Seite 1 von 1

Suche Erfahrung mit FENECON Stromspeicher Home per Modbus

Verfasst: Mi Nov 03, 2021 12:47 pm
von Schenk
Hallo Foristen,

hat einer von euch so einen Speicher schon mit Modbus angebunden?
Wie sind eure Erfahrungen damit?

VG Jörg

Re: Suche Erfahrung mit FENECON Stromspeicher Home per Modbus

Verfasst: Mi Nov 03, 2021 2:34 pm
von Sun1453
Hallo Jörg,

also ich habe diesen Speicher nicht aber wir können dich auch so unterstützen. Dein Speicher kann laut dem was ich gerade gefunden habe sowohl per Modbus als auch per HTTP-API die es in der Version 3.0 neu gibt gesteuert werden.

Hier die Infos die ich gefunden habe: https://docs.fenecon.de/de/_/latest/fems/apis.html

Re: Suche Erfahrung mit FENECON Stromspeicher Home per Modbus

Verfasst: Mi Nov 03, 2021 8:02 pm
von Schenk
Hallo Michael,

Vielen Dank für die Informationen. Warte noch auf die Antwort vom Hersteller des Speichers, wie ich dann mit meiner Wallbox kommunizieren kann, um das Laden vom Speicher aus zu steuern. Will möglichst viel PV Strom ins Auto laden.

Gruß Jörg

Re: Suche Erfahrung mit FENECON Stromspeicher Home per Modbus

Verfasst: Mi Nov 03, 2021 10:06 pm
von gbglace
Das wird Dir der Hersteller nicht sagen können. Auch wenn alle Anbieter irgendwie Modbus-Sprechen hat noch keiner einen zentralen Übersetzer zu allen Dialekten geschrieben (siehe Vielfallt der Modbus-Bausteine), auf das ein Gerät dem anderen eine Steuerung sein kann. Nur einige Hersteller die PV-WR / Speicher und Wallboxen im Programm haben bieten auch Steuerungen.

Sprich Du bist gefordert Dir selbst eine Logik zu bauen / zu kaufen und von den involvierten Herstellern die Schnittstellen-Dokus zu bekommen. Dann kann man sehen mit welchen Datenpunkten diese zu manipulieren sind. Dann die Logik und schon ist das Last und Lademanagement fertig.

Die Werbeversprechen der Hersteller sind noch fern ab der Realität, aber gute Prinzip-Beschreibungen. Und ja es ist machbar und der TWS ist eine gute Hilfe bei der Realisierung.

Re: Suche Erfahrung mit FENECON Stromspeicher Home per Modbus

Verfasst: Do Nov 04, 2021 11:29 am
von Sun1453
Schenk hat geschrieben: Mi Nov 03, 2021 8:02 pm Hallo Michael,

Vielen Dank für die Informationen. Warte noch auf die Antwort vom Hersteller des Speichers, wie ich dann mit meiner Wallbox kommunizieren kann, um das Laden vom Speicher aus zu steuern. Will möglichst viel PV Strom ins Auto laden.

Gruß Jörg
Also ich würde da den TWS als den Mittler zwischen den beiden Systemen sehen. Also wäre noch gut zu wissen welche Wallbox.

Re: Suche Erfahrung mit FENECON Stromspeicher Home per Modbus

Verfasst: So Dez 03, 2023 4:42 pm
von Schilleraal
Hallo Jörg,

hast du dein Fenecon Home Speicher über Modbus mit dem Timberwolf angeschlossen?

Falls ja, hast du ein Profil dafür? Bekomme diese Woche auch einen Fenecon Home 20 und würde diesen gerne auch über den Timberwolf auslesen evtl. auch steuern wenn die App dafür nicht zu teuer ist.

Grüße Uwe

Re: Suche Erfahrung mit FENECON Stromspeicher Home per Modbus

Verfasst: So Dez 03, 2023 8:17 pm
von Schenk
Hallo Uwe, bis jetzt noch nicht, momentan mache ich das Energiemanagement weitgehenst ohne den TWS. Benutze die Fenecon apps für die Steuerung. Wenn das angekündigte Energiemanagement vom TWS verfügbar ist, prüfe ich nochmals, ob es sich dann lohnt umzustellen.

Grüße Jörg

Re: Suche Erfahrung mit FENECON Stromspeicher Home per Modbus

Verfasst: So Apr 06, 2025 9:03 pm
von fuchsm
Hallo Uwe und Jörg, hat einer von euch mit Fenecon weiter gearbeitet? Ich möchte meinen Wechselrichter dessen Modbus TCP ich leider nicht nutzen kann mittels FEMS / Fenecon einbinden.