[3.4.1] Logik & Pushover Verständnis
Verfasst: So Mai 01, 2022 10:15 pm
Hallo *.*,
ich versuche mich so langsam mal in die Logiken einzuarbeiten und tue mich echt schwer damit.
Vielleicht kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen.
Szenario:
Meine Rauchmelder geben mir ein Signal ("1" für 5 Sekunden) auf einen KNX Binäreingang bei Alarm.
Dieses möchte ich auswerten und dann den Text "Rauchmelder Alarm" per pushover verschicken.
Was ich soweit umgesetzt habe:
Die API Anbindung an Pushover funktioniert soweit und ist hier nicht das Problem. Das habe ich weitestgehend aus einem passenden Forum Thread raus kopiert.
Sieht zur Vollständigkeit so aus:

Die Logik davor habe ich hier aus dem Forum kopiert und sieht so aus:

Token - verwende ich in der Logik derzeit nicht, das hab ich vorerst im API hardcoded.
Message - habe ich in der Logik als Parameter gesetzt
K6 - ist mein Trigger vom Binärinput.
Zum testen schicke ich derzeit die GA einfach testweise auf den Bus, dann muss ich nicht immer den Rauchmelder auslösen
.
Ich hab jetzt schon etwas damit experimentiert, und anfangs hatte ich das Problem das die Nachricht genau einmal gesendet wurde und dann nie wieder.
Im derzeitigen Zustand sendet die Logik die Nachricht zweimal, einmal bei True und 5s später wieder wenn der Trigger wieder auf False wechselt.
Fragen:
Mach ich mir das Leben hier zu schwer? Geht das einfacher?
Wie kriege ich es hin das die Nachricht nur bei true gesendet wird und bei false quasi die Logik wieder Zurückgesetzt wird?
In der Endausbaustufe möchte ich natürlich einen Selektor für die Message einsetzen und auch andere Trigger zu anderen Nachrichten verarbeiten, aber ich dachte ich fang mal mit einer an.
Danke für die Hilfe und VG!
Till
ich versuche mich so langsam mal in die Logiken einzuarbeiten und tue mich echt schwer damit.
Vielleicht kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen.
Szenario:
Meine Rauchmelder geben mir ein Signal ("1" für 5 Sekunden) auf einen KNX Binäreingang bei Alarm.
Dieses möchte ich auswerten und dann den Text "Rauchmelder Alarm" per pushover verschicken.
Was ich soweit umgesetzt habe:
Die API Anbindung an Pushover funktioniert soweit und ist hier nicht das Problem. Das habe ich weitestgehend aus einem passenden Forum Thread raus kopiert.
Sieht zur Vollständigkeit so aus:

Die Logik davor habe ich hier aus dem Forum kopiert und sieht so aus:

Token - verwende ich in der Logik derzeit nicht, das hab ich vorerst im API hardcoded.
Message - habe ich in der Logik als Parameter gesetzt
K6 - ist mein Trigger vom Binärinput.
Zum testen schicke ich derzeit die GA einfach testweise auf den Bus, dann muss ich nicht immer den Rauchmelder auslösen
Ich hab jetzt schon etwas damit experimentiert, und anfangs hatte ich das Problem das die Nachricht genau einmal gesendet wurde und dann nie wieder.
Im derzeitigen Zustand sendet die Logik die Nachricht zweimal, einmal bei True und 5s später wieder wenn der Trigger wieder auf False wechselt.
Fragen:
Mach ich mir das Leben hier zu schwer? Geht das einfacher?
Wie kriege ich es hin das die Nachricht nur bei true gesendet wird und bei false quasi die Logik wieder Zurückgesetzt wird?
In der Endausbaustufe möchte ich natürlich einen Selektor für die Message einsetzen und auch andere Trigger zu anderen Nachrichten verarbeiten, aber ich dachte ich fang mal mit einer an.
Danke für die Hilfe und VG!
Till