Seite 1 von 4

[V 1.6 Hells Bells] Anlegen eines Docker Images aus Repository fehlgeschlagen (war falsche CPU Architektur)

Verfasst: So Jan 31, 2021 11:42 am
von carpi2001
Hallo,

ich habe ein Problem mit Docker. Ich kann keine Images oder Container anlegen.

Wenn ich über Portainer > Images ein Image (z.B. "mysql") pulle, dann kommt eine grüne Erfolgsmeldung, aber kein Image ist da.
Wenn ich einen Container anlegen möchte, kommt der Fehler "No such Image mysql:latest".

Achja, Timberwolf ist auf neuester Version V1.6.

Woran kann das liegen?

BTW, gibt es eigentlich irgendwo ein Timberwolf Log, in dem man selbst nach der Fehlerursache suchen könnte?

Grüße
Bernd

Re: Kann keine Docker Images anlegen

Verfasst: So Jan 31, 2021 11:45 am
von StefanW
Hallo Bernd,

ich verschiebe das in den Docker-Themenbereich.

Es wäre hilfreich, wenn Du Screenshots einstellst

Es gibt kein globales Log in das man als Nutzer hineinsehen kann.


lg

Stefan

Re: [V 1.6 Hells Bells] Probleme mit Anlegen eines Docker Images aus Repository

Verfasst: So Jan 31, 2021 4:22 pm
von carpi2001
Hallo Stefan,

Im Anhang ein Screenshot.

Mit dem gleichen Docker Image Namen bekomme ich beim Download über Portainer > Images eine grüne Okay Meldung, aber das Image ist danach dann auch nicht da.

Grüße
Bernd

Re: [V 1.6 Hells Bells] Probleme mit Anlegen eines Docker Images aus Repository

Verfasst: So Jan 31, 2021 4:55 pm
von Sensej
carpi2001 hat geschrieben: So Jan 31, 2021 4:22 pm Hallo Stefan,

Im Anhang ein Screenshot.

Mit dem gleichen Docker Image Namen bekomme ich beim Download über Portainer > Images eine grüne Okay Meldung, aber das Image ist danach dann auch nicht da.

Grüße
Bernd
Hallo Bernd,
das Image wird automatisch runter geladen, wenn es noch nicht da ist.
Versuch es im Feld Image configuration -> "Name" -> das hier "mysql/mysql-server"


MfG Juri

Re: [V 1.6 Hells Bells] Probleme mit Anlegen eines Docker Images aus Repository

Verfasst: So Jan 31, 2021 5:14 pm
von carpi2001
Macht keinen Unterschied.

Re: [V 1.6 Hells Bells] Probleme mit Anlegen eines Docker Images aus Repository

Verfasst: Mi Feb 10, 2021 10:35 pm
von carpi2001
Habe inzwischen auf die V2.0 IP2 aktualisiert in der Hoffnung, das würde das Problem vielleicht lösen.
Leider tut es das nicht!

@StefanW: Was muss ich weiter tun, um hier Unterstützung zu bekommen?

Grüße
Bernd

Re: [V 1.6 Hells Bells] Probleme mit Anlegen eines Docker Images aus Repository

Verfasst: Mi Feb 10, 2021 10:59 pm
von blaubaerli
Hallo Bernd,

hast du aus deinem Netz auch freien Zugang vom Wolf gegen DockerHub? Ist das dein erster eigener Container?

Ich habs bei mir gerade mal probiert. Also einfach mit Container-Name "mysql" Und Image-Name "mysql" zieht der Wolf sich das schon. Klappt halt hintenraus dann nicht, weil Variablen nicht gesetzt sind, aber das ist ein ganz anderes Thema.

Beste Grüße
Jens

Re: [V 1.6 Hells Bells] Probleme mit Anlegen eines Docker Images aus Repository

Verfasst: Do Feb 11, 2021 12:02 am
von carpi2001
Habe Docker und Portainer auf einem anderen System auch am Laufen, am Netzwerk liegt das Problem sicher nicht.

Ich hatte auch schon mal den Unifi Controller drauf laufen, habe den dann wieder auf einen anderen Docker Host umgezogen, da mir beim Timberwolf ein (einfacher) Zugriff auf die Docker Volumes von außen fehlt.

Den Unifi Controller konnte ich über Portainer dann auch löschen, die ungenutzten Images und Volumes ebenfalls, danach ging aber dann nichts mehr...

Wegen mir könnte man auch die ganze Docker Umgebung resetten, ich habe ja momentan nichts drin, ich wüsste aber nicht, wie das gehen sollte.

Grüße
Bernd

Re: [V 1.6 Hells Bells] Probleme mit Anlegen eines Docker Images aus Repository

Verfasst: Do Feb 11, 2021 7:51 am
von StefanW
Hallo Bernd,
carpi2001 hat geschrieben: Mi Feb 10, 2021 10:35 pmWas muss ich weiter tun, um hier Unterstützung zu bekommen?
solche Themen rund um Docker und die nutzerzeigenen Container sind ein Fass ohne Boden. Wir können die damit möglichen individuellen Erweiterungen und die IT-Probleme damit nicht supporten.

Der Timberwolf Server ist nicht primär ein Docker-Server der noch ein bisserl andere Smarthome-Dinge kann, sondern der Fokus liegt auf Feldbussystemen, Smarthome und Smart-Office Protokollen, einer sehr einfachen Bedienung und daneben kann man im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten auch einzelne kleine Container laufen lassen.

Es ist ein Update für Docker und Portainer angedacht, es stehen jedoch auch viele andere wichtigere Wünsche auf der Liste, die wir auch berücksichtigen müssen und vermutlich einen höheren Nutzwert für unsere Kunden haben. Darum kann ich hier keinen Termin versprechen und es ist auch nicht gesagt, dass dies Dein Problem löst.

Weil diese Docker-Themen sind - leider auch wegen der vielen möglichen Netzwerkeinstellungen - recht komplex.

Ich habe mir das aber notiert, wird also schon beachtet, nur nicht gleich und sofort.

lg

Stefan

Re: [V 1.6 Hells Bells] Probleme mit Anlegen eines Docker Images aus Repository

Verfasst: Do Feb 11, 2021 11:03 am
von carpi2001
Hallo Stefan,

aus Anwendersicht ist der Docker Support ist genauso ein Feature wie 1-Wire, ekey, Modbus, Logikengine, usw. Mit persönlich sind z.B. die Logikengine und der Modbus Support vollkommen wurscht, weil ich sie nicht brauche. Das ist natürlich bei jedem Anwender anders. Dagegen war für mich die Docker Funktionalität einer der Kaufgründe, da der Timberwolf eines der wenigen System ist, das bei mir wegen dem geringen Energiebedarf 24x7 läuft. Es soll ein mySQL Server für Zeitserien, die z.B. aus IP-Symcon gefüllt werden betrieben werden.

Ich kann verstehen, dass Probleme mit bzw. in eigenen Docker Images von Euch nicht supported werden können, aber es geht hier um eine Basisfunktionalität (=Docker Service + Portainer Container) vom Timberwolf. Ich komme ja nicht mal soweit, ein eigenes Image anzulegen.

Wie schon erwähnt ist für mich ein kompletter Zurücksetzen der Docker Umgebung i.O., ein "habe mir das aber notiert" ist mir aber zu wenig. Ich bin Euch gerne bei der Fehlersuche (VPN, Logs, ...) behilflich, es ist auch kein Problem, das System vorübergehend außer Betrieb zu nehmen.

Viele Grüße
Bernd