Seite 1 von 2
Datenpunkttyp DPT Bodenfeuchte
Verfasst: Sa Okt 17, 2020 4:43 pm
von Izeman
Moin,
auch auf die Gefahr hin dass ich gesteinigt werde weil es schon irgendwo steht.
Wenn ich alles richtig verstanden habe, würde ich den hPa-Wert z. B. für die Visu und die Steuerung der Bewässerung verwenden. Ich finde aber keine Information darüber, welchen DPT ich für die Bodenfeuchte verwende. Pascal 9.006 ist doch nicht richtig, oder?
Danke
Bernd
Re: Datenpunkttyp DPT Bodenfeuchte
Verfasst: So Okt 18, 2020 4:20 pm
von Izeman
Ich benutze jetzt den DPT 9.006 und der Wert wird richtig angezeigt. Ich hätte erwartet, dass der angezeigte Wert hundertfach zu groß ist.
Re: Datenpunkttyp DPT Bodenfeuchte
Verfasst: So Okt 18, 2020 7:06 pm
von Robert_Mini
Der DPT definiert nur die Umrechnung der Bitfolge in einen Zahlenwert / Vorzeichen.
Die Einheit bezieht sich eher auf den Verwendungszweck und rechnet nix zusätzlich um. Du kannst auch hPa auf Lux schicken, wüsste aber nicht wie man das umrechnen könnte.
Ich würde sagen die Einheit ist eine Empfehlung, damit verschiedene Geräte dann die gleiche Einheit auf GAs tauschen können. Gerade bei physikalischen Einheiten ist der Wildwuchs groß.
Lg
Robert
Re: Datenpunkttyp DPT Bodenfeuchte
Verfasst: Mo Okt 19, 2020 8:57 am
von StefanW
Hallo Ize,
Izeman hat geschrieben: ↑So Okt 18, 2020 4:20 pmIch benutze jetzt den DPT 9.006 und der Wert wird richtig angezeigt. Ich hätte erwartet, dass der angezeigte Wert hundertfach zu groß ist.
Wenn Du den Wert auf DPT 9.6 senden willst der die Einheit Pascal hat, dann solltest Du den vom 1-Wire System gelesenen Wert, der in "Hekto Pascal" ausgegeben ist, vorher in der Wertanpassung mal hundert nehmen.
Der Timberwolf Server ist KEIN "1-Wire zu KNX Gateway" das sich gnadenlos dem KNX System und sich daher dessen vorgegebenen Einheiten unterordnet.
Sondern der TWS ist ein "Alles mit Allem verbindbar" Server und die Welt der anschließbaren Bussysteme und möglichen physikalischen Einheiten ist größer als das, was das - durchaus sehr umfangreiche - KNX System zu bieten hat.
Wir haben bisher noch KEINE Einheiten-Engine eingebaut, welche automatische Umrechnungen vornehmen würde. Auch weil das im Detail nicht so einfach ist, insbesondere weil der Kunde Formeln in der Wertanpassung angeben kann und dann müsste man diese wiederum prüfen.
==> Daher: Beim Verbinden von Objekten mit unterschiedlichen Einheiten bitte ggfls. entsprechend manuell eine Umrechnung bewirken
lg
Stefan
Re: Datenpunkttyp DPT Bodenfeuchte
Verfasst: Mo Okt 19, 2020 10:06 am
von Sun1453
StefanW hat geschrieben: ↑Mo Okt 19, 2020 8:57 am
==> Daher: Beim Verbinden von Objekten mit unterschiedlichen Einheiten bitte ggfls. entsprechend manuell eine Umrechnung bewirken
Hallo Stefan,
meinst du damit den Math Baustein in der Logikengine, der für die Zukunft geplant ist? Damit dann z.B. 1-Wire Wert rein und am Ende raus auf KNX Objekt?
Re: Datenpunkttyp DPT Bodenfeuchte
Verfasst: Mo Okt 19, 2020 10:50 am
von gbglace
Nein direkt im Regeleditor wo du den 1-wire Messwert mit einem KNX-KO verbindest.
Re: Datenpunkttyp DPT Bodenfeuchte
Verfasst: Do Okt 22, 2020 9:04 am
von Izeman
Moin,
vielen Dank für eure Antworten. Bei mir funktioniert ja nun alles so wie schon beschrieben. In der Theorie habe ich aber Stefans Antwort noch nicht ganz verstanden:
StefanW hat geschrieben: ↑Mo Okt 19, 2020 8:57 am
Wenn Du den Wert auf DPT 9.6 senden willst der die Einheit Pascal hat, dann solltest Du den vom 1-Wire System gelesenen Wert, der in "Hekto Pascal" ausgegeben ist, vorher in der Wertanpassung mal hundert nehmen.
Wie würdet ihr das denn nun sauber umsetzen? Ich muss ja nicht 9.006 benutzen (gibt´s was Besseres?). Erst multipliziere ich mit 100, damit es passend zum DPT (Pa) ist. Dann muss ich aber danach in der VISU wieder durch 100 teilen, damit der angezeigte Wert "sinnvoll" in hPa angezeigt wird, oder?
Gruß Bernd
Re: Datenpunkttyp DPT Bodenfeuchte
Verfasst: Do Okt 22, 2020 9:19 am
von Cepheus73
Hallo Bernd,
du kannst es natürlich auch ohne Konvertierung machen, hat halt den "Nachteil", dass die Werte dann nicht der vom DPT vorgegebenen Einheit entsprechen.
Wenn es nur Custom-Funktionen betrifft, die du selber in der Hand hast, dann macht das nichts. Wenn du aber in Zukunft vielleicht noch ein anderes Gerät auch noch an diese GA dranhängen willst, dann wird dieses Gerät dann den Wert falsch interpretieren.
Auch die Einheit im Busmonitor stimmt halt dann nicht.
Re: Datenpunkttyp DPT Bodenfeuchte
Verfasst: Do Okt 22, 2020 9:45 am
von Izeman
würdest du denn 9.006 oder einen anderen DPT verwenden?
Re: Datenpunkttyp DPT Bodenfeuchte
Verfasst: Do Okt 22, 2020 10:13 am
von Cepheus73
Für einen 2-Byte-Gleitkommawert gibt es ja nicht recht viel andere Möglichkeiten.