Seite 1 von 3

Problem inbetriebnahme Bus

Verfasst: So Nov 29, 2020 3:22 pm
von ROI111
Hallo zusammen,

nach dem ich vor ein paar Monaten mein EG problemlos inbetriebgenommen habe, habe ich nun beim OG umso mehr Probleme.
Ich habe wie im EG ein Lila EIB-Y(St)Y 2x2x0,8 linear durch alle Räume gezogen. Um das Problem einzugrenzen habe ich das Kabel zunächst in der Etagen mitte getrennt gelassen.

Folgenden Aufbau habe ich:
Zeichnung.png
1.Schließe ich den Multisensor Proffesionell (Sensor 1) an ist alles ok. Später hab ich zum "heilen" den BUS über die Abzweigklemme geführt. Hatte aber keinen Effekt.
2. Auch wenn ich den Multi I/O (Sensor 2) anschließe ist alles ok.
3. Sobald ich den Hülsentemp. (Sensor 3) passiv angeschlossen habe (ohne 5V) hat er anfangs funktioniert jetzt nicht mehr, Sensor 1 geht jedoch dann in Störung.
3.1 Schließe ich Sensor 3 ebenfalls aktiv an gehen Sensor 1 ,2,4,5 Sensor 3 ist jeodch in Störung.
3.2 Trenne ich Sensor 3 vom BUS so geht Sensor 1 in Störung.
3.3 Trenne ich Sensor 3&4 vom Bus geht Sensor 1 in Störung
3.4 Trenne ich den Bus direkt hinter Sensor 3 und schließe 3 an funktionieren Sensoren 1,2,3. Klemme ich nur das Kabel bis Sensor 4 dazwischen ( 4 abgeklemmt) funktioniert Sensor 3 nicht mehr 1,2 aber schon.
4. Klemme ich in der Situation von 3.4 Sensor 4 an so funktionren Sensoren 2,4,5.

Interessant ist egal was ich gemacht habe Sensor 5 hat außnahmslos funktioniert. Egal was dazwischen lag und (nicht) funktioniert hat.

So jetzt habe ich gerade noch einen Multisensor Prof. an die Klemstelle 3 gehangen(Egal ob Bus oder Sensor Nr.3 and Busabzweigklemme). Hat keinen Erffekt gebracht außer dass ich 3 und den neuen Multisensor nicht gefunden habe. Als ich daraufhin im Keller jedoch CH1 und CH2 am TW vertauscht habe ist der "neue" Multisensor zusätzlich zu alle anderen Sensorn bis auf Nr. 3 Online gekommen. Im EG wurden auf CH2 ebenfalls alle Sensoren erkannt.


Habt ihr eine Idee was mir hier helfen kann. Ich werd nämlich langsam verrückt.

Danke!

Schöne Grüße

Matthias

Re: Problem inbetriebnahme Bus

Verfasst: So Nov 29, 2020 7:44 pm
von gbglace
Warum den Tempsensor nur passiv anschließen?

Re: Problem inbetriebnahme Bus

Verfasst: So Nov 29, 2020 8:08 pm
von StefanW
Hallo Matthias,

tut mir leid das es Probleme gibt. Eine Erklärung habe ich erstmal nicht.

- Den Hülsenfühler bitte powered anschließen. (Parasitär hat keinen weiteren Vorteil, macht nur die Ansteuerung komplizierter).

. Die langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass meistens der Fehler bei den Klemmstellen liegt. Gerade beim Herumprobieren mit rein in die Klemme raus aus der Klemme kann es durchaus schnell einen Adernbruch geben. So dass es zu "völlig durchgeknallten" Fehlern kommt.

lg

Stefan

Re: Problem inbetriebnahme Bus

Verfasst: Di Dez 01, 2020 12:57 pm
von ROI111
Hallo,

Nachdem ich die funktionierenden Sensoren einfach laufen lassen habe, ist gestern Abend der ganze Busmaster ch1 auf Rot gegangen ohne dass ich etwas angepackt oder geändert hätte.
Kein Kontakt mehr zu irgendwelchen Sensoren erst wenn ich den Stecker am TW ziehe kommt der Busmaster wieder. Der Fehler ist reproduzierbar.

Heißt das ich habe irgendwo einem kurzen? Kann es ein Problem mit irgendwelchen Potentialen sein? Die Kabel laufen teils parallel mit Stromkabeln...

Wie würdet ihr jetzt weiter vorgehen?
Hatte überlegt den ersten Sensor anzuschließen und dann Stück für Stück die Sensoren mit einem weiteren durch den Raum verlegten neuen Kabel zu verbinden.

Schöne Grüße

Matthias

Re: Problem inbetriebnahme Bus

Verfasst: Di Dez 01, 2020 5:35 pm
von ROI111
Komando zurück. Mein 4 Jähriger Sohn wollte mir helfen und hat gestern Abend die Kabel in der Datendose in seinem Zimmer neu verkabelt....

Ja, ich hätte die Datendose wieder zu machen sollen.....

Re: Problem inbetriebnahme Bus

Verfasst: Di Dez 01, 2020 6:02 pm
von StefanW
Das ist jetzt nicht wahr?

:roll: :o :P :lol: :lol: :lol:

Die lieben Kleinen :romance-grouphug:

Bitte mal prüfen, dass auch alle Steckdosen geschlossen sind :whistle:

Stefan

Re: Problem inbetriebnahme Bus (war der Sohn....)

Verfasst: Di Dez 01, 2020 6:08 pm
von ROI111
Hallo Stefan,

Steckdosen sind alle zu :D .

Allerdings ist Sensor 3 immer noch Offline. Also nur das Problem des kurzgeschlossenen Busmasters ist gelöst. Ansonsten bin ich noch auf dem Stand von Sonntag....

Schöne Grüße

Matthias

Re: Problem inbetriebnahme Bus (war der Sohn....)

Verfasst: Di Dez 01, 2020 7:14 pm
von gbglace
Hast du wegen einem VOC auch noch 24V auf der vierten Ader? Nicht das da ein Sensor mal falsch an der 24V Ader hing und dann jetzt gehimmelt ist?

Re: Problem inbetriebnahme Bus (war der Sohn....)

Verfasst: Di Dez 01, 2020 7:35 pm
von ROI111
Hallo Göran,

nein habe ich nicht. Die ist noch unbelegt.

Schöne Grüße

Matthias

Re: Problem inbetriebnahme Bus (war der Sohn....)

Verfasst: Mi Dez 02, 2020 10:15 pm
von ROI111
Hallo, @StefanW nur das Problem vom Busmaster ist gelöst. Das initiale Problem besteht leider weiterhin. Daher kann der Thread leider nicht auf gelöst gesetzt werden.

Schöne Grüße

Matthias