Seite 1 von 1
[V3.1] USB am TW3500 zur Weitergabe an Docker
Verfasst: Di Jan 25, 2022 5:32 pm
von olicat
Hallo!
In der Systemausstattung wird mir ein per USB-Hub haengender IR-Lesekopf mit CP2102 ordnungsgemaess angezeigt:
image-2022-01-25 16_59_30-Ausstattung _ Timberwolfs.png
Im Container-Manager wird jedoch weder unter "Einbindbare USB-Geraete" noch unter "USB Mounts" irgendwas angezeigt:
"Keine Geraete gefunden" bzw. "Keine Mounts gefunden"
Auch hier die Frage: muss ich da noch speziell etwas tun (etwa Doku lesen?) oder ist auch das in der aktuellen TWS-Version bzw. Hardware des TW3500 noch nicht enthalten? Interessant ist auch die Angabe USB2.1 beim USB-Hub - es handelt sich um einen USB3.2 Hub (ein wirklich sehr huebsches Geraet:
Exsys EX-1181HMS - passt wohl hinter die Abdeckung)
Erbitte Info. Vielen Dank!
Oliver
Re: [V3 IP5.1] USB am TW3500 zur Weitergabe an Docker
Verfasst: Di Jan 25, 2022 11:50 pm
von olicat
Hi!
Auch ein USB-Stick wird zwar vom TWS 3500L erkannt - nicht aber als einbindbares USB-Geraet an den Container-Manager uebermittelt.
Seltsam -
hier gab es ja einen Erfolgsbericht ueber die Einbindung des vzlogger als Docker-Container. Und da war auch die Rede von IR-Lesekopf via USB - allerdings mit einem TWS 2500 (und IP 4) sowie TWS 2600.
Demnach muesste es ja grundsaetzlich funktionieren.
Nur am TWS 3500 vielleicht (noch?) nicht?
Oder mache ich da irgendeinen Anfaengerfehler?
Oliver
Re: [V3 IP5.1] USB am TW3500 zur Weitergabe an Docker
Verfasst: Mi Jan 26, 2022 12:09 am
von adimaster
olicat hat geschrieben: ↑Di Jan 25, 2022 5:32 pm
In der Systemausstattung wird mir ein per USB-Hub haengender IR-Lesekopf mit CP2102 ordnungsgemaess angezeigt:
Hallo Oliver,
hast Du sicherheitshalber geprüft, ob ein Lesekopf erkannt wird, wenn er direkt an Deinen TW3500 angeschlossen wird?
So bin ich zu Beginn sicherheitshalber vorgegangen, um Problemquellen auszuschließen.
Zuerst direkt anhängen, dann via Hub, dann via Verlängerung, ...
Grüße
Adi
Re: [V3 IP5.1] USB am TW3500 zur Weitergabe an Docker
Verfasst: Mi Jan 26, 2022 7:20 am
von olicat
Hi!
hast Du sicherheitshalber geprüft, ob ein Lesekopf erkannt wird, wenn er direkt an Deinen TW3500 angeschlossen wird?
Die USB-Geraete werden ja vom TWS erkannt. Dieser piepst froehlich bei Einstecken eines USB-Geraetes und in Systemeinstellungen/Ausstattung werden die erkannten Geraete auch angezeigt.
Nur im Container-Manager gibt es leider keine einbindbaren Geraete.
Dieses Verhalten ist unabhaengig vom Einsatz des USB-Hubs - tritt also auch beim direkten Einstecken in die USB-Buchse des TWS auf.
Oliver
Re: [V3 IP5.1] USB am TW3500 zur Weitergabe an Docker
Verfasst: Mi Jan 26, 2022 8:04 am
von StefanW
Hallo Oliver,
damit USB Schnittstellen in Docker weitergeleitet werden können, muss dieses USB Gerät weitere Angaben über USB liefern (Hersteller, Bezeichnung, Seriennummer). Weil es braucht ja ein Merkmal für die Zuordnung und Einbindung in den Container.
Wenn Du nun mehrere solcher USb einsteckst, dann sieht das USB System zwar entsprechende Anzahl an USB Chips, aber ansonsten sehen die alle gleich aus und es gibt keine SN um die Zuordnung durchzuführen.
lg
Stefan
Re: [V3 IP5.1] USB am TW3500 zur Weitergabe an Docker
Verfasst: Mi Jan 26, 2022 10:13 am
von olicat
Hallihallo!
damit USB Schnittstellen in Docker weitergeleitet werden können, muss dieses USB Gerät weitere Angaben über USB liefern (Hersteller, Bezeichnung, Seriennummer).
Ja, aber das Geraet liefert diese Daten ja.
Siehe lsusb:
Code: Alles auswählen
Bus 002 Device 016: ID 10c4:ea60 Cygnal Integrated Products, Inc. CP210x UART Bridge / myAVR mySmartUSB light
Device Descriptor:
bLength 18
bDescriptorType 1
bcdUSB 1.10
bDeviceClass 0 (Defined at Interface level)
bDeviceSubClass 0
bDeviceProtocol 0
bMaxPacketSize0 64
idVendor 0x10c4 Cygnal Integrated Products, Inc.
idProduct 0xea60 CP210x UART Bridge / myAVR mySmartUSB light
bcdDevice 1.00
iManufacturer 1 Silicon Labs
iProduct 2 CP2102 USB to UART Bridge Controller
iSerial 3 0044
bNumConfigurations 1
Configuration Descriptor:
bLength 9
bDescriptorType 2
wTotalLength 32
bNumInterfaces 1
bConfigurationValue 1
iConfiguration 0
bmAttributes 0x80
(Bus Powered)
MaxPower 100mA
Interface Descriptor:
bLength 9
bDescriptorType 4
bInterfaceNumber 0
bAlternateSetting 0
bNumEndpoints 2
bInterfaceClass 255 Vendor Specific Class
bInterfaceSubClass 0
bInterfaceProtocol 0
iInterface 2 CP2102 USB to UART Bridge Controller
Endpoint Descriptor:
bLength 7
bDescriptorType 5
bEndpointAddress 0x81 EP 1 IN
bmAttributes 2
Transfer Type Bulk
Synch Type None
Usage Type Data
wMaxPacketSize 0x0040 1x 64 bytes
bInterval 0
Endpoint Descriptor:
bLength 7
bDescriptorType 5
bEndpointAddress 0x01 EP 1 OUT
bmAttributes 2
Transfer Type Bulk
Synch Type None
Usage Type Data
wMaxPacketSize 0x0040 1x 64 bytes
bInterval 0
Device Status: 0x0000
(Bus Powered)
Wenn Du nun mehrere solcher USb einsteckst, dann sieht das USB System zwar entsprechende Anzahl an USB Chips, aber ansonsten sehen die alle gleich aus und es gibt keine SN um die Zuordnung durchzuführen.
So wie ich das verstehe, liefern die hier besprochenen USB-Geraete die erforderlichen Daten - s.o. Es steckt auch nur ein entsprechendes Geraet dran.
Ich vermute da eher einen Software-Anpassungsfehler fuer die 3500er Serie.
Vielleicht schaut ihr Euch das doch mal genauer auf meinem TWS an? Ich haeng den Lesekopf jetzt wieder an den TWS.
Danke, Oliver
Re: [V3 IP5.1] USB am TW3500 zur Weitergabe an Docker
Verfasst: Mi Jan 26, 2022 10:29 am
von StefanW
Hi Oliver,
danke für die Info, wir prüfen das.
lg
Stefan
Re: [V3 IP5.1] USB am TW3500 zur Weitergabe an Docker
Verfasst: Mi Jan 26, 2022 10:15 pm
von ms20de
Hallo Oliver,
beim 3500 Model gibt es momentan noch ein Problem, dass die automatischen Aktionen nach dem Einstecken der USB-Geräte manchmal nach dem Booten nicht richtig funktionieren. Wir untersuchen das Thema und versuchen bald möglichst ein SW-Update bereitzustellen.
Der Lesekopf sollte aktuell wie erwartet funktionieren, es kann aber sein dass es nach einem Reboot nicht mehr klappt.
Wenn möglich würde ich empfehlen den Hub aktuell in dem Aufbau zu lassen.
Viele Grüße,
Matthias
Re: [V3 IP5.1] USB am TW3500 zur Weitergabe an Docker
Verfasst: Mi Jan 26, 2022 11:06 pm
von olicat
Danke Matthias,
Ich hatte schon mit Freude gesehen, das der IR-Kopf nun aktiv ist.
Da lag ich also mit meiner Annahme "Anpassungsproblem am TWS3500" durchaus richtig.
Wenn ihr ein Versuchskaninchen bzgl. Update benoetigt: ich bin dabei!
Allerdings mache ich hier noch Trockenuebungen auf dem Schreibtisch und die Zaehler (wie auch die beiden eigentlichen IR-Koepfe) sind 15m und wenigstens einen Reboot entfernt. Ich muss mir erst noch ueberlegen, was ich mit den alten vzlogger-Daten mache.
Nur interessehalber: hast Du den IR-Lesekopf jetzt haendisch durchgereicht oder den Automatismus der Geraeteerkennung reaktiviert? Ich frage weil ich eigentich erwartet haette, das auch ein am USB-Hub haengender USB-Stick zu Docker durchgereicht werden koennte.
Vielen Dank!
Oliver
Re: [V3 IP5.1] USB am TW3500 zur Weitergabe an Docker
Verfasst: Do Jan 27, 2022 12:57 pm
von StefanW
Hallo Oli,
olicat hat geschrieben: ↑Mi Jan 26, 2022 11:06 pmDa lag ich also mit meiner Annahme "Anpassungsproblem am TWS3500" durchaus richtig.
Jep. Ist ein Fehler mit dem neuen Kernel.
olicat hat geschrieben: ↑Mi Jan 26, 2022 11:06 pmWenn ihr ein Versuchskaninchen bzgl. Update benoetigt: ich bin dabei!
Danke, wir konnte es bei uns nachstellen und arbeiten an dem neuen Kernel.
olicat hat geschrieben: ↑Mi Jan 26, 2022 11:06 pmNur interessehalber: hast Du den IR-Lesekopf jetzt haendisch durchgereicht oder den Automatismus der Geraeteerkennung reaktiviert?
Ein bisschen manuell angestupst. Der USB-Handler meint, dass er kein Schreibrecht hat um die Zuordnung zu speichern.
olicat hat geschrieben: ↑Mi Jan 26, 2022 11:06 pmIch frage weil ich eigentich erwartet haette, das auch ein am USB-Hub haengender USB-Stick zu Docker durchgereicht werden koennte.
USB Sticks (Speicher) können wir leider nicht durchreichen. Grund weiß ich nicht mehr genau.
lg
Stefan