Seite 1 von 1

[V2.0] MQTT Binding von zwei TWS Servern

Verfasst: Do Dez 02, 2021 3:47 pm
von Sun1453
Hallo zusammen,

da ich ja in Kürze bald einen TWS 2500 zu meinem 950QL ergänze, wollte ich mal Fragen ob jemand schon Erfahrungen hat wie man beide Server per MQTT verbinden kann.

Meine Vorstellung wäre folgende:

- TWS 950 QL ist Client und sendet die Daten zum Broker
- TWS 2500 ist auch Client und empfängt die Daten vom Broker
- Der Broker befindet sich als Docker Container auf dem TWS 2500 da dieser ja mehr Speicher hat.

Die Client Bindung zum Empfangen sehe ich jetzt nicht als schwer an. Auch die Einrichtung des Brokers ist kein Problem da ich es ja schon auf dem 950 erfolgreich verproben konnte.

Jetzt die Frage wo ich noch keine genaue Lösung habe:

Wie muss ich den Docker einstellen, damit der externe TWS [950QL] auf den MQTT Container des TWS 2500 zugreifen kann?

Beim 2500 auf den interen klappt es ja wie aktuell beim 950 mit localhost und ohne besondere Verbiegungen.

Vielen Dank schon mal und einen schönen Tag wünsche ich.

Re: MQTT Binding von zwei TWS Servern

Verfasst: Do Dez 02, 2021 5:06 pm
von maggyver
Hallo Michael,

hast du dir mal das verlinkte Video von StefanW angeschaut.

viewtopic.php?f=12&t=3038&p=34315&hilit ... tws#p34320

Siehe auch Eintrag im Wiki dazu.

https://elabnet.atlassian.net/wiki/spac ... nahme+MQTT


Grüße

René

Re: MQTT Binding von zwei TWS Servern

Verfasst: Do Dez 02, 2021 11:12 pm
von Sun1453
Danke für den Tipp mit dem Video. Das Video kenne ich und beschäftigt sich ja mit dem Internet Broker den ich aber nicht habe. Mir geht es hier im speziellen um einen Broker im LAN und auf einem TWS.

Diese MAC VLAN hatte Verwirrung gestiftet aber da ich dieses nicht einsetze sollte es keine Probleme geben. Ich werde es sehen wenn der Server da ist.

Re: MQTT Binding von zwei TWS Servern

Verfasst: Fr Dez 03, 2021 3:06 pm
von maggyver
Hallo Michael,

so wie ich das mit dem MacVLAN verstanden habe, kann man jeden Docker Container eine eigene IP-Adresse zuweisen.
Dann sollte es doch möglich sein deinen MQTT-Brocker Docker-Container darüber von einem externen MQTT-Device anzusprechen, egal ob das jetzt der TWS ist oder ein anderes MQTT fahiges Gerät.

Am besten du liest dir mal noch die Knowledge Base zum Thema Docker durch.

app.php/kb/index?c=12

Die Einstellungen die für Einrichtung der MQTT-Verbindung notwendig sind gehen aus dem Wiki Eintrag hervor.


Ich selbst benütze nicht den MQTT-Brocker Docker-Container im TWS, sondern einen seperaten MQTT-Brocker in meinen LAN.


@Alle Anderen

Falls ich jetzt etwas Falsches bezüglich dem Docker Container und dem MacVLAN-Modus verstanden habe, dann möge man mich gerne verbessern.



Grüße

René

Re: MQTT Binding von zwei TWS Servern

Verfasst: Fr Dez 03, 2021 4:50 pm
von EarlBacid
@macgyver nein, das mit MacVLAN ist korrekt. aber auch bereits das setup wie in der KB beschrieben (https://elabnet.atlassian.net/wiki/spac ... stallieren) beinhaltet bereits, dass der TCP Port 1883 von der externen Timberwolf IP-Adresse an die interne IP des MQTT Brokers weitergereicht wird. Damit ist der Broker von extern über die IP des Wolfs erreichbar und könnte so z.B. vom zweiten Wolf aus erreicht werden.

VG
Earl

Re: MQTT Binding von zwei TWS Servern

Verfasst: Fr Dez 03, 2021 5:22 pm
von maggyver
Danke Earl,

für deine Ausführung.

Michael @Sun1453, nun ist der Ball bei dir. ;)


Grüße

René

Re: MQTT Binding von zwei TWS Servern

Verfasst: Sa Dez 04, 2021 9:28 pm
von Sun1453
Ich werde berichten

Re: MQTT Binding von zwei TWS Servern

Verfasst: So Dez 05, 2021 10:19 am
von Sun1453
So der neue Server ist seit gestern da und gerade läuft die Installation vom Haupt Version 2.0 auf die aktuelle Insider Version. Alles ohne Probleme und wie es seit Anfang an von Elabnet gewohnt sind. Hier ist alles einfach Platin, angefangen von der Hardware über die Software in verschiedenen Channels Main Beta und Developer und auch von der Betreuung der Kunden hier im Forum und per Telefon.