Seite 1 von 1

[DISKUSSION] [V3 RC5.1] Unterstützung LinkLocator (Fremdprodukt)

Verfasst: Mi Jul 13, 2022 8:30 pm
von maggyver
Hallo an Alle.

Mit dem Timberwolfserver und dazu passender Sensorik bzw. Aktorik soll ein 1-Wire "Schlüsselbrett" mit Zustandsanzeige realisiert werden.


Sensorik:

Magnetisierte Kontaktiereinrichtungen für I-Button, eventuell mit integrierter RG-LED (ElabNET).
Dazu die passenden I-Button mit Halter (ElabNET).
LinkLocator, zur Lokalisierung des Standortes des I-Button (iButtonLink Technology).


Aktorik:

Die universellen Multi-IO mit 2-6 Ein-Ausgängen (ElabNET).


Funktion/Bemerkung:

Da an zwei verschiedenen Zugängen ist jeweils das oben genannte "Schlüsselbrett" geplant. Da diese beiden "Schlüsselbertter" nicht voneinander einsehbar sind, soll an beiden der Zustand der aufgehängten Schlüsseln erkennbar sein. Hinzu kommt noch das an beiden Örtlichkeiten der gleiche 1-Wire-Bus-Kanal zur Anschaltung der Bausteine genutzt wird, kann nicht zwischen den Standorten unterschieden werden. Hinsichtlich der standortbezogenen Folgefunktionen, die sich dadurch bedingt derzeit nicht realisieren lassen, habe ich das Thema erstmal zurückgestellt.


Daraus ergibt sich Folgendes:

Unterstützung des LinkLocator im Timberwolfserver, um die Limitation der örtliche Zuordnung des allgemeinen 1-Wire-Protokolles aufzuheben.

Informationen zum LinkLocator

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mit der Bitte um Beachtung:

Die hier angesprochene 1-Wire-Thematik ist ein grundlegendes Problem des 1-Wire-Protokolls und ist kein Fehler des Timberwolfservers oder dessen Software oder der von ElabNET.


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Entsprechend den Rückmeldungen hierzu wird man sehen ob daraus ein Feature Request werden kann. Die Diskussion ist eröffnet.

Re: [DISKUSSION] [V3 RC5.1] Unterstützung LinkLocator (Fremdprodukt)

Verfasst: Mi Jul 13, 2022 8:51 pm
von gbglace
Hmm ja das mit dem i-Button steht bei mir noch grundsätzlich auf der Themenliste für Erweiterungen der Haustechnik.

Das man im 1-wire die Ibuttons nur erkennen kann aber nicht an welcher Stelle im Bus, sofern mehrere Holder vorhanden sind, kannte ich aber schon und wollte das dann ggf darüber lösen per den kleinen blauen Busmastern für die Schlüsselbretter jeweils eigene Kanäle eröffnen.

Ich muss dann aber nochmal genauer zur verbesserten Funktion der Ibuttons nachfragen mit integriertem Linklocator. Wäre es dann quasi möglich nicht nur zu unterscheiden an welchem Kanal der iButton gerade hängt sondern quasi an welcher Kontaktirstelle genau er verbunden würde, also man könnte auswerten heute hängt er am linken Haken gestern bzw. Üblich ist aber der rechte.

Haben dann die Kontaktierstellen auch eine ID die dann irgendwie transportiert wird und via einer Mappingtabelle mit als zusätzliches Objekt im TWS verfügbar ist?

Re: [DISKUSSION] [V3 RC5.1] Unterstützung LinkLocator (Fremdprodukt)

Verfasst: Mi Jul 13, 2022 9:24 pm
von maggyver
Ja, die LinkLocator haben eine eigene ID.

Wenn diese Linklocator abgefragt werden und es hängt kein I-Button am "located bus" des LinkLocator, dann meldet er sich mit seiner ID. Wenn ein I-Button am "located bus" hängt, dann meldet sich der LinkLocator mit seiner ID und sendet zusätzlich die ID des I-Button mit.

Im Menüpunkt "1-Wire Geräte" würde es sinnvoll sein eine weitere "Regel" dafür anlegen zu können?

Re: [DISKUSSION] [V3 RC5.1] Unterstützung LinkLocator (Fremdprodukt)

Verfasst: Do Jul 14, 2022 6:13 am
von gbglace
Ahh wäre dann so ein Kombigerät mit einem variablen Slave der wiederum immer Mal wo anders auftauchen könnte.

Ja das klingt nicht uninteressant. Ich überlege bei mir ja auch noch wie ich hier und da am Haus auf elektrische Schlösser an Außentüren wechseln kann. Überall aber noch einen ekey und Co installieren ist mir auch Recht teuer. Das Anhalten eines Ibuttons neben der Tür scheint mir aber eine günstige Lösung, was mit einer solchen Funktion dann realistischer wird ohne jede Türposition als eigenen Buskanal mit entsprechender Verdrahtung auszulegen.

Re: [DISKUSSION] [V3 RC5.1] Unterstützung LinkLocator (Fremdprodukt)

Verfasst: Do Jul 14, 2022 4:04 pm
von maggyver
Es gibt verschiedene Bauformen.

Ich würde mich für das Model 1 entscheiden. Wie ich gerade dem Handbuch entnehme hat dieser auch gleich noch zwei Ausgänge, da könnte man sich noch die Aktorik für die Zustandsanzeigen sparen.

Bild

Anschlussbelegung:

VCC = Orange = 5 Volt (optional, jedoch empfohlen)
1W = Blau = 1-Wire Bus
------- Gelb = 1-Wire Bus zur Lokalisierung
GND = Schwarz = Bezugspotential
GND = Schwarz = Bezugspotential
------- Grün = Ausgang (Potential und Ausgangsbezeichnung = keine Angabe im Handbuch)
------- Braun = Ausgang (Potential und Ausgangsbezeichnung = keine Angabe im Handbuch)