Seite 1 von 2
1-wire Temperaturfühler nicht erreichbar (war partielle Ringverdrahtung)
Verfasst: Sa Feb 13, 2021 11:58 am
von carsih
Hallo zusammen,
ich habe nun nach einer gefühlten Ewigkeit (> 1 Jahr) endlich den 1-wire Bus in Betrieb genommen.
Am Timberwolf 950 habe ich pro Etage jeweils ein 1-wire Bus mit mehreren Temperaturfühler (HTF-50-S-30) im Estrich liegen.
Das funktioniert auf allen drei Etagen auch soweit ganz gut. 13 von 14 Temp.fühler funktionieren einwandfrei.
Einer macht jedoch Probleme - natürlich der im Hauptbad, dort wo ich es eigentlich am meisten brauchen würde.
Die meiste Zeit wird dieser Temp.fühler als Offline gemeldet (s. Bilder). Ab und zu erhalte ich eine Temperatur.
Der Temp.fühler liegt im Leerrohr mit einer Kabellänge von ca. 1,40m. Der Anschluss des Temp.fühlers an den
bauseits verlegten 1-wire Bus ist in einer Unterputzdose mittels WAGO Klemmen erfolgt
Bevor ich nun den Putz aufschlage und den Unmut meiner Frau noch zu hören bekommen

,
meine Frage an Euch - habt Ihr noch eine Idee was ich vorher noch testen sollte ?
(Im Forum habe ich schon häufiger gelesen, das es eher ganz selten vorkommt, das so ein
Temp.fühler wirklich defekt ist.)
Über hilfreiche Tipps würde ich mich freuen.
Besten Dank und Gruß
Carsten
1-wire-Temp_02.jpg
1-wire-Temp_01.jpg
Re: 1-wire Temperaturfühler defekt !?
Verfasst: Sa Feb 13, 2021 12:03 pm
von gbglace
Bei schwankenden ON-Offline Erscheinungen riecht das gewaltig nach Verdrahtungsproblem weniger nach Defekt des Sensors selbst.
Mehr Details zur Topologie und Klemmen wären hilfreich (Bilder, Verzweigungen, Längen, Anzahl Sensoren je Typ am Kanal).
Re: 1-wire Temperaturfühler defekt !?
Verfasst: Sa Feb 13, 2021 12:16 pm
von carsih
Hallo Göran,
an dem 1-Wire Bus (Obergeschoss) sind insgesamt fünf Temp.fühler des gleichen Typs installiert. Vier Stück funktionieren problemlos.
Der Temp.fühler ist mit WAGO 221 Klemmen am Bus angeklebt worden. Weitere 1-wire Teilnehmer gibt es nicht.
Ein Bild von der Unterputzdose habe ich leider nicht. (Das öffnen der Dose und somit das wegklopfen des Strukturputz
wollte ich so lange wir möglich vermeiden

) Anbei jedoch ein Foto vor der finalen Montage.
Neben der 1-wire Dose befindet sich eine Steckdose. Diese habe ich aber auch schon einmal Stromlos geschaltet um ggf. Probleme auszuschliessen.
Gruß Carsten
1-wire-Temp_03.jpg
Re: 1-wire Temperaturfühler defekt !?
Verfasst: Sa Feb 13, 2021 2:41 pm
von gbglace
Was ist das für eine graue Leitung die Du da verwendet hast?
Re: 1-wire Temperaturfühler defekt !?
Verfasst: Sa Feb 13, 2021 6:13 pm
von maggyver
Hallo Carsten,
durch das genannte Verhalten (Fehlerbild) ist ein Sensordefekt ausgeschlossen, eher ist eine "schlechte" oder "falsche" Verklemmung an der Anschluss- bzw. Abzweigstelle zu vermuten.
Die genannten Klemmen sind dafür bestens geeignet, aber sehr oft werden Fehler beim Absetzen der Adern oder dem Anschuss gemacht.
Nicht weit genug abgesetzte Aderisolierung könnte es sein, oder auch eine abgebrochene Ader, die immer mal wieder Kontakt hat oder auch eine falsche Anschaltung (Tipp : Parasitärer Betrieb).
Was auch sein könnte, das die Leitung vom Sensor beim Verlegen oder Verputzen beschädigt worden ist ... das ist eher selten ... aber derzeit nicht auszuschließen.
Tipp für dich und andere:
Es gibt sogenannte Electronic-Dosen, die bieten den Vorteil das du nach dem Verputzen immer noch an deine Klemmestelle herankommst, mit eingelegter Trennwand erfüllt diese fast alle Wünsche (Nachträgliche Zugänglichkeit und absolut unsichtbar). Es kommt hierbei auf die inneren Werte an. Was aber das Beste daran ist, man hat nie wieder zugeputzte oder überputzte Klemmstellen, macht es alles ein wenig einfacher.
Electronic-Dose Firma Kaiser
Grüße
René
Re: 1-wire Temperaturfühler defekt !?
Verfasst: Sa Feb 13, 2021 9:07 pm
von Sensej
maggyver hat geschrieben: ↑Sa Feb 13, 2021 6:13 pm
Es gibt sogenannte Electronic-Dosen, die bieten den Vorteil das du nach dem Verputzen immer noch an deine Klemmestelle herankommst, mit eingelegter Trennwand erfüllt diese fast alle Wünsche (Nachträgliche Zugänglichkeit und absolut unsichtbar). Es kommt hierbei auf die inneren Werte an. Was aber das Beste daran ist, man hat nie wieder zugeputzte oder überputzte Klemmstellen, macht es alles ein wenig einfacher.
Hallo René,
habe bei mir überall normale Kaiser-Dosen(60mm tief) verwendet.
Bei der Dose mit 1-Wire-Sensor/en wurde der Blinddeckel verwendet.
Die Dose ist immer zugänglich und man kann auch ganz einfach ohne Schwierigkeiten die Sensoren(z.B. Estrichsensoren) austauschen.
Bei Einzeldosen, die nur für 1-Wire-Sensoren benutzt werden, würde ich die "Electronic-Dose" gar nicht verwenden.
Dafür ist sie überdimensioniert und viel teurerer -> ist nur meine Meinung
20210213_203145.jpg
MfG Juri
Re: 1-wire Temperaturfühler defekt !?
Verfasst: Sa Feb 13, 2021 9:26 pm
von maggyver
Hallo Juri,
wie immer gibt es für jede Situation mehrere Möglichkeiten. Es möchte aber nicht jeder (unnötige) Blindabdeckungen haben und die Kosten relativieren sich dann spätestens beim zusätzlichen Material wie z.B. Rahmen, Blindabdeckung und der notwendigen Zeit für den Einbau.
Es ist nur ein Vorschlag, der auch nur dann sinnvoll ist, wenn wie hier zwei Dosen nebeneinander sitzen und einer der Dosen nur zur Verklemmung dient. Für nur eine einzelne Dose, die nur zur zum Verklemmen dient, auch totaler Quatsch.
So aber jetzt zurück zum Wesentlichen ... Carsten hat ja immer noch das Problem.
Grüße
René
Re: 1-wire Temperaturfühler defekt !?
Verfasst: So Feb 14, 2021 11:17 am
von carsih
Hallo Juri, hallo Rene, hallo Göran,
vielen Dank für Eure Posts. Der Post von Rene (Sensordefekt auszuschliessen) hat mich noch einmal dazu ermutigt alles gründlichst zu prüfen.
Und tatsächlich habe ich ein Fehler gefunden. Der Elektriker hat mir eine Klemmenbrücke eingebaut - natürlich an der Stelle die ich nicht
so gut einsehen konnte (Ganz oben im Schaltschrank). Die Klemmen hat die rote Ader zu einem Ring zusammengeschlossen.
Klemme raus und siehe da, in den letzten 2 Stunden keine Fehlermeldungen mehr.
Danke Euch allen - ab und zu hilft es einfach, wenn man noch einmal einen Impuls von jemanden erhält

.
Gruß Carsten
Re: 1-wire Temperaturfühler defekt !?
Verfasst: So Feb 14, 2021 11:19 am
von carsih
gbglace hat geschrieben: ↑Sa Feb 13, 2021 2:41 pm
Was ist das für eine graue Leitung die Du da verwendet hast?
Der Elektriker hat keine Lila Leitung und wollte diese auch nicht bestellen.
Also graue Leitung mit gleicher Spezifikation wie eine KNX Leitung.
Gruß Carsten
Re: 1-wire Temperaturfühler defekt !?
Verfasst: So Feb 14, 2021 11:25 am
von Robert_Mini
Gleiche Spezifikation würd ich ausschließen.
2x2x0,8 ja, aber 3000V spannungsfest eher nicht (braucht man für Verlegung im gleichen Leerrohr). Passt also.
Schön dass du den Fehler gefunden hast.
Warum der Ring nur den letzten Sensor gestört hat versteh ich zwar nicht, egal.
Lg
Robert