Seite 1 von 2
Wie kann ich 1-wire mit der CometVisu schalten (kein KNX vorhanden)
Verfasst: Di Dez 07, 2021 9:44 pm
von gbraeth
Ich habe jetzt mit leichten Bauchschmerzen viel Geld in einen TWS investiert um mir die Wartung und Erweiterung meines Heimnetzes (~30 1-Wire Sensoren) zu erleichtern. Habe ich bis jetzt mit MYSQL, PHP, und OWserver auf einem Raspi erledigt.
Leider habe ich mich geirrt und bin fast soweit ihn wieder zu verkaufen.
Meine Aufgabe für den TWS wäre bescheiden gewesen: Für jeden Temperatursensor eine Einzelwertanzeige und ein Diagramm Sowie einige Relais schalten zu können.
Zum testen ist aktuell nur ein Temperatursensor angeschlossen.
Ok, Werte in eine TS schreibenlassen und Grafana daraus Diagramme erzeugen zu lassen hab ich ohne Probleme hingekriegt aber eine Einzelwertanzeige bzw. Schalterbetätigung ist damit ja nicht möglich.
Also zu CV gewechselt: Ein Diagramm aus einer TS erzeugen über Influx auch kein Problem. Für viele tolle Sachen bräuchte man z.b. das GAUGE Widget und da gehts los... Geht wohl nur ganz doof nur über den Umweg über KNX
So wie hier beschrieben:
app.php/kb/viewarticle?a=79
krieg ichs gar nicht hin, weil ich im Gerätemanager für 1-wire nur TS als Ziel angeben kann. Kein KNX Object, kein "Universalobjekt" oder was auch immer...
Entäuscht und mit meiner Weisheit absolut am Ende...
Gerd
Re: Neue Fehlinvestition
Verfasst: Di Dez 07, 2021 10:11 pm
von StefanW
Hallo Gerd,
Wie man Universalobjekte anlegt, ist hier beschrieben:
https://Wiki.Timberwolf.io/KNX
Lg
Stefan
Re: Neue Fehlinvestition
Verfasst: Di Dez 07, 2021 10:14 pm
von Cepheus73
Hallo Gerd,
das ist natürlich blöd, ich denke aber, dass der TW das schon kann.
Was meinst du mit "Einzelwertanzeige"? Sowas in der Art?
Ist jetzt zwar für Bodenfeuchtewerte, aber im Prinzip das gleiche - das geht mit Grafana.
Relais schalten kann man über die Logik-Engine. Ich vermute, die Relais hängen an KNX?
Genauer erklären läßt sich das allerdings erst, wenn du beschreibst, bei welchen Ereignissen die Relais schalten sollen.
Viele Grüße
Bernhard
Re: Neue Fehlinvestition
Verfasst: Di Dez 07, 2021 10:59 pm
von Robosoc
Ich verstehe Gerd so, dass er kein KNX hat und eine schaltende Visu (CometVisu) nur über KNX lösen kann.
Korrekt?
Re: Neue Fehlinvestition
Verfasst: Di Dez 07, 2021 11:23 pm
von Chris M.
Der CometVisu mit KNX Backend ist es übrigens vollkommen egal ob ein "richtiger" KNX-Bus vorhanden ist oder nicht.
Ohne realem Bus bleibt die KNX-Kommunikation einfach auf der Netzwerk-Ebene - und diese Netzwerkpakete brauchen den TWS nicht mal zu verlassen.
Re: Neue Fehlinvestition
Verfasst: Di Dez 07, 2021 11:42 pm
von Robosoc
Ja, aber wenn ich es richtig durchblicke, müsste man ja trotzdem ein ETS Projekt in den TWS hochladen , vermutlich geht das sogar kostenfrei aber damit muss Gerd sich dann in ETS einarbeiten...das wird er wahrscheinlich nicht gewollt haben und daher der Zorn.
Re: Neue Fehlinvestition
Verfasst: Di Dez 07, 2021 11:58 pm
von blaubaerli
Hallo @gbraeth / Gerd,
bitte versorge uns doch hier mit ein paar mehr Eingangsdetails und füge deinem Eingangspost im Betreff bitte auch den aktuellen Softwarestand deines Wolfes hinzu (den findest du im Footer eingeblendet). Wie sind deine Relais denn technisch mit dem Wolf verbunden und wie möchtest du deren Schaltpositionen beeinflussen? Wie soll das steuernde Regelwerk aussehen, oder willst du das nur manuell machen?
Hier wird erfahrungsgemäß immer gerne geholfen. Der Wolf ist in der Regel echt absolut keine Fehlinvestition und so richtig glücklich finde ich daher den Betreff nicht. Lass dir von der Truppe hier mal helfen und eventuell verfliegt dein Ärger ja dann auch.
Beste Grüße
Jens
Re: Neue Fehlinvestition
Verfasst: Mi Dez 08, 2021 8:00 am
von StefanW
Guten Morgen Gerd,
nun etwas ausführlicher.
1.
Forenregeln: Bitte lese unsere Hinweise zum Hilfe- und Informationsangebot hier nach:
https://elabnet.atlassian.net/wiki/spac ... port-Forum
2.
Wohlwollend: Bitte beachte auch, dass wir ein freundliches Forum sind. Wir helfen und unterstützen uns hier gegenseitig auf der Basis gegenseitigen Wohlwollens.
Dieses Wohlwollen ist auch UNS als Hersteller gegenüber an den Tag zu legen. Weil wir sind hier 12 Stunden am Tag und an jedem Tag des Jahres um zu unterstützen. Einen großen Teil davon in unserer Freizeit und ich wir wollen uns nicht ärgern müssen, weil ein Kunde meint, launische Beiträge verfassen zu müssen.
==> Deshalb ändere bitte den Titel (oder wenn Du nicht weist wie das geht) dann mache bitte einen Vorschlag. Weil der Titel entspricht nicht unseren Forenregeln, die ich Dir oben verlinkt habe und so bleibt das auf gar keinen Fall.
3. Bitte vollständige Informationen zu Deinem Projekt, was genau Dein Vorhaben ist und was an Technik und Wissen vorhanden ist.
lg
Stefan
Re: Neue Fehlinvestition
Verfasst: Mi Dez 08, 2021 10:46 am
von gbraeth
Sorry, Habe leider nicht herausgefunden wie man den Titel ändert... also ändere ihn wohlwollend
@Cepheus73: Ja solche "Einzelanzeigen" und auch die Relais hängen am 1-Wire Bus
@Robosoc: Genau! Die Arbeit die ich mir beim 1-Wire Bus und der Visualisierung spare, habe ich nun damit das ich mich in die ganze Thematik mit ETS und KNX einarbeiten müßte, was vorher nicht ersichtlich war und eher Mehrarbeit statt Ersparnis bedeutet.
@blaubaerli: Relais hängen am 1-wire und sollen in der Regel über einen Button auf der z.B. CometVisu geschaltet werden
Wohlwollend: Ist etwas schwierig wenn man bis spät abends vor dem Computer sitzt und dann feststellen muß dass das neue System doch nicht so einfach zu bedienen ist (eher viel komplizierter) als eine Raspberry Lösung für weniger als einen 10tel des Preises...
Re: Neue Fehlinvestition
Verfasst: Mi Dez 08, 2021 11:04 am
von Sun1453
Hallo Gerd,
also es ist in Arbeit die Comet Visu per MQTT an den TWS anzubinden und damit kein KNX dann mehr benötigt. Wir haben hier nur noch ein Problem mit dem Proxy und den Websockets in Sachen "verschlüsselte Websockets". Wenn das gelöst ist, dann werde ich auch eine Anleitung schreiben, wie man die Verbindung aufbauen kann. Diese kannst du dann für dich selbst auch nutzen. Bitte noch nicht so schnell die Flinte ins Korn werfen, sondern einfach mal abwarten.