Seite 1 von 1

[v1.6 RC6] Timeseries Database umbenennen

Verfasst: So Nov 15, 2020 4:58 pm
von carpi2001
Hallo zusammen,

es ist ja möglich, eine Zeitserie Timberwolf-seitig umzubenennen. Damit finde ich diese in der Oberfläche jederzeit gut wieder. Darunter liegt aber nochmal jeweils eine Datenbank mit dem TSxxxxx Namen. Dieser wird dann in Grafana bei der Auswahl der Quelle angezeigt. Das macht es etwas umständlich, vor allem, wenn man viele Datenreihen hat. Daher die Frage: Kann man auch die Datenbank umbenennen?

Bernd

Re: [v1.6 RC6] Timeseries Database umbenennen

Verfasst: So Nov 15, 2020 5:14 pm
von StefanW
Hallo Bernd,

nein, derzeit ist das nicht möglich. Genau genommen benennt man das Objekt um, nicht den Namen mit dem es in der Datenbank geführt wird.

Die Bezeichnungen der Objekte gehören dem Kunden, daher kann man die Bezeichnungen in den jeweiligen Subsystemen beliebig umbenennen (müssen innerhalb des Subsystems jedoch eindeutig sein). Ausnahme sind KNX-Objekte, die werden von der ETS benannt und diese nummeriert die Objekte durch.

Die Referenzen in der Datenbank lassen sich jedoch nicht ändern, daher muss man beim Zugriff via Grafana hier umdenken. Es wird aber angezeigt und man kann jede Zeitserie mit zwei Klicks auch in Grafana öffnen lassen.

lg

Stefan

Re: [v1.6 RC6] Timeseries Database umbenennen

Verfasst: So Nov 15, 2020 5:30 pm
von carpi2001
Hallo Stefan,

danke für die schnell Antwort. Als Entwickler kann ich das schon technisch nachvollziehen, als Anwender ist es aber sehr lästig. Ich baue meine Auswertungen in Grafana eigentlich nicht über die Links in der Timberwolf UI, sondern direkt in Grafana.
Wenn nun jemand in Grafana Auswertungen erstellen soll, der keinen Zugriff auf die Timberwolf UI hat, wird es schwierig. Kann man denn die Zuordnung als CSV exportieren?

VG
Bernd

Re: [v1.6 RC6] Timeseries Database umbenennen

Verfasst: So Nov 15, 2020 5:52 pm
von StefanW
Hallo Bernd,
carpi2001 hat geschrieben: So Nov 15, 2020 5:30 pmIch baue meine Auswertungen in Grafana eigentlich nicht über die Links in der Timberwolf UI, sondern direkt in Grafana.
Womöglich habe ich mich nicht gut ausgedrückt.

Man kann sich in der Timberwolf UI mit wenigen Klicks genau die Timeserien zusammenstellen, mit denen man dann in Grafana dann direkt arbeiten möchte. Mit einem Klick zaubert der "Grafana-Generator" eine entsprechende Abfrage die man dann nach eigenen Zwecken modifizieren und als Dashboard usw. weiterverarbeiten kann.

carpi2001 hat geschrieben: So Nov 15, 2020 5:30 pmWenn nun jemand in Grafana Auswertungen erstellen soll, der keinen Zugriff auf die Timberwolf UI hat, wird es schwierig. Kann man denn die Zuordnung als CSV exportieren?
Das oben geschilderte Verfahren erzeugt ein json File das an Grafana übergeben wird. Damit haben wir diese Art von Export bereits geschaffen.

Darüber hinaus haben wir keine solchen Pläne für einen weiteren Export, weil das bisher niemand nachgefragt hat.


lg

Stefan

Re: [v1.6 RC6] Timeseries Database umbenennen

Verfasst: So Nov 15, 2020 6:03 pm
von carpi2001
Hallo Stefan,

in unserem Setup soll jemand in Grafana Auswertungen erstellen, der keinen (!) Zugriff auf die Timberwolf UI hat. Damit geht der von Dir beschriebene Weg leider nicht.
Ich kann aber auch verstehen, wenn so ein Featurewunsch eine niedrige Prio hat, es gibt sicher wichtigere Dinge...
Helfen würde aber auch, wenn es einen generischen Weg gäbe, die Eure Tabellen aus dem UI in eine JSON/XML/CSV File zu exportieren, dann könnte man sich da selbst weiterhelfen.

VG
Bernd

Re: [v1.6 RC6] Timeseries Database umbenennen

Verfasst: So Nov 15, 2020 6:11 pm
von StefanW
Hallo Bernd,

ich würde meinen, dass man die paar nötigen Bildschirmseiten auch einfach mit einer Handvoll Klicks rauskopieren und diese dann demjenigen Grafana Entwickler geben kann.

Ich habe mir die Idee notiert, danke sehr.

lg

Stefan