Seite 1 von 1

[1.6.0 RC4] Wie kann man einen 1-Wire Input invertieren vor Versand an das Objektsystem

Verfasst: Mi Aug 26, 2020 3:05 pm
von geos
Hallo zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit einen Input-Wert eines Multi-I/O invertiert einzulesen, da ich diesen in allen Verarbeitungen nur invertiert benötige. Ich meine mich erinnern zu können, dass ich dies beim WG konnte. :confusion-scratchheadyellow:
Bei den 1-Wire Geräten gibt es ja die Spalte Funktion, da gibt es diese Möglichkeit jedoch leider auch nicht.
Da der Wert als Ziel ein KNX-Objekt hat, steht dieser dann leider auch am KNX-Bus nur invertiert zur Verfügung.
Könnte ihn ggf. vorher durch den LE jagen. :confusion-scratchheadyellow:
Aber die Objekt-ID ist damit theoretisch weiterhin "falsch".

Gibt es also eine Möglichkeit den Wert direkt invertiert einzulesen?

Re: [1.6.0 RC4] 1-Wire Input invertiert einlesen

Verfasst: Mi Aug 26, 2020 3:44 pm
von StefanW
Hallo Geos,
geos hat geschrieben: Mi Aug 26, 2020 3:05 pmIch bin auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit einen Input-Wert eines Multi-I/O invertiert einzulesen, da ich diesen in allen Verarbeitungen nur invertiert benötige. Ich meine mich erinnern zu können, dass ich dies beim WG konnte.


Ja, und das sollte auch beim TWS funktionieren. Kann das gerade nicht testen, aber ich könnte schwören....

geos hat geschrieben: Mi Aug 26, 2020 3:05 pmBei den 1-Wire Geräten gibt es ja die Spalte Funktion, da gibt es diese Möglichkeit jedoch leider auch nicht.

Probiere doch mal die Funktion Offset, diese ist für Änderungen am Wert "zuständig":

2020-08-26_IO_imvertieren.png

lg

Stefan

Re: [1.6.0 RC4] 1-Wire Input invertiert einlesen

Verfasst: Mi Aug 26, 2020 3:53 pm
von geos
Hi Stefan!

Perfekt! Passt! :clap:
Hatte bei Offset nicht nachgesehen. War mir irgendwie sicher, dass man damit nur ne Wertverschiebung machen kann. :roll:

Re: [1.6.0 RC4] 1-Wire Input invertiert einlesen

Verfasst: Do Aug 27, 2020 9:22 am
von StefanW
Guten Morgen,
geos hat geschrieben: Mi Aug 26, 2020 3:53 pmHatte bei Offset nicht nachgesehen. War mir irgendwie sicher, dass man damit nur ne Wertverschiebung machen kann.
Nun, man kann eine Invertierung auch als eine Wertänderung / Anpassung betrachten. Neben den positiven oder negative Offsets kann man in diesem Feld bei analogen Werten ja auch relative Offsets eingeben, damit sind alle vier Grundrechenarten abgedeckt. Im analogen ist eine Invertierung letztlich ein "X = X * -1", daher haben wir die binäre Invertierung auch in diesem Feld untergebracht.

In der Spalte "Funktion" sind letztlich Funktionen mit einem zeitlichen Bezug wie eine Verzögerung oder statistische Funktionen.

Die Bezeichnung "Offset" für diese Spalte ist womöglich nicht mehr ganz so glücklich.


Vorschläge für eine neue Benennung der Spalte "Offset":

- "Wertanpassung"
- "Formel"
- "Berechnung"

Was meinst Du / Ihr? Wie sollte man diese Spalte besser nennen?


lg

Stefan

Re: [1.6.0 RC4] Wie kann man einen 1-Wire Input invertieren vor Versand an das Objektsystem

Verfasst: Do Aug 27, 2020 11:10 am
von maggyver
Hallo Stefan,

grundsätzlich stimme ich dir zu, die Spalten aussagekräftiger zu benennen. Jedoch ist die "richtige" Beschriftung für eine Spalte sehr schwer zu finden. Eine Beschreibung der Spalte, gepaart mit einem Beispiel, ist die beste Lösung. Zumindest habe ich damit die besseren Erfahrungen bei solchen Dingen gesammelt.

Aber wie herangehen?

Einfach nur umbenennen ...
oder eine Kurzerklärung beim "mouse over" ...
oder ein kleines Fragenzeichen in der Ecke, womit der User auf eine "Beschreibung" der Funktionen kommt, die in diesem "Menü" bzw. "Editor", etc. eingestellt werden können, eventuell OFFLINE dann?

Wie wäre es mit einem "Handbuch" zum TWS, ähnlich der KB. Online verfügbar.

Dies hat nicht oberste Priorität, wenn sich einige Leute finden, die Funktionen/Einstellparameter/Spalten/Menüs beschreiben wollen, dann könnte man dadurch dich und dein Team etwas entlasten.

Stefan ... du hast doch Urlaub ... also lehn dich zurück, entspann dich. Dein Team hat Alles unter Kontrolle! Schönen Urlaub noch.


LG

René

Re: [1.6.0 RC4] Wie kann man einen 1-Wire Input invertieren vor Versand an das Objektsystem

Verfasst: Do Aug 27, 2020 1:39 pm
von Cepheus73
Hallo,

ich denke, der Begriff "Wertanpassung" trifft es am besten.
Bei Berechnung oder Formel wäre eher wieder unklar, was dann der Unterschied zu Funktion ist.

Viele Grüße

Bernhard

Re: [1.6.0 RC4] Wie kann man einen 1-Wire Input invertieren vor Versand an das Objektsystem

Verfasst: Fr Aug 28, 2020 5:16 pm
von Sun1453
Hallo Stefan,

ich wäre für den Vorschlag "Wertanpassung".

Re: [1.6.0 RC4] Wie kann man einen 1-Wire Input invertieren vor Versand an das Objektsystem

Verfasst: Fr Aug 28, 2020 7:13 pm
von StefanW
Hallo René,
maggyver hat geschrieben: Do Aug 27, 2020 11:10 amoder eine Kurzerklärung beim "mouse over" ...
Mouseover-Erklärungen werden wir bei Gelegenheit hier noch anbringen. Da es wenig Rückmeldungen dazu gibt, ist uns unklar, ob das genutzt wird von den Nutzern.

maggyver hat geschrieben: Do Aug 27, 2020 11:10 ameventuell OFFLINE dann?
Es war durchaus angedacht, auf jeder Seite kurze und knackige Offline-Erklärungen anzugeben, mit Tipps & Tricks und mit Links zu Online-Ressourcen wie KnowledgeBase, Handbuch, tollen Threads.

Unter "Containerverwaltung" haben wir das gemacht. Allerdings auch hier wenig Rückmeldungen, ob das so genutzt wird. Weil sont investieren wir die Zeit besser....


LG

Stefan

Re: [1.6.0 RC4] Wie kann man einen 1-Wire Input invertieren vor Versand an das Objektsystem

Verfasst: Fr Aug 28, 2020 7:51 pm
von Sun1453
StefanW hat geschrieben: Fr Aug 28, 2020 7:13 pm Mouseover-Erklärungen werden wir bei Gelegenheit hier noch anbringen. Da es wenig Rückmeldungen dazu gibt, ist uns unklar, ob das genutzt wird von den Nutzern.
Also ich nutze die immer. Sehr hilfreich.

Re: [1.6.0 RC4] Wie kann man einen 1-Wire Input invertieren vor Versand an das Objektsystem

Verfasst: Sa Aug 29, 2020 10:29 am
von maggyver
Hallo Stefan,

ich weiß.
Seufz, kenn das auch wenn man in jedes Detail Herzblut steck und dann kommen kaum Rückmeldungen dazu.

Aber Stefan du und dein Team habt eine "Killer"-Maschine geschaffen und ihr tüftelt ständig an neuen großen und kleinen Features und Verbesserungen für den Wolf im Schafspelz.

Du darfst es nicht negativ aufnehmen, die meisten Anwender sind erstmal platt wenn Sie zum Ersten mal sich auf Ihren TWS aufschalten. So viel Neues, so viele Möglichkeiten ... rein nur deswegen frage ich nach einer Art Leitfaden.

Ihr habt sicherlich im Moment viel, viel anderes um die Ohren.

Ich benütze die Erklärungshinweise immer, dies sind sehr nutzlich, haben mir schon einiges an Fragerei und Leserei im Forum erspart. :handgestures-thumbupright:

Macht weiter so.


Nachtrag:

Noch etwas zu deinem Team, ich hatte ein Problem, das nur deine Jungs lösen konnten. Supportticket geöffnet und da stand "In 3-5 Tage erfolgt die Rückmeldung", nicht einmal 3 Stunden später bekam ich einen Anruf! Was soll man dazu noch sagen? Das ist ... nicht mit Worten zu beschreiben. Großes Lob an dich und dein Team !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!



LG

René