Seite 1 von 2

[V3.0 IP 5.1] Grafana Plugin - Button Panel

Verfasst: Do Jan 06, 2022 2:07 pm
von cheater
Hallo Leute,
ich habe gerade gesehen das es bei Grafana ein Button Panel gibt, das mit HTTP/REST API arbeitet: https://github.com/cloudspout/cloudspout-button-panel

Wäre es mit dem Plugin und den aktuellen Funktionen des Timberwolfs möglich gewisse Dinge via KNX zu schalten?

Re: [V3.0 IP 5.1] Grafana Plugin - Button Panel

Verfasst: Do Jan 06, 2022 2:17 pm
von Dragonos2000
Spontan würde ich sagen nicht mit den Bordmitteln des TWS, weil er selber keine API mitbringt, um Objekte bereitzustellen. Er kann nur auf andere APIs zugreifen.
Das ist jetzt aber nur meine spontane Einschätzung...

Re: [V3.0 IP 5.1] Grafana Plugin - Button Panel

Verfasst: Do Jan 06, 2022 2:18 pm
von Dragonos2000
Nachtrag: Du kannst natürlich OpenHAB o.ä., was eine API mitbringt, als Docker auf dem TWS laufen lassen...

Re: [V3.0 IP 5.1] Grafana Plugin - Button Panel

Verfasst: Do Jan 06, 2022 2:19 pm
von cheater
So hätte ich das auch vermutet, auch wenn ich von dem Thema quasi 0 Ahnung habe. :lol:
Nachtrag: Du kannst natürlich OpenHAB o.ä., was eine API mitbringt, als Docker auf dem TWS laufen lassen...
Ich versuche immer vieles nativ mit dem TW zu lösen, da die Docker immer viel Aufwand und Pflege verlangen.

Re: [V3.0 IP 5.1] Grafana Plugin - Button Panel

Verfasst: Do Jan 06, 2022 2:42 pm
von Dragonos2000
Ja, kann ich verstehen und handhabe ich auch so. OpenHAB habe ich bei mir ohnehin für die Echo- Integration und ein paar Bindings laufen...
Die SIP Türsprechstelle musste ich zum Signalisieren des Klingelns leider auch über diesen Umweg anbinden.

Re: [V3.0 IP 5.1] Grafana Plugin - Button Panel

Verfasst: Do Jan 06, 2022 2:43 pm
von Chris M.
Ich kenne das Button-Panel nicht - aber um rein über einen URL Aufruf etwas auf dem KNX zu schalten kannst Du die CometVisu missbrauchen: Einfach einen "w" Aufruf starten.

Am einfachsten machst Du dazu bei einer leeren Config nur einen Trigger rein, der mit der entsprechenden GA verknüpft ist. Dann testen ob's funktioniert.
Wenn ja, dann die Browser-Konsole öffnen (Strg+Shift+I) und auf der Netzwerk-Seite sehen wie mit jedem Trigger-Klick eine entsprechende URL mit "w" am Schluss aufgerufen wird.
Wenn Du diese URL nun irgendwo anders aufrufst, so wird damit immer der entsprechende Wert auf den KNX gesendet.

Re: [V3.0 IP 5.1] Grafana Plugin - Button Panel

Verfasst: Do Jan 06, 2022 2:48 pm
von Dragonos2000
@Chris M. Ui, wusste gar nicht, dass die Comet auch eine entsprechende Schnittstelle mitbringt. Gut zu wissen...

Re: [V3.0 IP 5.1] Grafana Plugin - Button Panel

Verfasst: Do Jan 06, 2022 2:56 pm
von Chris M.
Dragonos2000 hat geschrieben: Do Jan 06, 2022 2:48 pm Ui, wusste gar nicht, dass die Comet auch eine entsprechende Schnittstelle mitbringt.
Das ist seit Anfang an und nichts anderes als Teil des zugrunde liegenden Kommunikationsprotokolls: https://github.com/CometVisu/CometVisu/wiki/Protokoll :handgestures-thumbupright:

Re: [V3.0 IP 5.1] Grafana Plugin - Button Panel

Verfasst: Do Jan 06, 2022 11:03 pm
von Sensej
cheater hat geschrieben: Do Jan 06, 2022 2:07 pm Wäre es mit dem Plugin und den aktuellen Funktionen des Timberwolfs möglich gewisse Dinge via KNX zu schalten?
Hallo Dominic,
wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du direkt aus Grafana einen Schalter realisieren mit dem du z.B. Licht schalten kannst.
mit HTTP/RESP-API geht das noch nicht,
viewtopic.php?f=82&t=3137&p=35469#p35446

Mit MQTT funktioniert es.
Vor einiger Zeit habe ich aus reiner Neugier ein Grafana-Dashboard erstellt wo ich direkt aus Grafana Licht ein- bzw. ausschalten kann.
Für die Schaltfläche habe ich mqtt-panel(https://github.com/geeks-r-us/mqtt-panel) verwendet.
Für einfachere Sachen reicht das Panel.
Die Installation ist von dem Plugin ein bisschen tricky.

2022-01-06 22_47_28-MQTT-Licht-Button - Grafana.jpg
MfG Juri

Re: [V3.0 IP 5.1] Grafana Plugin - Button Panel

Verfasst: So Jan 09, 2022 1:21 pm
von cheater
Hallo Leute,
danke für die Tipps, habe mir jetzt mal den Vorschlag von Chris M. und Sensej durchgelesen. Leider fehlt mir das nötige Hintergrundwissen um das zu realsieren. Ich wäre da als auf genauere Lösungvorschläge angewiesen.

Beim Lesen stellte sich mir noch eine Frage: Wie ist das, wenn ich über Grafana das Licht einschalte und über einen KNX Schalter wieder aus. Bekommt Grafana dann eine Rückmeldung, dass der Schalter aus ist?