IP-Relais einbinden bzw. der Timberwolf wird selbst zum IP-Relais
Verfasst: So Aug 09, 2020 2:38 pm
Hallo,
basierend auf dieser Vorlage sollte ein IP-Relais (Aktor) als Baustein im LE abgebildet werden. Die XML-Datei wird in eine Auerswald-Telefonanlage importiert und kann darüber dann den im Timberwolf-Server nachgebildeten IP-Relais (Aktor) bedienen.
Die Ausgänge des IP-Relais (Aktor) können weiter verknüpft werden um diverse Funktionen zu realisieren, die durch die Telefonanlage an getriggert werden. Da über die Telefonanlage auch die Schaltzustände der einzelnen Ausgänge beim Aufstarten bzw. beim Schalten Rückmeldung geben sollte dies auch unterstützt werden. Das heißt der IP-Relais (Aktor hat sowohl Ausgänge, als auch Rückmeldeeingänge. Man müsste sich nur noch überlegen was bei einem nicht verknüpften Rückmeldeeingang passiert, dies eventuell parametrierbar?
LG
René
basierend auf dieser Vorlage sollte ein IP-Relais (Aktor) als Baustein im LE abgebildet werden. Die XML-Datei wird in eine Auerswald-Telefonanlage importiert und kann darüber dann den im Timberwolf-Server nachgebildeten IP-Relais (Aktor) bedienen.
Die Ausgänge des IP-Relais (Aktor) können weiter verknüpft werden um diverse Funktionen zu realisieren, die durch die Telefonanlage an getriggert werden. Da über die Telefonanlage auch die Schaltzustände der einzelnen Ausgänge beim Aufstarten bzw. beim Schalten Rückmeldung geben sollte dies auch unterstützt werden. Das heißt der IP-Relais (Aktor hat sowohl Ausgänge, als auch Rückmeldeeingänge. Man müsste sich nur noch überlegen was bei einem nicht verknüpften Rückmeldeeingang passiert, dies eventuell parametrierbar?
LG
René