Seite 1 von 1
Systemobjekte - allgemeine Diskussion
Verfasst: Do Dez 30, 2021 12:02 pm
von pbm
Hallo Stefan,
du hattest hier:
viewtopic.php?f=9&t=3155&p=35771&hilit= ... kte#p35771
von Systemobjekten gesprochen. In dem Zusammenhang ging es um Systemobjekten, um. z.B: den TWS herunterzufahren.
StefanW hat geschrieben: ↑Mi Dez 15, 2021 7:41 pm
Zum Thema Systemobjekte ist zu sagen, dass diese offenbar nicht oder nur von einer Minderheit benutzt werden würden. Wir haben solche Systemobjekte mit dem Leistungsmerkmal HTTP-/REST-API eingeführt. Und während das Leistungsmerkmal deutlich mehr Response bekommen hat als die Leistungsmerkmale Modbus und MQTT zusammen (mithin HTTP/REST-API den Nutzer offenbar wichtig sind) gab es für die darin enthaltene Neuerung der
Systemobjekte kaum (ich glaube sogar KEINE) Rückmeldung.
Da sehe ich dann schon eine andere Palette von Features, für die viel Nach- und Rückfragen existieren, als deutlich wertvoller für die breite Basis der normalen Nutzer, als spezielle Systemobjekte für die oberen Top 10 der Nutzer.
Ich nehme an, dass die Systemobjekte im Zusammenhang mit HTTP/REST-API die Statusobjekte sein sollen?
Das dazu keine Rückmeldungen gekommen sind, kann ich durchaus verstehen...
Weil ich nicht wüsste, was ich damit sinnvoll anfangen sollte.
Außer vielleicht auszuwerten, dass keine Daten mehr kommen. Aber das wird man meistens auch an anderer Stelle merken.
Während der Inbetriebnahme der HTTP/REST-API-Schnittstelle ist es eine hilfreiche Informationen. Hier hätte womöglich ein Textfeld gereicht.
Im Gegensatz zu den (wahrscheinlich nur von einer überschaubaren Minderheit gewünschten) Statusobjekten wie Shutdown-Befehl, CPU/Gehäuse-Temperaturen, SSD/RAM/SD-Auslastung, usw...
Klar... auch mit diesen Infos kann man nicht wesentlich mehr anfangen. Alles nice-to-have.
Der Shutdown-Befehl ist sicher am nützlichsten.
Aber auch die Anzahl der USV-Eigentümer eurer (zukünftigen) Kundschaft wird wohl
sehr überschaubar sein.
Re: Systemobjekte - allgemeine Diskussion
Verfasst: Do Dez 30, 2021 12:20 pm
von Sun1453
pbm hat geschrieben: ↑Do Dez 30, 2021 12:02 pm
Der Shutdown-Befehl ist sicher am nützlichsten.
Aber auch die Anzahl der USV-Eigentümer eurer (zukünftigen) Kundschaft wird wohl
sehr überschaubar sein.
Also das schätze ich ganz anders ein. USV wir ein notwendiges Mittel sein, denn mit der Regierung die wird jetzt haben, wird die Netzstabilität nicht steigen sondern massiv sinken. Keine Ahnung von Stromverteilnetzen oder Grundlast aber alles abschalten Kohle Atom Strom und dann keine soliden Grundlast Energieträger haben.
Re: Systemobjekte - allgemeine Diskussion
Verfasst: Do Dez 30, 2021 1:03 pm
von maggyver
Grundsätzlich sind Systemobjekte nützlich,
nur kommt es auf den Einzelfall darauf an ob der User dies für sich nützt oder nicht.
Das Für und Wider muss sorgfälltig abgewogen werden. Diesbezüglich wird es sicherlich noch mehr Bedarf bestehen um eine eventuell Umsetzung oder die Art und Weise der Umsetzung zu klären.
Re: Systemobjekte - allgemeine Diskussion
Verfasst: Do Dez 30, 2021 2:15 pm
von blaubaerli
Hallo zusammen,
ich grüble gerade zunächst ein wenig über die Begrifflichkeiten...
- Statusobjekte
- Spezialobjekte
- Systemobjekte
1. Ist mir bekannt aus der HTTP-API und ist m.E. ein wirklich sehr sinnvolle und wertvolles Konstrukt. Das wird sich aber wohl wahrscheinlich erst dann in der Breite bemerkbar machen, wenn auch die Signalisierung von Ausnahmen über die Nachrichtenzentrale relativ einfach verfügbar wird. Der Wolf selbst ist ja zum Glück ein sehr stabiles System, aber wehe, wenn hier jemand gerade über die HTTP-API eine womöglich nicht so stabile Zielumgebung anspricht, hier auf valide Rückmeldungen baut und diese aber über einen längeren Zeitraum ausbleiben. Die meisten User beschäftigen sich in der Regel leider ausschließlich mit den "Happy-Day-Cases". Aber wehe es klappt mal was nicht so wie geplant. Das Detektieren einer solchen Situation und das entsprechende Signalisieren um dann dem Besitzer überhaupt das Reagieren zu ermöglichen ist dann das "I-Tüpfelchen". Ich kenne die Argumente dafür und dagegen. Die einen sagen, lass uns erst mal die 80% machen und läuft ja. Da ich aber lange genug selbst im Supportgeschäft tätig war, kann ich Stefans Sorge um hohen Supportaufwand durch "unglückliche" Entscheidungen nur zu gut verstehen. Ich bin also sehr an diesen Objekten interessiert. Insbesondere wird das m.E. den WAF steigern

, da potentielle Anomalien dann schon erkannt und behoben werden können, bevor es zu

kommt.
2. Da kenne ich das hier:
Aber bei 3. stehe ich noch was auf dem Schlauch?
Oder meint ihr 2. und wir nutzen da nur einen alternativen Begriff?
Ich denke, dass die "Objekte" für die USV etc. doch dann unter 2. fallen würden, oder?
Beste Grüße
Jens
Re: Systemobjekte - allgemeine Diskussion
Verfasst: Do Dez 30, 2021 3:37 pm
von pbm
Sun1453 hat geschrieben: ↑Do Dez 30, 2021 12:20 pm
Also das schätze ich ganz anders ein. USV wir ein notwendiges Mittel sein, denn mit der Regierung die wird jetzt haben, wird die Netzstabilität nicht steigen sondern massiv sinken. Keine Ahnung von Stromverteilnetzen oder Grundlast aber alles abschalten Kohle Atom Strom und dann keine soliden Grundlast Energieträger haben.
Das "Problem" fängt ja nicht erst jetzt an. Wir sollten hier nicht weiter in politische Diskussionen abdriften.
Die Netzstabilität wird mit mehr regenerativer und dementsprechend volatiler Energieerzeugung auf der einen Seite
und weniger konventioneller Energiererzeugung auf der anderen Seite,
sicher eine der größten Herausforderungen für die Energieerzeuger/Netzbetreiber.
Ob sich der "Standard-Kunde" allerdings ne USV im Wert des TWS 3500 hin stellt (+/- ein paar hundert Euro), um seine Komfortfunktionen und vielleicht die Raumtemperaturregelung für kurze Zeit zu überbrücken... mag ich bezweifeln...
Wenn es ein längerer Stromausfall ist, dann ist es auch egal, ob der TWS noch läuft, oder sauber runter gefahren ist.
Die "Speziellen Kunden" (im Sinne von, sagen wir mal "technisch interessiert", da zähle ich mich auch dazu) dürften mit dem angenehmeren Preis des TWS 3500,
Im Verhältnis gesehen weniger werden.
blaubaerli hat geschrieben: ↑Do Dez 30, 2021 2:15 pm
Das wird sich aber wohl wahrscheinlich erst dann in der Breite bemerkbar machen, wenn auch die Signalisierung von Ausnahmen über die Nachrichtenzentrale relativ einfach verfügbar wird.
In dem Zusammenhang fängt es an, Sinn zu machen...
@blaubaerli
Ich denke, mit 1 und 3 ist das selbe gemeint.
Re: Systemobjekte - allgemeine Diskussion
Verfasst: Do Dez 30, 2021 4:21 pm
von Sun1453
Also ich sehe das schon kritisch, weil die Netzbetreiber auf Lange sicht hin die 50 Hz nicht sauber halten werden können. Da kann es dann bei elektronischen Geräten schon zu Problemen führen die sauber durch eine USV glatt gebügelt werden kann. Ein sauber heruntergefahrenes System ist immer besser als wenn es abstürzt.
Nur kurz zur Politik: Die Grünen sagen immer nur Atomkraft und Kohlestrom weg aber denken nicht nach was dann passiert. Aber zum Glück sind wir im Europäischen Stromverbund und da helfen zum Glück die Nachbarn mit dem stabilen Atom Strom bzw. Kohlestrom aus.
Re: Systemobjekte - allgemeine Diskussion
Verfasst: Do Dez 30, 2021 8:27 pm
von pbm
Sun1453 hat geschrieben: ↑Do Dez 30, 2021 4:21 pm
Also ich sehe das schon kritisch, weil die Netzbetreiber auf Lange sicht hin die 50 Hz nicht sauber halten werden können.
Das können Sie schon lange nicht mehr.
Aber Sie machen sich Gedanken dazu:
https://www.regelleistung.net/ext/downl ... erungenFnn
PV-Wechselrichter dürfen im Bereich von 51,5 Hz und 47,5 Hz arbeiten. Ab 50,2 Hz müssen Sie die Leistung schrittweise reduzieren. Nach unten hin ist keine Grenze. Sinkt die Frequenz werden einfach ein paar Gaskraftwerke angefahren.
Davon sind in Deutschland noch genug im Bau/Planung:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_g ... eutschland
Bedingt allerdings, dass auch das Gas irgendwo her kommt...
[Politik on] also werden auch die Grünen bezüglich Nordstream 2 irgendwann einknicken (müssen?!?). [Politik off]
Oder das Gas verflüssigen und mit dem Schiff von Noramerika nach Europa fahren. Auch irgendwie nicht so doll. Aber als Druckmittel/Alternative kann ein zweites Standbein nicht schaden.
Übrigens: Was aus ner USV hinten raus kommt, ist alles andere als ein schöner "Sinus"...
ist den daran angeschlossenen Verbrauchern (meist Schaltnetzteilen) aber auch egal.
Ich lasse meine USV immer im Netzbetrieb laufen. Der Wechselrichter schaltet erst ein, wenn die Eingangsspannung die eingestellten Grenzen verlässt.
Ist etwas wirtschaftlicher.
Sorry, ist jetzt doch sehr offtopic geworden...
Re: Systemobjekte - allgemeine Diskussion
Verfasst: Do Dez 30, 2021 8:40 pm
von starwarsfan
Hallo miteinander
pbm hat geschrieben: ↑Do Dez 30, 2021 3:37 pm
Ob sich der "Standard-Kunde" allerdings ne USV im Wert des TWS 3500 hin stellt (+/- ein paar hundert Euro), um seine Komfortfunktionen und vielleicht die Raumtemperaturregelung für kurze Zeit zu überbrücken... mag ich bezweifeln...
Aber darum geht's doch überhaupt nicht!?
pbm hat geschrieben: ↑Do Dez 30, 2021 3:37 pm
Wenn es ein längerer Stromausfall ist, dann ist es auch egal, ob der TWS noch läuft, oder sauber runter gefahren ist.
Eben, genau das ist das Problem! Aktuell ist das noch nicht möglich, da der TW keine Möglichkeit hat, auf entsprechende Events zu reagieren. Wenn jetzt ein Stromausfall eintritt, dann ist der TW augenblicklich aus, egal ob der Strom nun eine halbe Minute oder eine halbe Stunde weg ist. Das verkraftet kein System völlig schmerzfrei und/oder ohne Datenverlust.
Re: Systemobjekte - allgemeine Diskussion
Verfasst: Do Dez 30, 2021 9:13 pm
von pbm
Hi Yves,
da hast du völlig recht. Ist thematisch etwas eskaliert...
Hatte mich in die Lage vom Hersteller versetzt... was gar nicht meine Aufgabe ist. Ich bin ja Kunde!
Von meiner Seite aus wäre eine Shutdown-Befehl-Systemobjekt wünschenswert.
Re: Systemobjekte - allgemeine Diskussion
Verfasst: Do Dez 30, 2021 9:45 pm
von Sun1453
pbm hat geschrieben: ↑Do Dez 30, 2021 8:27 pm
Oder das Gas verflüssigen und mit dem Schiff von Noramerika nach Europa fahren. Auch irgendwie nicht so doll. Aber als Druckmittel/Alternative kann ein zweites Standbein nicht schaden.
Letzte Politische Sache nochmal: wenn die das machen dann sind sie unglaubwürdiger wie noch nie und dann können sie sich gleich vergraben.
1. schön das zeug mit dem dreckigen Franking und totaler Giftmischung aus der Erde holen. Was interessiert mich der Boden.
2. mit dreckigen Diesel LKW durch die USA karren.
3. mit dreckigen Schweröl Schiffen nach Deutschland fahren.
4. wieder mit Diesel LKW zum Zielort bringen.
Das zusätzlich zum verbrennen des Gases.
Also mehr Umweltverschmutzung geht dann echt nicht mehr.