Wegen Chipmangel nur noch Restbestände TWS 350 / TWS 960 / TWS 2500 / TWS 2600
Verfasst: Do Sep 02, 2021 8:27 pm
Sehr geehrter Foristen und Interessenten,
wir werden demnächst noch per Newsletter darauf hinweisen, hier für das Forum vorab:
PC-Engines als Hersteller der APU Boards kann, auch auf längere Frist, nur noch einen Bruchteil der bisherigen Menge fertigen. Stand heute werden wir unsere vor dem Sommer aufgegebene Bestellung für APU Boards nicht mehr in diesem Jahr erhalten. Es ist sogar fraglich, ob wir für neu aufgegebene Bestellungen vor Ende 2022 beliefert werden könnten. Das ist keine Planungsgrundlage. Wir haben zwar noch einen Schwung Gehäuse, aber nur noch zwei Dutzend Boards für Neuproduktion (und welche für das Ersatzteillager).
Grundsätzlich ist die Beschaffung von Bauteilen anstrengend geworden und wir müssen nun größere Mengen auf Lager nehmen (was leider alle tun, wodurch sich die Krise noch verstärkt).
Wegen dem globalen Chipmangel in Verbindung mit der Logistikkrise straffen wir unser Produktsortiment:
1. Von den Desktop Servern der Modelle 2500 und 2600 können nur noch wenige Stück produziert werden. Das ist betrüblich, weil das tolle Server sind. Hohe Leistung bei geringem Stromverbrauch, in Verbindung mit der großen SSD, den 4 GB RAM und tolle Gehäuse für eine lange Lebensdauer.
==> Wer mit diesen Desktop Modellen geplant hat, der möge sich noch eines der letzten Exemplare sichern.
Man muss sich übrigens keine Sorgen um Softwareunterstützung für die Desktops machen, auch wenn deren Produktion suspendiert werden. Alle Entwickler entwickeln nur auf den Desktop-Versionen weil man für Intel-Plattform um den Faktor 20 schneller kompilieren kann. Darum wird vor allem an Desktops getestet. Die Cross-Compilierungen für ARM dauern Stunden und laufen damit erst für die finalen Tests auf den Hutschienen. Ersatzteillage ist ebenfalls kein Problem für Desktops.
2. Die Produktion der Hutschienenmodelle TWS 350Q und 960Q haben wir ab heute eingestellt. Wir wollen uns auf den TWS 950Q konzentrieren. Die Variantenfertigung und entsprechende multiple Lagerhaltung kostet Effizienz und wir müssen den höheren Beschaffungsaufwand nun kompensieren, daher straffen wir das Sortiment.
==> Es gibt von den Modellen 350Q und 960Q nur noch eine Handvoll im Lager. Wer sich davon ein Exemplar sichern möchte, sollte sich sehr zeitnah entscheiden.
lg
Stefan
wir werden demnächst noch per Newsletter darauf hinweisen, hier für das Forum vorab:
PC-Engines als Hersteller der APU Boards kann, auch auf längere Frist, nur noch einen Bruchteil der bisherigen Menge fertigen. Stand heute werden wir unsere vor dem Sommer aufgegebene Bestellung für APU Boards nicht mehr in diesem Jahr erhalten. Es ist sogar fraglich, ob wir für neu aufgegebene Bestellungen vor Ende 2022 beliefert werden könnten. Das ist keine Planungsgrundlage. Wir haben zwar noch einen Schwung Gehäuse, aber nur noch zwei Dutzend Boards für Neuproduktion (und welche für das Ersatzteillager).
Grundsätzlich ist die Beschaffung von Bauteilen anstrengend geworden und wir müssen nun größere Mengen auf Lager nehmen (was leider alle tun, wodurch sich die Krise noch verstärkt).
Wegen dem globalen Chipmangel in Verbindung mit der Logistikkrise straffen wir unser Produktsortiment:
1. Von den Desktop Servern der Modelle 2500 und 2600 können nur noch wenige Stück produziert werden. Das ist betrüblich, weil das tolle Server sind. Hohe Leistung bei geringem Stromverbrauch, in Verbindung mit der großen SSD, den 4 GB RAM und tolle Gehäuse für eine lange Lebensdauer.
==> Wer mit diesen Desktop Modellen geplant hat, der möge sich noch eines der letzten Exemplare sichern.
Man muss sich übrigens keine Sorgen um Softwareunterstützung für die Desktops machen, auch wenn deren Produktion suspendiert werden. Alle Entwickler entwickeln nur auf den Desktop-Versionen weil man für Intel-Plattform um den Faktor 20 schneller kompilieren kann. Darum wird vor allem an Desktops getestet. Die Cross-Compilierungen für ARM dauern Stunden und laufen damit erst für die finalen Tests auf den Hutschienen. Ersatzteillage ist ebenfalls kein Problem für Desktops.
2. Die Produktion der Hutschienenmodelle TWS 350Q und 960Q haben wir ab heute eingestellt. Wir wollen uns auf den TWS 950Q konzentrieren. Die Variantenfertigung und entsprechende multiple Lagerhaltung kostet Effizienz und wir müssen den höheren Beschaffungsaufwand nun kompensieren, daher straffen wir das Sortiment.
==> Es gibt von den Modellen 350Q und 960Q nur noch eine Handvoll im Lager. Wer sich davon ein Exemplar sichern möchte, sollte sich sehr zeitnah entscheiden.
lg
Stefan