluss.
Also benötige ich HW-Extensions für min. zwei Universen.
Eine für das normale Licht im Haus (da ist leider ein 64 Kanal GW nicht ausreichend).
Und eines für Effektstripes.
Wenn das gut geht noch ein weiteres für mehr in dieser Richtung.
Auch Außenbeleuchtung lässt sich gut mit DMX realisieren, da gibt es sogar Funk-Lösungen auch Pool-Beleuchtung gibt es gute mit DMX-Anschluss.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
- Reactions:
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi Sep 05, 2018 1:09 pm
- Hat sich bedankt: 559 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Ich benötige zwei DMX-Universen, als Besitzer eines TWS2600 also auch eine entsprechende Hardware.
In der kürzlich veröffentlichen Roadmap habe ich gesehen, daß auch Artnet realisiert werden soll. Wenn das zutrifft, wäre es für mich auch OK einen handelsüblichen Artnetnode zu verwenden.
In der kürzlich veröffentlichen Roadmap habe ich gesehen, daß auch Artnet realisiert werden soll. Wenn das zutrifft, wäre es für mich auch OK einen handelsüblichen Artnetnode zu verwenden.
TWS 2600 ID:186 + 3 PBM, VPN offen, Reboot nach Vereinbarung
TWS 3500L ID:895 + 1 PBM, VPN offen, Reboot nach Vereinbarung
TWS 3500L ID:895 + 1 PBM, VPN offen, Reboot nach Vereinbarung
-
- Reactions:
- Beiträge: 1351
- Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
- Hat sich bedankt: 841 Mal
- Danksagung erhalten: 1133 Mal
Hallo miteinander,
wenn ein Bedarf festgestellt werden soll, dann sollte es aber auch die Option geben, dass DMX nicht benötigt wird! Ansonsten sagt es ja relativ wenig aus, wenn man nicht herausfindet, wieviele Anwender/Interessenten das Feature nicht brauchen...
Just my two cents...
wenn ein Bedarf festgestellt werden soll, dann sollte es aber auch die Option geben, dass DMX nicht benötigt wird! Ansonsten sagt es ja relativ wenig aus, wenn man nicht herausfindet, wieviele Anwender/Interessenten das Feature nicht brauchen...
Just my two cents...
Kind regards,
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
-
- Reactions:
- Beiträge: 57
- Registriert: Do Dez 10, 2020 11:24 pm
- Wohnort: Zwochau
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Hallo zusammen,
ich würde mich Yves anschließen.
Ich habe abgestimmt, damit eine Zahl herauskommt, ob DMX überhaupt Resonanz findet. Würde man zusätzlich eine Option "ich benötige es nicht" anbieten, bekommt man zusätzlich eine Relation heraus (vielleicht noch eine Aussage wie viele von der Umfrage etwas mitbekommen haben...).
Ansonsten liegt der Schluss seitens Elabnet nah: alle Besitzer eines TWS die sich nicht geäußert haben, benötigen das Feature (gar) nicht.
Ich persönlich hätte nie gedacht, dass ich mal was mit Modbus machen, nun hab ich es einfach gemacht, weil es mein TWS kann und genau dass sollte man vielleicht mit berücksichtigen. Vieles von dem was der TWS kann, lernt man (leider) erste nach der Kaufentscheidung zu schätzen.
Ja die Gebäude Beleuchtung ist nichts das man mal eben umstellt, wenn man sich einmal für ein Konzept entschieden hat, aber wenn man alles zentral im Schaltschrank aufgelegt hat (ggf. auch nur via NYM-3x1,5 für eigentlich 230V oder gar 5x1,5 für DALI) kann man zu jeder beliebigen Zeit und in jedem beliebigen Umfang auf 24V wechseln (solange man nicht durcheinander kommt ) und diese dann mit Dimmer/Decoder/Treiber/... formen wie es einem beliebt.
Außerdem erschlägt mich die Auswahl etwas oder zumindest erschließt sich mir die Quintessenz nicht sorecht, warum es so detailliert hinterfragt wird. Zumal ich drei Stimmen habe, aber effektiv nur drei verschieden Varianten mit verschiedenen Ausprägungen abgefragt werden, die dann teilweise auch bereits existieren (für die Q-Modelle).
Ich möchte den Grundgedanken nicht schlecht machen, immerhin habe ich auch großes Interesse an der Weiterentwicklung von DMX. Ich hatte erst an eine Art INOFFIZIELLER "Featurewunschabstimmung" gedacht, aber im Kern wurde das vor Jahren schon gemacht. Allerdings ging es m.E. damals eher um die Software und DMX ging noch gar nicht als solches. Heute kann man DMX ja zumindest auf den Hutschienenmodellen ohne weiteres nutzen (nur nicht ganz so bequem wie andere Feature ) und die in dem genannten Thread "geforderten" Feature wurde mehr oder weniger bereits umgesetzt. Daher mein Vorschlag: Wir setzten eine andere Umfrage in Abstimmung mit dem Team von Elabnet auf, in der -wie bei Stefans Feature-Umfragen für neue Versionen- mal ganz tief und ausschließlich die Details für DMX aufgedröselt werden.
Einerseits damit Stefan sieht wie die Nachfrage innerhalb der DMX-Möglichkeiten verteilt sind und anderseits als "Werbung", woran man noch alles denken kann und muss, wenn man "nur mit dem Gedanken spielt" DMX nutzen zu wollen, die Details, Möglichkeiten und Fallstricke aber vielleicht nicht ganz genau kennt.
Falls das gewünscht ist, würde ich mich anbieten erst einmal "versteckt" mit Elabnet und ein paar Mitstreitern (die sich bereits tiefer mit der Materie auskennen/befasst habe), ein Umfrage vorzubereiten, damit möglichst gut verwertbare Infos herauskommen.
Wenn ich etwas Zeit finde kann ich ja mal soetwas wie eine Feature-Übersicht zu bestehenden DMX-Features in meinem How to ergänzen.
Also dann.
Gutes Gelingen weiterhin.
VG Tobias
ich würde mich Yves anschließen.
Ich habe abgestimmt, damit eine Zahl herauskommt, ob DMX überhaupt Resonanz findet. Würde man zusätzlich eine Option "ich benötige es nicht" anbieten, bekommt man zusätzlich eine Relation heraus (vielleicht noch eine Aussage wie viele von der Umfrage etwas mitbekommen haben...).
Ansonsten liegt der Schluss seitens Elabnet nah: alle Besitzer eines TWS die sich nicht geäußert haben, benötigen das Feature (gar) nicht.
Ich persönlich hätte nie gedacht, dass ich mal was mit Modbus machen, nun hab ich es einfach gemacht, weil es mein TWS kann und genau dass sollte man vielleicht mit berücksichtigen. Vieles von dem was der TWS kann, lernt man (leider) erste nach der Kaufentscheidung zu schätzen.
Ja die Gebäude Beleuchtung ist nichts das man mal eben umstellt, wenn man sich einmal für ein Konzept entschieden hat, aber wenn man alles zentral im Schaltschrank aufgelegt hat (ggf. auch nur via NYM-3x1,5 für eigentlich 230V oder gar 5x1,5 für DALI) kann man zu jeder beliebigen Zeit und in jedem beliebigen Umfang auf 24V wechseln (solange man nicht durcheinander kommt ) und diese dann mit Dimmer/Decoder/Treiber/... formen wie es einem beliebt.
Außerdem erschlägt mich die Auswahl etwas oder zumindest erschließt sich mir die Quintessenz nicht sorecht, warum es so detailliert hinterfragt wird. Zumal ich drei Stimmen habe, aber effektiv nur drei verschieden Varianten mit verschiedenen Ausprägungen abgefragt werden, die dann teilweise auch bereits existieren (für die Q-Modelle).
Ich möchte den Grundgedanken nicht schlecht machen, immerhin habe ich auch großes Interesse an der Weiterentwicklung von DMX. Ich hatte erst an eine Art INOFFIZIELLER "Featurewunschabstimmung" gedacht, aber im Kern wurde das vor Jahren schon gemacht. Allerdings ging es m.E. damals eher um die Software und DMX ging noch gar nicht als solches. Heute kann man DMX ja zumindest auf den Hutschienenmodellen ohne weiteres nutzen (nur nicht ganz so bequem wie andere Feature ) und die in dem genannten Thread "geforderten" Feature wurde mehr oder weniger bereits umgesetzt. Daher mein Vorschlag: Wir setzten eine andere Umfrage in Abstimmung mit dem Team von Elabnet auf, in der -wie bei Stefans Feature-Umfragen für neue Versionen- mal ganz tief und ausschließlich die Details für DMX aufgedröselt werden.
Einerseits damit Stefan sieht wie die Nachfrage innerhalb der DMX-Möglichkeiten verteilt sind und anderseits als "Werbung", woran man noch alles denken kann und muss, wenn man "nur mit dem Gedanken spielt" DMX nutzen zu wollen, die Details, Möglichkeiten und Fallstricke aber vielleicht nicht ganz genau kennt.
Falls das gewünscht ist, würde ich mich anbieten erst einmal "versteckt" mit Elabnet und ein paar Mitstreitern (die sich bereits tiefer mit der Materie auskennen/befasst habe), ein Umfrage vorzubereiten, damit möglichst gut verwertbare Infos herauskommen.
Wenn ich etwas Zeit finde kann ich ja mal soetwas wie eine Feature-Übersicht zu bestehenden DMX-Features in meinem How to ergänzen.
Also dann.
Gutes Gelingen weiterhin.
VG Tobias
TWS 950Q ID:458, vormals 960Q mit FreshUp, VPN offen, Reboot erlaubt nach Rücksprache
TWS 950Q ID:488, offline
PBM SN 1048
TWS 950Q ID:488, offline
PBM SN 1048
-
- Reactions:
- Beiträge: 196
- Registriert: Di Jan 14, 2020 5:30 pm
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Hey,
Ich habe 1 Universum angeklickt. Damals war DMX ein Grund der Kaufentscheidung. Ich habe einige LED strips (RGBWW) die ich irgendwann anbringen will. Dazu hatte ich auf DMX driver/dimmer gesetzt. Aber wenn ich mir angucke das es heute einen 5 Kanal Dimmer fuer LEDS KNX-nativ fuer ca. 200 Eur gibt (Enertex und Jung), dann ueberlege ich ob es nicht eher Sinn macht, dass auf KNX zu machen. DMX 5 Kanal Dimmer kosten auch nicht weit weniger. Ausser jemand hat einen geheimtip
Vor 2 Jahren waere es wichtiger gewesen, denke ich.
Ich will's immer noch zum spielen, vielleicht DMX (per Funk?) fuer die Bar im Garten, aber sehr hohe Prio hat es nicht
Gruss,
Aleks
Ich habe 1 Universum angeklickt. Damals war DMX ein Grund der Kaufentscheidung. Ich habe einige LED strips (RGBWW) die ich irgendwann anbringen will. Dazu hatte ich auf DMX driver/dimmer gesetzt. Aber wenn ich mir angucke das es heute einen 5 Kanal Dimmer fuer LEDS KNX-nativ fuer ca. 200 Eur gibt (Enertex und Jung), dann ueberlege ich ob es nicht eher Sinn macht, dass auf KNX zu machen. DMX 5 Kanal Dimmer kosten auch nicht weit weniger. Ausser jemand hat einen geheimtip
Vor 2 Jahren waere es wichtiger gewesen, denke ich.
Ich will's immer noch zum spielen, vielleicht DMX (per Funk?) fuer die Bar im Garten, aber sehr hohe Prio hat es nicht
Gruss,
Aleks
TWS 3500XL ID:1412, VPN offen, Reboot erlaubt
-
- Reactions:
- Beiträge: 2196
- Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
- Wohnort: Karlsruher Raum
- Hat sich bedankt: 489 Mal
- Danksagung erhalten: 897 Mal
Ich hatte so einiges auf DMX und auch die Verkabelung liegt in Teilen. Da sich das aber alles hingezogen hat und auch immer mehr brauchbare KNX-Aktoren auf den Markt kamen, hab' ich dann sukzessive DMX durch KNX ersetzt. Klar: Ne Lightshow mach' ich damit nicht, brauch ich im Wohnbereich aber auch nicht, dafür hab ich nur noch ein Bus-System.
Wenn da noch was kommt wäre es für mich nur noch vielleicht ein Thema, würde dann daher nicht abstimmen.
Wenn da noch was kommt wäre es für mich nur noch vielleicht ein Thema, würde dann daher nicht abstimmen.
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
-
- Reactions:
- Beiträge: 3922
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1364 Mal
- Danksagung erhalten: 1824 Mal
Die Unterteilung in den Stufen bis 64 Kanäle vs 1 Universum vs mehrere Universen kommt daher da man ja die Auslegung/Komplexität der Software steuern kann und es Konkurrenzprodukte gibt die eben auch auf die 64 Kanäle zielen und es ein Äquivalent zum DALI ist.
Die Serverauswahl halt weil das den Bedarf an Extensionmodulen auswertbar macht, da bei den REG-Geräten das teilweise ja schon dabei ist.
Die Option kein Bedarf zur Ableitung von Quoten, habe ich noch ergänzt.
Die Auswahl von 3 Möglichkeiten habe ich gelassen, da wer mehr als 2 Universen beim REG-Gerät möchte braucht auch HW.
Und könnte aus dem ersten 3-Block eins wählen und aus den zweiten dreier Block und Artnet ankreuzen.
Durch die Anpassung der Optionen ist allerdings das bisherige Voting weg. Ich hoffe Ihr schafft das nochmal zu wiederholen.
Danke soweit.
Die Serverauswahl halt weil das den Bedarf an Extensionmodulen auswertbar macht, da bei den REG-Geräten das teilweise ja schon dabei ist.
Die Option kein Bedarf zur Ableitung von Quoten, habe ich noch ergänzt.
Die Auswahl von 3 Möglichkeiten habe ich gelassen, da wer mehr als 2 Universen beim REG-Gerät möchte braucht auch HW.
Und könnte aus dem ersten 3-Block eins wählen und aus den zweiten dreier Block und Artnet ankreuzen.
Durch die Anpassung der Optionen ist allerdings das bisherige Voting weg. Ich hoffe Ihr schafft das nochmal zu wiederholen.
Danke soweit.
Zuletzt geändert von gbglace am Di Aug 02, 2022 11:22 am, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10452
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5149 Mal
- Danksagung erhalten: 8374 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Tobias,
Sofern wir das noch benötigen, weil einige Foristen nach Dir gerade Argumente geben, dass man DMX eh nicht mehr braucht, weil das jetzt alles in KNX so günstig geworden ist.
lg
Stefan
Sehr gerne.TobiasLessing hat geschrieben: ↑Di Aug 02, 2022 9:55 amFalls das gewünscht ist, würde ich mich anbieten erst einmal "versteckt" mit Elabnet und ein paar Mitstreitern (die sich bereits tiefer mit der Materie auskennen/befasst habe), ein Umfrage vorzubereiten, damit möglichst gut verwertbare Infos herauskommen.
Wenn ich etwas Zeit finde kann ich ja mal soetwas wie eine Feature-Übersicht zu bestehenden DMX-Features in meinem How to ergänzen.
Sofern wir das noch benötigen, weil einige Foristen nach Dir gerade Argumente geben, dass man DMX eh nicht mehr braucht, weil das jetzt alles in KNX so günstig geworden ist.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Reactions:
- Beiträge: 650
- Registriert: Di Okt 09, 2018 7:27 am
- Wohnort: 490..
- Hat sich bedankt: 736 Mal
- Danksagung erhalten: 413 Mal
Hi zusammen!
Ich habe entschlossen mich zu enthalten.
Grund:
Einerseits vermisse ich DMX nicht, brauche es also nicht.
Andererseits möchte ich nicht denen in den Rücken fallen, für die DMX ein initialer Kaufgrund war und die jetzt noch immer auf „ihr“ Feature warten. Zumal es lange versprochen war und eventuell nur nicht umgesetzt wurde, weil andere lauter geschrieben haben.
(Außerdem würde Elabnet sicher eine tolle Umsetzung machen, mit der es Spaß machen wird zu spielen, auch wenn man es eigentlich nicht vor hatte… Auch gerade Artnet kann ich mir interessant vorstellen.)
Ich habe entschlossen mich zu enthalten.
Grund:
Einerseits vermisse ich DMX nicht, brauche es also nicht.
Andererseits möchte ich nicht denen in den Rücken fallen, für die DMX ein initialer Kaufgrund war und die jetzt noch immer auf „ihr“ Feature warten. Zumal es lange versprochen war und eventuell nur nicht umgesetzt wurde, weil andere lauter geschrieben haben.
(Außerdem würde Elabnet sicher eine tolle Umsetzung machen, mit der es Spaß machen wird zu spielen, auch wenn man es eigentlich nicht vor hatte… Auch gerade Artnet kann ich mir interessant vorstellen.)