Seite 1 von 1

IP-Relais einbinden bzw. der Timberwolf wird selbst zum IP-Relais

Verfasst: So Aug 09, 2020 2:38 pm
von maggyver
Hallo,

basierend auf dieser Vorlage sollte ein IP-Relais (Aktor) als Baustein im LE abgebildet werden. Die XML-Datei wird in eine Auerswald-Telefonanlage importiert und kann darüber dann den im Timberwolf-Server nachgebildeten IP-Relais (Aktor) bedienen.

Die Ausgänge des IP-Relais (Aktor) können weiter verknüpft werden um diverse Funktionen zu realisieren, die durch die Telefonanlage an getriggert werden. Da über die Telefonanlage auch die Schaltzustände der einzelnen Ausgänge beim Aufstarten bzw. beim Schalten Rückmeldung geben sollte dies auch unterstützt werden. Das heißt der IP-Relais (Aktor hat sowohl Ausgänge, als auch Rückmeldeeingänge. Man müsste sich nur noch überlegen was bei einem nicht verknüpften Rückmeldeeingang passiert, dies eventuell parametrierbar?

LG

René

Re: IP-Relais einbinden bzw. der Timberwolf wird selbst zum IP-Relais

Verfasst: So Aug 09, 2020 2:46 pm
von StefanW
Hi René,

das sieht nach REST-API / Web-API mit XML aus und so etwas steht prinzipiell auf unser Liste an Schnittstellenfunktionen.

Im großen und ganzen sieht das so aus, dass es einen Editor geben wird, indem man diese API anlegt und dann mit Objekten verknüpft. Diese kann man dann verknüpfen mit allem was der Timberwolf Server her gibt, auch mit eigenen Logiken die in verschiedenen Engines / Docker laufen können.

lg

Stefan

Re: IP-Relais einbinden bzw. der Timberwolf wird selbst zum IP-Relais

Verfasst: So Aug 09, 2020 2:59 pm
von maggyver
Hallo Stefan,

ausgezeichnet das zu lesen. :D

Ich dachte ich schick euch einfach mal etwas zu, damit die Anforderungen auf bestimmten Gebieten auch denkbar und gewünscht sind. Es muss hierzu kein fertiges Modul herausspringen, einen universellen API-Editor wäre schon traumhaft. Es schafft sich halt besser mit einer kleinen Gedankenstütze, als nur mit Worten. Das ist aber die XML für die Gegenstelle, das Gegenstück müsste man im Timberwolf-Server dann anlegen bzw. aus einzelnen "Bausteinen" zusammenfügen und edieren können.

LG

René