Seite 1 von 1
[V 3.4.3] Bodenfeuchtesensor am 1-wire Anschluss des Timberwolf Server 3500
Verfasst: Mi Jul 20, 2022 11:31 am
von rantanplan
Hallo zusammen,
ich plane aktuell den Garten unseres Bauprojekts und dabei stehe ich gerade vor der Herausforderung die Bodenfeuchte zu messen.
Hierfür habe ich gesehen, dass es beim Timberwolf einen 1-wire Anschluss gibt.
Nun verstehe ich aber noch nicht ganz was ich alles hierfür benötige, wenn ich an 2 oder 3 Stellen im Garten diese Information abgreifen möchte.
Können mehrere Bodenfeuchtesensoren an einer Auswerteeinheit angeschlossen werden?
Gibt es eine Doku zur Auswerteeinheit?
Würde meine Bestellliste passen?
Vielen Dank!
3 x Bodenfeuchtesensor Watermark 200SS (Sensorelement ohne Elektronik)
1 x 1-WIRE AUSWERTEELEKTRONIK FÜR BODENFEUCHTESENSOR (CR-SERIE)
1 x ALU GEHÄUSESATZ IP67 FÜR ELEKTRONIK BODENFEUCHTESENSOR
P.S: Der Server ist so Klasse und sehr durchdacht!!!
Re: [3.4.3] Bodenfeuchtesensor am 1-wire Anschluss des Timberwolfserver's 3500
Verfasst: Mi Jul 20, 2022 12:16 pm
von eib-eg
Hallo @rantanplan
Pro Messsensor ist auch eine Auswerteelektronik vorzusehen.
Vergleichbar wenn du Batterien Spannung messen willst,
du misst ja auch nicht 3 Batterien gleichzeitig sondern jede einzeln.
Dies ist mein Vergleich um es verständlicher darzustellen.
Wenn du jetzt 3 stellen messen möchtest brauchst du also 3 Sensoren und 3 Auswerteelektroniken.
Ich persönlich finde die Teile einfach genial.
Was ich dir noch empfehlen würde,
Nimm einen Ventilaktor dazu und du hast noch mehr Vorteile.
Weil die 5 V vom 1W vom Timberwolf werden dadurch entlastet,
Denn der Ventilaktor versorgt von der 1W abgangsseite des Ventilaktor die 5V und das hat Vorteile wenn du mehr auswerteelektroniken hast.
Ich weis jetzt nicht auswendig welche Leistung jedes Teil braucht, aber der wolf wird strommäßig entlastet
Re: [3.4.3] Bodenfeuchtesensor am 1-wire Anschluss des Timberwolfserver's 3500
Verfasst: Mi Jul 20, 2022 12:48 pm
von rantanplan
Vielen Dank fürs schnelle Antworten!
Das bedeutet das ich folgende Bestellliste benötige..
1 x Bodenfeuchtesensor Watermark 200SS (Sensorelement ohne Elektronik) 66,70 EUR
1 x 1-Wire Auswerteelektronik für Bodenfeuchtesensor (CR-Serie) 64,80 EUR
1 x 1-Wire Aktor für vier Ventile, Relais oder LED (AC/DC) 69,50 EUR
2 x ALU GEHÄUSESATZ IP67 FÜR ELEKTRONIK BODENFEUCHTESENSOR 69,80 EUR (Jeweils einmal für den Aktor und die Auswerteeinheit)
----
--> 340,60€ (für den ersten Sensor)
--> 201,30€ (je für die Sensoren 2 bis 4)
Wenn ich dich richtig verstanden habe, benötige ich dann folgende 4 Artikel. (Wobei ich mit dem Aktor für Ventile bis zu 4 Bodenfeuchte Sensoren betreiben kann?)
Re: [V 3.4.3] Bodenfeuchtesensor am 1-wire Anschluss des Timberwolf Server 3500
Verfasst: Mi Jul 20, 2022 1:16 pm
von cheater
Hi,
der Ventilaktor ist für Magnetventile der Gartenbewässerung. Wenn du keine Bewässerung hast, dann brauchst du auch keinen solchen Aktor.
1 x Bodenfeuchtesensor Watermark 200SS (Sensorelement ohne Elektronik) 66,70 EUR
1 x 1-Wire Auswerteelektronik für Bodenfeuchtesensor (CR-Serie) 64,80 EUR
1 x ALU GEHÄUSESATZ IP67 FÜR ELEKTRONIK BODENFEUCHTESENSOR 69,80 EUR (Jeweils einmal für den Aktor und die Auswerteeinheit)
Die 3 Sachen brauchst du immer als Einheit, es es sei denn du machst es wie ich und montierst die Elektronik im Haus, dann spart man sich das Alugehäuse.
Edit: Es wird noch geraten einen Temperatursensor neben dem Bodenfeuchtesensor zu vergraben.
Re: [V 3.4.3] Bodenfeuchtesensor am 1-wire Anschluss des Timberwolf Server 3500
Verfasst: Mi Jul 20, 2022 1:51 pm
von rantanplan
Vielen Dank für den Tipp mit dem 1-wire Temperatursensor!
Davon hatte ich noch einen im Keller liegen.
Den hab schon mal angeschlossen und der Timberwolfserver hat das auch total einfach gemacht.
Ich musste NICHTS machen und alles hat funktioniert.
Darf ich fragen wo du die Auswerteelektronik im Haus angebracht hast? (Schaltschrank, extra kleine Verteilerbox,.. )
Re: [V 3.4.3] Bodenfeuchtesensor am 1-wire Anschluss des Timberwolf Server 3500
Verfasst: Mi Jul 20, 2022 2:02 pm
von cheater
Gerne.
Es ist hoffentlich ein Hülsenfühler.

Ich habe einen grossen Serverschrank, in welchem auch mein Timberwolf (ein Desktopserver) steht, hinter dem Fachböden sind Hutschinen montiert und da drauf sitzen die Platinen auf selbst gedruckten Haltern.
Re: [V 3.4.3] Bodenfeuchtesensor am 1-wire Anschluss des Timberwolf Server 3500
Verfasst: Mi Jul 20, 2022 2:12 pm
von StefanW
Hallo Rantanplan,
noch bitte an Blitzschutz denken. Weil ein Kabel in den Garten legen und direkt mit dem Server verbinden ist nie eine gute Idee (egal welches Bussystem, egal welches Kabel und auch egal welcher Server, Blitzschutz bitte immer an allen Interfaces vorsehen).
Ja, kostet Geld, aber schützt halt auch. Auf eine ganze KNX / 1-Wire / Modbus Anlage umgerechnet, macht der Blitzschutz ungefähr 2% vom Gesamtbudget aus, schützt aber die anderen 98% sehr gut.
Es ist immer so traurig, wenn wir verkohlte Überreste eingeschickt bekommen und das nicht hätte sein müssen.
lg
Stefan
Re: [V 3.4.3] Bodenfeuchtesensor am 1-wire Anschluss des Timberwolf Server 3500
Verfasst: Mi Jul 20, 2022 10:50 pm
von gbglace
Ja jedes Kabel raus in den Garten egal ob 230V oder LAN oder ein Bus, nix ohne ÜSS-Modul. Die übrige HW kostet ein Vielfaches.