Seite 1 von 1
[V1.6 Hells Bells] Wie ist die richtige Decodierung von Szenen im KNX Busmonitor?
Verfasst: Fr Jan 15, 2021 9:34 pm
von terseek
Szenen (Datenpunkt 17.001) werden im KNX-Busmonitor falsch decodiert.
Szene 1 wird bei der Übertragung auf dem KNX-Bus als "0" codiert, Szene 2 als "1" usw. .
In der Anzeige im Busmonitor wird jedoch für die Decodierung lediglich der übertragene Wert als Dezimalwert dargestellt, richtig wäre der übertragene Wert ums eins inkrementiert.
Vorschlag: um keine Zweifel aufkommen zu lassen schlage ich die Darstellung "scene x" vor.
Beispiel:
Szenendecodierung.jpg
Re: [V1.6 Hells Bells] Flasche Decodierung von Szenen im KNX Busmonitor
Verfasst: Sa Jan 16, 2021 8:18 am
von gbglace
Naja so falsch ist es eigentlich nicht.
In den verschiedenen Applikationen in der ETS hat man hier und da verschiedene Slots KO für die Nutzung von Szenen zur Auswahl da nennen die das mal 1...n und mal A...Z. dann gibt man gern noch ein welche effektive Szenennummer zu verwenden ist an dem KO und auch da habe ich schon Beiträge gelesen, wo User verwirrt wurden weil Gerät xy bei 1 beginnt zu zählen und dann eben aus 1 >> 0 und aus 5 >> 4 macht und auf den Bus sendet, es aber ein anderes Gerät gibt welches gern auch die 0 als erste Szenennummer erwartet. Der Wertebereich ist eben 0-255 nicht 1-256.
Re: [V1.6 Hells Bells] Flasche Decodierung von Szenen im KNX Busmonitor
Verfasst: Sa Jan 16, 2021 8:44 am
von Eraser
Bin der Meinung von @gbglace , der Szenen-Datenpunkt ist wegen der eventuellen Verschiebung um 1 verwirrend, das ist aber herstellerbedingt und nicht von Elabnet lösbar.
Da muss man die KO's der verwendeten Geräte genau durchlesen, hatte selber da mal ein Problem und bin dann dadurch draufgekommen.
Re: [V1.6 Hells Bells] Flasche Decodierung von Szenen im KNX Busmonitor
Verfasst: Sa Jan 16, 2021 9:27 am
von terseek
gbglace hat geschrieben: ↑Sa Jan 16, 2021 8:18 am
Naja so falsch ist es eigentlich nicht.
Eraser hat geschrieben: ↑Sa Jan 16, 2021 8:44 am
..., das ist aber herstellerbedingt und nicht von Elabnet lösbar.
Da muß ich Euch widersprechen, das ist eindeutig falsch und das ist auch nicht herstellerbedingt, sondern in den KNX-Spezifikationen festgelegt.
Ich habe gestern einige Stunden diverse Szenarien mit Szenen analysiert. Natürlich hatte ich das Problem gleich verstanden. Ich bin aber mehrfach mit der Analyse durcheinandergekommen, weil ich gleichzeitig die Szenenwerte in der ETS und im Busmonitor betrachtet habe und je nach Situation von den Werten 1 addieren oder subtrahieren mußte.
Sicherlich ist das Problem nicht sehr dringend und es gibt Wichtigeres (DMX

... ), bin aber der Meinung daß es bei passender Gelegenheit gefixt werden sollte.
Re: [V1.6 Hells Bells] Flasche Decodierung von Szenen im KNX Busmonitor
Verfasst: Sa Jan 16, 2021 10:23 am
von StefanW
terseek hat geschrieben: ↑Sa Jan 16, 2021 9:27 amDa muß ich Euch widersprechen, das ist eindeutig falsch und das ist auch nicht herstellerbedingt, sondern in den KNX-Spezifikationen festgelegt.
Hier ist die KNX Spezifikation zum nachsehen:
2021-01-16_KNX_DPT_17.png
Mithin werden beim DPT 17.001 nur sechs LSB verwendet, damit ist die die Range 0 ...63
Ich erlaube mir den Threadtitel anzupassen.
Stefan
Re: [V1.6 Hells Bells] Wie ist die richtige Decodierung von Szenen im KNX Busmonitor?
Verfasst: Sa Jan 16, 2021 11:44 am
von terseek
Ja, genau. Zur vollständigen Klarstellung muß man jedoch noch im folgenden Kapitel zum Datenpunkt 18.001 weiterlesen:
scene defintion.jpg
Re: [V1.6 Hells Bells] Wie ist die richtige Decodierung von Szenen im KNX Busmonitor?
Verfasst: Sa Jan 16, 2021 11:54 am
von gbglace
Ja da steht empfiehlt anders anzuzeigen, das ist ja schonmal direkt inkonsequent.
Bleibt die Frage ist der Busmonitor nun ein technisches Wartungswerkzeug oder eine Visu-Info-Seite?
Re: [V1.6 Hells Bells] Wie ist die richtige Decodierung von Szenen im KNX Busmonitor?
Verfasst: So Jan 17, 2021 12:35 pm
von Robosoc
Ich bin über das Thema auch schon im Wiregate-Server gestolpert, aber es ist aus meiner Sicht im TWS völlig korrekt umgesetzt. Auch wenn der KNX-Standard hier nicht Userfreundlich definiert wurde.
gbglace hat geschrieben: ↑Sa Jan 16, 2021 11:54 am
Bleibt die Frage ist der Busmonitor nun ein technisches Wartungswerkzeug oder eine Visu-Info-Seite?
Ich finde diese Frage ist sowas von eindeutig mit "ein technische Wartungswerkzeug" zu benatworten, dass sich die Frage nicht stellt.
Ich kann die Eingangsfrage und Problemstellung bestens nachvollziehen. Solche Themen sind immer wieder nervig und gerne auchmal zeitaufwändig - man reibt sich dann anschließend sehr daran. Aber ich finde, dass es eine gute Entscheidung war und ist, dass der TWS bestmöglich den Spezifikationen folgt.
Und wer den Wert 0 in der Visu als 1 angezeigt bekommen möchte muss meines Erachtens da leider mappen. Ich finde es ohnehin viel besser Szenennamen zu vergeben und dann die Zahlen auf diese Namen zu mappen.
Bei mir ist Beispielsweise eine Szene [0] in der Beleuchtung immer = ALLES AUS.
Re: [V1.6 Hells Bells] Wie ist die richtige Decodierung von Szenen im KNX Busmonitor?
Verfasst: So Jan 17, 2021 12:55 pm
von StefanW
Das Problem mit dem Base 0 oder Base 1 bei Nummerierungen und beim Zählen ist allzu Menschlich.
Wir lernen alle als Kind von 1 an zu zählen, die Null wird dabei vergessen, weil ein nichts zählt man halt nicht. Es ist eben "kein Baum am Grundstück", nicht "Null Bäume".
Bei Modbus wird uns das wieder begegnen, weil im Bustelegramm werden die Register beginnend mit 0 adressiert, aber in den meisten technischen Datenblättern beginnt man mit 1, womit man ständig eine Offset zwischen Papierlage und technischer Realität hat. Dazu kommt dann noch, dass die Register in manchen Unterlagen in Hex dargestellt werden, was ansich ok ist, aber den Nutzer auch verwirren kann. Von dem Theater der tausenden verschiedenen Datenformate wollen wir da noch nicht reden. Ich denke, wir haben das gut gelöst, aber wird noch manches zu erklären geben.
lg
Stefan