Seite 1 von 1

Upgrade von domovea zu TWS3500?

Verfasst: Do Jul 14, 2022 5:16 pm
von Pella
Hallo,

seit ca. 10 Jahren läuft im Haus ein KNX System (Rolläden, IP-Kameras, schaltbare Steckdosen und Lichter) über einen dementsprechend uralten Hager TJA450 domovea Server. Unter den Kameras sind Bewegungs-/Einbruchsmelder installiert. Die Theorie (und damals funktionierende Praxis) war, dass wenn man das Haus verlässt, die Alarmfunktion scharf stellt und man dann bei Bewegung per Mail benachrichtigt wird. Diese Funktion ist leider seit einigen Jahren nicht mehr gegeben - wieso auch immer… es wurde nichts an der Anlage geändert. Die grundlegende Funktion der Mail-Benachrichtigung klappt anstandslos, also sind die SMTP-Einstellungen korrekt - dennoch klappt es dann im realen Test nicht. Das Fehlerprotokoll ergibt nach Google Suche auch keine Anhaltspunkte. Darum soll es hier aber logischerweise auch gar nicht gehen.

Für mich ergibt sich folgende Frage:
Der Hager TJA450 domovea Server (Windows CE6.0) ist viel zu alt und lässt wohl auch keine Erweiterung von IP-Kameras zu, da wohl nur Kameras funktionieren, die das System kennt - also auch nur alte Kameras.
Nun kenne ich mich mit der ganzen KNX-Thematik nicht wirklich aus. Der TJA450 läuft wohl via KNX-TP. Kann ich diesen einfach durch den Timberwolf Server 3500 ersetzen und die vorhandene ETS Projektdatei einspielen sowie alle aktuellen Funktionen nutzen?

Re: Upgrade von domovea zu TWS3500?

Verfasst: Do Jul 14, 2022 6:06 pm
von gbglace
Bzgl. Der KNX Funktionalität wird der Server austauschbar sein. Logiken sollten sich nachbauen lassen.

Die Integration der Cams/Visu/Email ist ein Thema was man mit Addons für den TWS sicher lösen kann, CometVisu oder EDOMI App. Nativ im TWS braucht es zum jetzigen Stand 07/2022 noch Wartezeit bzgl. einiger Features.

Re: Upgrade von domovea zu TWS3500?

Verfasst: Do Jul 14, 2022 6:58 pm
von Dragonos2000
Ob es reicht einfach die vorhandene ETS Projektdatei einzuspielen, würde ich -unabhängig ob TWS oder anderes neues Zielsystem- mal vorsichtig mit "Nein, reicht nicht" beantworten.
Wieviel Aufwand betrieben werden muss hängt davon ab, wieviel Funktionalität vom domovea kommt und wieviel nativ mit den KNX Komponenten realisiert wurde (bspw. Beschattung kann auch komplett per Funktion aus einer Wetterstation implementiert sein). Ohne die Umgebung genau zu kennen, ist eine valide Aussage zum Aufwand m.E. schwierig bis unmöglich.

Wir Göran geschrieben hat, sollte ein Austausch KNX seitig prinzipiell aber kein Problem sein.