Seite 1 von 1

Ansteuerung KWL Zehnder Comfoair

Verfasst: Do Sep 27, 2018 1:08 pm
von gospelrock
Ich hoffe, ich werde hier nicht gleich wegen einem Doppelpost verwarnt - sorry! Aber ich habe Bedenken, dass mein Post, den ich ursprünglich nicht unter [FR] geschrieben habe, dort untergeht.

Ich würde mich sehr über eine Unterstützung zur Ansteuerung meiner KWL freuen.
Ich habe eine Zehnder Comfoair 350D. Bisher steuere ich die mit dem Wiregate und dem vom User "Swiss" aus dem KNX-User-Forum entwickelten Plugin (über RS-232).
Damals wurde alles hier durchdiskutiert: " Steuerung der KWL Cofoair mit diesem Protokol möglich?"

Ich habe bisher das Wiregate mit einem USB-to-Seriell Wandler mit dem RS-232 Anschluss (bei der Comfoair eine RJ45-Buchse) verbunden. Die Auswertung der Werte und die Logik realisiere ich momentan noch über einen ABB Logikbaustein. Das wäre künftig bestimmt mit dem TWS viel komfortabler möglich.

Damals hatte Stefan schon angeboten, die ganze Geschichte zu unterstützen:
"Wenn ich mir eine Lösung "out-of-the-Box" vorstelle, dann wäre das eher so etwas wie eine nachladbare App, kein Perl-Plugin. So gut die Plugins im allgemeinen auch sind, ein ordentliches in C geschriebenes Programm dürfte nochmal eine Stufe robuster sein. Wesentlich für Beginner wäre eine separate Konfig-Seite mit allen Parametern, Diag-Modus, eigenem Log, Fehlerrückmeldung via GA, eMail, Visualisierung usw.. Also eine aufwändigere und dahingehend professionalisierte Lösung."

Das ganze scheiterte zum damaligen Zeitpunkt daran, dass diese Lösung einen gewissen Aufwand für Elabnet bedeutet hätte (und somit Kosten), was damals finanziell nicht möglich war. Vielleicht sieht das ja jetzt beim Timberwolf durch die Care-Verträge besser aus?

Gruß,
Peter

Re: Ansteuerung KWL Zehnder Comfoair

Verfasst: Do Sep 27, 2018 1:29 pm
von Dennis
Ich nehme auch zwei! :)

Re: Ansteuerung KWL Zehnder Comfoair

Verfasst: Do Sep 27, 2018 2:58 pm
von gbglace
Hmm ich persönlich wäre jetzt nicht so Freund echter eigener Programmblöcke/Apps.

Es wäre ja eigentlich immer ausreichend wenn der TWS einen reinen Adapter zur Verfügungstellt und quasi darin dann Objekte auftauchen in die der TWs und andere Prozesse (Docker, direkter Link KNX-GA's) was reinschreiben/auslesen.

Eine Logik wie man eine kWL steuert ist ja erstmal vollkommen losgelöst vom KWL-Gerät selbst und wäre ein eigener FR. Ein solcher Steuerbaustein hat dann entsprechende In- und Outputobjekte. Je nach KWL-Gerät lassen sich dann diese Objekte mit der Logik verknüpfen oder nicht.
E-mail Versand ist ja auch ein Objekt was der TWs können wird und wahrscheinlich aus Schwellwertabgleichen angesteuert werden.

Bei KWLs sehe ich soweit zwei Extreme. Der eine oder andere ist sehr zu frieden mit der KWL-internen Steuerung wünscht sich aber nur gern weitere Parameter zu nutzen ohne KWL spezifische HW zu kaufen (VOC-/LF- /Temp-Sensoren). Andere wiederum finden egal wie, die KWL-Steuerung nicht gut und wünschen eigentlich einen kompletten Regelbaustein und geben dann einfach nur noch Drehzahlen an die KWL oder gar an einen Aktor der die Motoren direkt versorgt. Bypass-Klappe / Filterstatus sind dann Informationen die man gern sehen und ggf quittieren möchte, man also Statusobjekte aus der KWl auslesen können muss. Das alles läst sich ja wunderbar in einen generischen KWL Regelbaustein der Logikengine bauen oder eben in zwei als KWL geclustert. Die Verbindung der Objekte mit dem KWL Adapter passiert dann ganz nach belieben.

Wenn man das KNX-UF so nach KWL Beiträgen durchstöbert stollpert man häufig über die Wolf / Helios / Vallox und Zehnder Modelle.
Hierzu wären also Adapter als FR sehr hilfreich.

Dahinter dann einfach der eine Regelbaustein.

Re: Ansteuerung KWL Zehnder Comfoair

Verfasst: Do Sep 27, 2018 4:15 pm
von andy_m
Wie schon in dem anderen Thread geschrieben, hätte ich auch Interesse an der Ansteuerung einer 550 (sollte sich im Protokoll nicht von der 350 unterscheiden).

Re: Ansteuerung KWL Zehnder Comfoair

Verfasst: Di Feb 19, 2019 9:15 pm
von Hammer
Ich nutze auch das oben erwähnte Plugin auf dem WG und möchtediese Funktion natürlich auch mit zum TWS umziehen.
Habe nur noch keinen Docker dafür gefunden. Dies wäre doch die besste Lösung hierfür, oder?
Leider bin ich zu sehr Anwender, statt Programmierer.
Also falls es hierfür eine bezahlbare Lösung gibt bin ich mit dabei.

Grüße

Stefan

Re: Ansteuerung KWL Zehnder Comfoair

Verfasst: Di Feb 19, 2019 9:45 pm
von Robert_Mini
In geschätzt 1-2 Monaten sollter der Plugin Container kommen, mit dem man die Plugins vom WG am TWS betreiben kann.
Sonst wäre openHAB noch eine Option.
Robert

Re: Ansteuerung KWL Zehnder Comfoair

Verfasst: Fr Mär 22, 2019 9:41 am
von terseek
Gerade sind die Monteuere da und nehmen meine Zehnder KWL in Betrieb. Es ist eine Comfoair 550 und eine Comfoair 350 (zwei Anlagen, weil das Haus so groß ist). Es wäre schön, wenn der Wolf beide Anlagen steuern könnte.

Re: Ansteuerung KWL Zehnder Comfoair

Verfasst: Fr Mär 22, 2019 12:00 pm
von Sensej

Re: Ansteuerung KWL Zehnder Comfoair

Verfasst: Fr Mär 22, 2019 1:33 pm
von Robert_Mini
OpenHAB sollte das auch können.
Robert