Guten Morgen Göran,
gbglace hat geschrieben: ↑Di Sep 28, 2021 6:36 pmDen RWS als Weltenkoppler zu verwenden ist ein interessanter Ansatz. zentrales Monitoring hat man damit. Und per VPN eigentlich auch ein ordentliches Wartungsportal.
Richtig. Und die Lösung ist unbeschränkt skalierbar.
Um das nochmal zusammenzufassen:
1. Es ist damit nicht nur die Kopplung zweier KNX Welten möglich, sondern beliebig vieler. Keine Grenze.
Weil der MQTT Broker, den wir im Video gezeigt haben, kann in der (dann nicht mehr kostenfreien) Version mit 10 Millionen Clients umgehen und dabei 3 Milliarden Nachrichten pro Stunde bearbeiten (das ist 1 Nachricht alle 12 Sekunden von jedem der 10 Millionen Clients). Jeder Client wäre hier ein TWS, der intern schon 10.000 Nachrichten kann - pro Sekunde. Und es muss nicht bei einem Broker bleiben. Also mithin ein sehr skalierbares Szenario.
2. Der Timberwolf Server kann mit den derzeitigen Fähigkeiten der ETS 2.000 Objekte, die mit 32.000 Gruppenadressen verbunden sind. Kaum ein Projekt wird soviel GAs koppeln müssen. Wenn doch, kann man auch mehrere TWS nebeneinander stellen.
3. Im kleinen Maßstab ist die Kopplung selbst kostenfrei. Der vorgestellte Brokerservice kann 100 Clients mit 10 GB im Monat kostenlos. Das sind sicherlich viele KNX Telegramme, die man darüber kostenfrei übertragen kann.
Und es ist in sehr kurzer Zeit einzurichten, wie man im Video sehen kann.
Guten Morgen Dani,
danik hat geschrieben: ↑Di Sep 28, 2021 8:53 pmDer Vortrag ist toll gemacht. Es zeigt schön auf, wie einfach solche doch komplexeren Themen mit dem TW gehen.
Danke sehr, freut uns und die Rückmeldung ist wichtig. Weil wenn man so ein Video plant - und auch nur 30 Minuten Zeit ist - muss man sich schon Gedanken machen um Aufbau, Erklärung, was man zeigt, was man weglassen muss. Es ist gut zu wissen, dass dies so gelungen ist.
Die Funktionen und die Oberfläche des Timberwolf Servers erlauben ziemlich mächtige Funktionen, wie man an dem Beispiel sehen kann.
danik hat geschrieben: ↑Di Sep 28, 2021 8:53 pmHoffe es finden sich viele neue begeisterte Kunden.
Ja, das hoffen wir auch. Haben Anfragen aus der halben Welt bekommen, auch von Distributoren.
danik hat geschrieben: ↑Di Sep 28, 2021 8:53 pmFreue mich auf die neuen angekündigten Funktionen.
Welche denn genau?
Guten Morgen Juri,
Sensej hat geschrieben: ↑Di Sep 28, 2021 9:01 pmder MQTT-Vortrag(Inhalt, die Videoqualität, der Ton und praxisbezogene Beispiele) war sehr gut, interessant und professionell.
Danke sehr.
Es hat uns auch sehr viel Zeit gekostet (mehrere Mannwochen). Man glaubt gar nicht, wie viel man falsch machen kann bei so einem Video. Das Video besteht aus etwa 35 Takes, jedes für sich irgendwie animiert und / oder mit einspielern versehen.
Das Video das heute noch kommt, wird bei einem Take alleine drei gleichzeitig gezeigte Einspieler haben (womit es eigentlich vier Takes sind), das benötigt für diese 30 Sekunden alleine einen Tag um diese zu drehen (und herauszufinden, wie man das dreht und schneidet).
Sensej hat geschrieben: ↑Di Sep 28, 2021 9:01 pmDickes Lob an das ganze Elabnet-Team.
Danke gebe ich weiter, das war eine Gemeinschaftsarbeit.
lg
Stefan