Seite 1 von 1
[V 3.4.2] Grafische Darstellung von KNX Objekten
Verfasst: Do Mai 26, 2022 6:49 pm
von ErwinW
Ich habe es mit viel Stress jetzt doch geschafft KNX 5.7.7 mit TWS zu verbinden (die Probleme waren u.a mit der Schnittstelle "wählen Sie die entsprechende Schnittstelle aus" - ja wo den, wie den ?) . Jetzt stört mich nur noch in den GA und PA die Darstellung einer grauen Schrift auf grauen Grund. Das schaffen meine Augen abends nicht mehr. Kann man auf mehr Kontrast umstellen?
Nun hätte ich gerne an einem Beispiel gesehen, wie man ein KNX Objekt über die Universalobjekte in den TWS importiert und dort grafische in Grafana darstellen kann.
Im Handbuch bin ich dazu nicht fündig geworden, im Forum (wahrscheinlich mangels dem richtigen Suchbegriff) auch nicht. Bitte um ein Beispiel um vom Beginn an möglichst keine Fehler einzubauen.
Re: [3.4.2] Grafische Darstellung von KNX Objekten
Verfasst: Do Mai 26, 2022 7:51 pm
von gbglace
Moin.
Was möchtest denn für ein KNX Telegramm visualisieren?
Also je nach Datentyp der GA zu deren Telegramme aufgezeichnet werden sollen, legts in der ETS ein KNX-KO an in vergibst den passenden Datentyp und verbindest die GA daran. Danach in der ETS dem TWS die angepasste Applikation übertragen.
Wenn das durch ist kannst optional das ETS Projekt exportieren und in den TWS importieren und sichern.
Wesentlich ist aber das Du nach der Übertragung der Applikation dir den TWS in deinen Browser holst und dort unter dem Punkt KNX den Objekteditor. Da solltest dann das parametrierte KNX-KO #xy finden. Dem kannst dann an der Stelle mit Tags noch ein paar Suchbegriffe spendieren. Und du kannst ihm von Dort einer Timeseries zuweisen. Damit werden die eingehenden Telegramme zu dem KO alle permanent gespeichert und in Grafana ist die Timeseries dann auch unter dem Namen der Timeseries aufrufbar.
Eine zweite Variante ist das Log des Busmonitors in Grafana sich zu visualisieren, da findest die Telegramme über die GA. Dort sind die Daten aber "nur" in einem Ringspeicher also nicht ganz für die volle Ewigkeit gespeichert. So ein zwei drei Jahre passen da aber auch rein.
Es gibt aber auch im TWS selbst an vielen Stellen das kleine Grafana Symbol und Mouseovers an vielen Stellen. Da bekommst auch reichlich Informationen. Mit jedem Grafana Symbol landest in Grafana und hast die Ansicht direkt visualisiert. Danach kannst das in Grafana soweit beliebig anpassen und in eigenen Dashboards speichern.
Re: [3.4.2] Grafische Darstellung von KNX Objekten
Verfasst: Fr Mai 27, 2022 7:19 am
von Robosoc
Hallo Erwin,
Wenn ich Deinen Eingangspost richtig interpretiere hast Du vor allem noch Fragen zur Nutzung der ETS Software, Korrekt?
Kennst Du die KnowledgeBase hier im Forum schon?
app.php/kb/viewarticle?a=6
Dort im Kapitel 2 findest Du recht viele Anleitungen zur ETS.
Abschnitt 4.3 beschreibt auch einiges zu Grafana. Aber die Beiträge der KnowledgeBase sind alle in frühere Versionen vom TWS und dem eingebundenen Grafana entstanden. D.h die Screenshots und aufgezeigten Wege entsprechen nicht mehr alle unbedingt der heutigen Version. Hier ist die KnowledgeBase daher nur noch zum groben Verständnis geeignet und nicht mehr 1:1 zum nachklicken.
Mit den Anleitungen müsstest Du jeweils sehr gut weiter kommen. Melde Dich hier einfach, wenn Du an bestimmten Punkten Fragen hast. Am Besten dann mit Screenshot.
Das Thema "grau in grau" habe ich zum Beispiel nicht ganz verstanden...wo ist das für Dich unangenehm? In der ETS Software oder in der TWS Adminobfläche?
Könnte eventuell auch an den Kontrasteinstellungen Deines Monitors liegen, sende mal ein Screenshot. Wenn Du hier dann das Feedback bekommst, dass wir den Text gut lesen können, wäre es ein Indikator für falsche Monitoreinstellungen.
Re: [3.4.2] Grafische Darstellung von KNX Objekten
Verfasst: Fr Mai 27, 2022 8:25 am
von chtonian
Wenn ich ehrlich bin, glaube ich nicht, dass er die ETS hat. Ich denke eher er versucht die vorhandenen Objekte über den TWS zu konfigurieren?
Re: [3.4.2] Grafische Darstellung von KNX Objekten
Verfasst: Fr Mai 27, 2022 9:04 am
von Robosoc
ErwinW hat geschrieben: ↑Do Mai 26, 2022 6:49 pm
KNX 5.7.7
Klang für mich nach ETS v 5.7.7
Könnte aber auch PA 5.7.7 sein...
Re: [3.4.2] Grafische Darstellung von KNX Objekten
Verfasst: Fr Mai 27, 2022 10:02 am
von eib-eg
Hallo Erwin
Wegen Kontrast

Es gibt mehrere Möglichkeiten dies zu beheben
Die erste
Die GA‘s werden ja in der ets beschriftet
Diese Beschriftung wird beim Import des ets Projektes in den Timberwolf dadurch in der GA Ansicht im wolf farblich anders dargestellt bzw es steht sogar noch beschriftet dort ob es vom Projekt kommt oder dedektiert wurde.
Die zweite
Unter Benutzer ( jenachdem unter was du dich angemeldet hast) ist eine Auswahlmöglichkeit „ Anzeige für Farbenblinde optimiert“ nicht falsch verstehen, dies wurde vermutlich wegen grün rot Schwäche erstellt.
Die dritte
Die GA‘s selber im wolf beschriften
Zum nächsten Punkt
Je nachdem welche Timberwolf Version du installiert hast ( deswegen ist es auch immer wichtig diese in der Fragestellung anzugeben ) , sobald du irgendwo mit der Maus Ober ein Objekt Beschriftung oder sonst wo drüber wischt erscheinen verschiedene Zeichen Symbole ect.
sollte dir da das grafana Zeichen erscheinen dann klicke mal drauf.
Es erscheint ein extra tab mit grafana sowie mit dem Objekt ( egal welches ob es knx 1wire Modbus usw ist ) sollte da nichts angezeigt werden dann ändere in grafana die zeitliche Abfrage.
Nächster Punkt
Wenn du mehr knx GA‘s in einem grafen anzeigen lassen willst gibt es bei der aktuellen Version die Möglichkeit dies auszuwählen, hierzu wird in der Wolfs GA Ansicht auf der rechten Seite die Möglichkeit geboten jede zur grafen zu verwendende GA anzuklicken ( im Kästchen ) wobei sich nach dem ersten klicken oben in der Spalte ein weiteres Kästchen öffnet mit Beschriftung kombiniert mit grafanasymbol.
Somit kannst die GAs zur Anzeige in grafana zusammenführen um mit einem Klick alle von dir aktivierten GAs auf einmal in einem grafen anzeigen zu lassen.
So fürs erste würde ich sagen reicht mal diese Aussage
Ich hoffe ich konnte dir helfen
Re: [3.4.2] Grafische Darstellung von KNX Objekten
Verfasst: Fr Mai 27, 2022 11:18 am
von StefanW
eib-eg hat geschrieben: ↑Fr Mai 27, 2022 10:02 amJe nachdem welche Timberwolf Version du installiert hast ( deswegen ist es auch immer wichtig diese in der Fragestellung anzugeben )
Nur damit es keine Missverständnisse gibt, Erwin hat das fast vorbildlich richtig angegeben...
lg
Stefan
Re: [V 3.4.2] Grafische Darstellung von KNX Objekten
Verfasst: So Mai 29, 2022 9:47 am
von ErwinW
Guten Morgen,
danke für die zahlreichen Antworten. Zur Klarstellung:
ich habe eine ETS Version 5.7.7. Professionell (weil ich damit seit 20 Jahren arbeite). Das Problem ist und war nie die ETS.
zu grau in grau der screenshot:
Da ich damit arbeiten (filtern) könnte, wäre eine bessere Lesbarkeit mir sehr wichtig.
Danke für den Link zur Knowledge Base! Sehr hilfreich.
Re: [V 3.4.2] Grafische Darstellung von KNX Objekten
Verfasst: So Mai 29, 2022 12:47 pm
von StefanW
Hallo Erwin,
ErwinW hat geschrieben: ↑So Mai 29, 2022 9:47 amzu grau in grau der screenshot: ... Da ich damit arbeiten (filtern) könnte, wäre eine bessere Lesbarkeit mir sehr wichtig.
Danke. Ich habe mir das auf unseren Testwölfen angesehen. Das ist in der Tat eine schwer lesbare "graue Sauce".
==> Ich bespreche das mit den Entwicklern und lasse das ändern.
Es wundert mich, dass weder unser UX-Spezialisten noch andere Nutzer das bisher moniert haben? Weil das sieht wirklich nicht gut aus.
Danke Erwin, dass Du uns darauf aufmerksam gemacht hast
ErwinW hat geschrieben: ↑So Mai 29, 2022 9:47 amDanke für den Link zur Knowledge Base! Sehr hilfreich.
Hinweis: Falls Du diesen Link nochmals suchen solltest, er ist auch im Wiki (oben links direkt unter Bereichsverknüpfungen) und befindet sich auch in der zweiten Menüzeile in diesem Forum.
Wenn Du uns helfen magst, das WIKI zu verbessern: WAS GENAU war schwierig beim Einrichten der KNX Objekte (also was fehlt im Wiki, was dann in der KB stand). Weil wir wollen die KB mit der Zeit auflösen und den Inhalt ins Wiki überführen, wobei wir das anders zusammenfassen wollen. Nicht dass dabei eine wichtige Info untergeht.
lg
Stefan