Seite 1 von 2

Grafana Docker-Installation(keine Out-of-the-Box-Installation): Upgrade in 5 Minuten

Verfasst: Di Aug 10, 2021 5:26 pm
von Sensej
Hallo zusammen,
falls jemand braucht hier ist eine kurze Anleitung für das Grafana-Upgrade der Docker-Version.

Hinweis: Hier handelt es sich um eigene (zusätzliche und separate) Grafana-Installation in einem Docker-Container und NICHT die im Timberwolf Server enthaltene interne Grafana Installation(Out-of-the-Box). Der Zweck einer externen Installation ist, um eigene Plugins mit anderen Anzeige- und Diagrammeigenschaften installieren zu können. Die hier angesprochene separate Grafana-Installation ist nur für erweiterte Zwecke und Nutzung durch Grafana-Spezialisten sinnvoll. Die Installation kann überall im Netzwerk in einem Docker Container erfolgen. Da der TWS auch die Erweiterung für Docker anbietet, kann man eine solche separate Grafana-Installation auch im TWS abbilden.

• Schritt 1: Neue Grafana-Instanz installieren
• Schritt 2: Über die Container-Konsole der neuen Grafana-Instanz die externen Grafana-Plugins installieren
• Schritt 3: Grafana-Datenbank /var/lib/grafana/grafana.db vom alten auf den neuen Container kopieren → am einfachsten mit WinSCP
• Schritt 4: Die Rechte(472) der grafana.db-Datenbank prüfen bzw. ändern
• Schritt 5: Optional → Falls notwendig, die Konfig-Datei /etc/grafana/grafana.ini anpassen
• Schritt 6: Grafana-Container neu starten
• Schritt 7: Dashboards, Datenquellen, Benutzer, usw. prüfen


MfG Juri

Re: Grafana Docker-Version: Upgrade in 5 Minuten

Verfasst: Di Aug 10, 2021 6:02 pm
von StefanW
Hallo Juri,

es ist womöglich nicht jedem klar. was eine "Grafana Docker Version" ist und wofür das gut ist. Jemand der nicht so tief im Timberwolf Server drin ist, könnte annehmen, dass es sich hier um die Grafana Installation handelt, die Out-of-the-Box enthalten ist, was nicht der Fall ist.

==> Bitte daher anders beschreiben, dass dieses Missverständnis nicht entsteht

Merci

Stefan

Re: Grafana Docker-Version: Upgrade in 5 Minuten

Verfasst: Di Aug 10, 2021 9:14 pm
von Sensej
StefanW hat geschrieben: Di Aug 10, 2021 6:02 pm
==> Bitte daher anders beschreiben, dass dieses Missverständnis nicht entsteht
Hallo Stefan,
kein Problem, habe halt nur gedacht, dass dieser Begriff(Grafana Docker Version) in Ordnung ist, weil -> siehe unten
Ich schreibe noch was dazu.

ob das nun auf der Grafana Installation Out-of-the-Box basiert, oder auf einer im Docker Container

viewtopic.php?f=26&t=1633&p=31002&hilit ... ion#p31002

MfG Juri

Re: Grafana Docker-Version: Upgrade in 5 Minuten

Verfasst: Di Aug 10, 2021 9:31 pm
von Sensej
StefanW hat geschrieben: Di Aug 10, 2021 6:02 pm ==> Bitte daher anders beschreiben, dass dieses Missverständnis nicht entsteht
Hi Stefan, habe die Überschrift angepasst und einen Hinweis erstellt.
Ich hoffe das passt jetzt.

MfG Juri

Re: Grafana Docker-Installation(keine Out-of-the-Box-Installation): Upgrade in 5 Minuten

Verfasst: Di Aug 10, 2021 10:22 pm
von blaubaerli
Hallo Juri,

das manuelle Installieren von Plugins ist in der containerisierten Umgebung ja nicht so wirklich richtig sinnvoll, weil das bei jedem neuen Deploy ggf. zu wiederholen ist. Je nachdem wo da deine Volumes eingebunden sind.

Grafana sieht für diesen Zweck mittlerweile eine Umgebungsvariable GF_INSTALL_PLUGINS vor. Da platzierst du eine kommaseparierte Liste der gewünschten Plugins und fertig. Das Ganze ist bei denen auf der Docker-DokuseiteDocker-Doku-Seite recht gut dokumentiert. Dann ist sichergestellt, das die auch immer wieder neu entstehen, wenn man den Container mal neu deployen sollte.

Beste Grüße
Jens

Re: Grafana Docker-Installation(keine Out-of-the-Box-Installation): Upgrade in 5 Minuten

Verfasst: Di Aug 10, 2021 11:15 pm
von Sensej
blaubaerli hat geschrieben: Di Aug 10, 2021 10:22 pm Grafana sieht für diesen Zweck mittlerweile eine Umgebungsvariable GF_INSTALL_PLUGINS vor. Da platzierst du eine kommaseparierte Liste der gewünschten Plugins und fertig.
Hallo Jens,
Danke für den Tipp.

blaubaerli hat geschrieben: Di Aug 10, 2021 10:22 pm das manuelle Installieren von Plugins ist in der containerisierten Umgebung ja nicht so wirklich richtig sinnvoll, weil das bei jedem neuen Deploy ggf. zu wiederholen ist.
Dafür verwende ich ein Volume. In diesem Fall musst du die Plugins nur einmal installieren, nicht beim jedem neuen Deploy.

MfG Juri

Re: Grafana Docker-Version: Upgrade in 5 Minuten

Verfasst: Mi Aug 11, 2021 2:51 pm
von StefanW
Hallo Juri,
Sensej hat geschrieben: Di Aug 10, 2021 9:31 pmHi Stefan, habe die Überschrift angepasst und einen Hinweis erstellt.
Danke, ich habe mir erlaubt, den Hinweis anzupassen, sag bitte, ob das in Ordnung ist so.

Der Hintergrund ist folgender. Damals beim WireGate Server von 2009 gab es die Möglichkeit, sich Root-Rechte freizuschalten und damit beliebiges dort zu installieren. Davon haben zwar nur wenige Gebrauch gemacht, aber das Forum war dann voll von Beschreibungen, wie man den WireGate Server erweitert und entsprechend waren die Forenbeiträge voller kryptischer Linuxbefehle.

Wir hatten dann sorgenvolle Anrufe von Interessenten für den WireGate Server, ob man den "Linux können müsste" um das zu beherrschen. Etliche haben aber gar nicht erst gefragt, sondern gleich Abstand vom Kauf genommen, wie wir manchmal erfahren haben. So schön solche Anleitungen sind, ich muss aufpassen, dass kein Interessent für den Timberwolf Server den Eindruck hat, man müsste nun irgendwas in Docker installieren und muss solche Anleitungen befolgen, damit man Grafana nutzen kann.

==> Daher bitte in Zukunft auch immer an Interessenten für den Timberwolf Server denken, die nicht alles perfekt auseinander sortieren können, damit hier keine Missverständnisse entstehen.


Merci

Stefan

Re: Grafana Docker-Installation(keine Out-of-the-Box-Installation): Upgrade in 5 Minuten

Verfasst: Mi Aug 11, 2021 2:53 pm
von StefanW
An alle:

Mit der IP1 für die kommende Version 3.0 der Firmware des Timberwolf Servers wird ein Update auf Grafana 8.1 der systemeigenen Grafana-Installation vorgenommen, damit wird Grafana im TWS auf den allerneuesten Stand gebracht.

lg

Stefan

Re: Grafana Docker-Version: Upgrade in 5 Minuten

Verfasst: Mi Aug 11, 2021 8:27 pm
von Sensej
StefanW hat geschrieben: Mi Aug 11, 2021 2:51 pm sag bitte, ob das in Ordnung ist so.
Hi Stefan,
ja, es ist in Ordnung.

MfG Juri

Re: Grafana Docker-Installation(keine Out-of-the-Box-Installation): Upgrade in 5 Minuten

Verfasst: Do Aug 12, 2021 8:43 am
von Robosoc
Hey Juri,

ich habe Updates bisher immer - zum Glück mit Erfolg bzw. ohne Nacharbeitsprobleme - im laufenden Container gemacht, also durch Edit des Containers und "Pullen" der neuesten Version. Die Plugins hatte ich dabei bereits durch ENV-Variable definiert, sie haben sich also immer automatisch mit installiert. Ich hatte vorher immer mühsehlig meine mir wichtigen Panels als Code gespeichert, weil mir bewusst war, dass so ein "gutgläubiges" Update-Vorgehen auch gerne mal ein Spiel mit dem offenen Feuer und somit ein wenig leichtsinnig ist.

Die drei folgenden Schritte Deiner Anleitung würden mich nun aber noch einmal genauer interessieren.
Sensej hat geschrieben: Di Aug 10, 2021 5:26 pm • Schritt 3: Grafana-Datenbank /var/lib/grafana/grafana.db vom alten auf den neuen Container kopieren → am einfachsten mit WinSCP
Welche Einstellungen hast Du in WinSCP gemacht? Darüber könnte ich wahrscheinlich wesentlich eleganter meine Panels sichern, habe ich aber noch nie ausprobiert. WinSCP nutze ich für den Wiregate-Plugin-Container natürlich und wahrscheinlich würde ich es durch ausprobieren auch irgendwie selbst herausfinden, aber wenn Du einfach mal einen Screenshot senden könntest, würde mir das sehr helfen.

Mein erster Versuch mit Übertragungsprotokoll SFTP oder WebDAV, Rechnernahme gleich IP, Portnummer = Port (ich nutze MacVLan) und den Zugangsdaten, die ich in Grafana zum Login nutze, hat keinen Erfolg gebracht.
Fehlermeldung: Die Netzwerkverbindung wurde vom entfernten Rechner unerwartet geschlossen. Muss ich den Zugang eventuell über ENV-Variable freischalten?
Sensej hat geschrieben: Di Aug 10, 2021 5:26 pm • Schritt 4: Die Rechte(472) der grafana.db-Datenbank prüfen bzw. ändern
• Schritt 5: Optional → Falls notwendig, die Konfig-Datei /etc/grafana/grafana.ini anpassen
Was genau meinst Du mit Schritt 4 und 5, wann ist das notwendig? Hast Du dafür Beispiele?