Seite 1 von 2

[1.6.0 Release Candidate 2] 1W Sensor gestört - brauche Denkanstoß für Fehlersuche

Verfasst: Mi Jul 22, 2020 1:01 pm
von eumel
Hallo Leute,

ich habe ein Problem bei der Erkennung neu angeschlossener 1W-Sensoren und brauche mal einen Denkanstoß:

Ich habe meine 1wire Verkabelung mit TWS mittlerweile 1 Jahr problemlos in Betrieb. Ich habe für das Obergeschoß einen eigenen Kreis (Channel3) mit offenem Ende. An diesem Channel hängen bereits Multi IOs (Fensterkontakte) und Temperatursensoren (Estrichtemperatur) und verrichten ihre Arbeit.

Heute bin ich endlich dazu gekommen, einen VOC und einen Lichtsensor im Schlafzimmer zu installieren. Ich habe also die 12V vom TWS-Netzteil auf eine freie Ader in meiner 1wire Verkabelung gelegt (weißer Draht im lila Kabel). Die Masse des 12V TWS Netzteils habe ich auf GND von Channel3 gelegt.

Dann habe ich den VOC (12V, 1W, GND) und Lichtsensor (5V, 1W, GND) angeschlossen. Schon bei der Erkennung der Sensoren hatte ich einige Schwierigkeiten. Irgendwann hat es dann funktioniert. Nun sehe ich aber keine (stabilen) Werte und die neuen Sensoren gehen teilweise in den Status gestört.

Ich weiß, dass ist aus der Ferne immer schwer zu analysieren, aber hat jemand einen Denkanstoß für mich, woran es liegen könnte bzw. was ich mal probieren/messen könnte?

Besten Dank,
Stefan

Im Anhang alle Sensoren des Channels und die beiden Problemfälle:
Unbenannt.PNG
unben2.PNG

Re: [1.6.0 Release Candidate 2] 1W Sensor gestört - brauche Denkanstoß für Fehlersuche

Verfasst: Mi Jul 22, 2020 2:05 pm
von gbglace
eumel hat geschrieben: Mi Jul 22, 2020 1:01 pm
Die Masse des 12V TWS Netzteils habe ich auf GND von Channel3 gelegt.
Gebe mal bitte dazu genauere Informationen bzw. mach Fotos, da gab es erst letzte Woche hier ein ähnliches Thema was an einer unglücklichen Verklemmung gelegen hatte.

Re: [1.6.0 Release Candidate 2] 1W Sensor gestört - brauche Denkanstoß für Fehlersuche

Verfasst: Mi Jul 22, 2020 2:21 pm
von eib-eg
Das hört sich für mich so an als wäre dies

viewtopic.php?f=22&t=2026&p=25162&hilit=Voc#p25162

fast ein identischer Fall

Re: [1.6.0 Release Candidate 2] 1W Sensor gestört - brauche Denkanstoß für Fehlersuche

Verfasst: Mi Jul 22, 2020 2:21 pm
von eumel
Hi,

wie gewünscht weitere Infos:

Links oben ist das 12V Netzteil für TWS und VOC. Von dort geht ein weißes und schwarzes Kabel direkt vom 12V Ausgang runter zu einem Wago Klemmenhalter, der mit CH3 beschriftet ist. In diesem Klemmenhalter kommen die die 3 Adern aus dem Obergeschoß (5V, GND, 1W) an. Von hier geht es direkt auf CH3 des TWS

Anschluss am 12V Netzteil:
IMG_20200722_140827.jpg
Anschluss an WAGO Klemme vom 12V Netzteil:
IMG_20200722_140816.jpg
Gesamtübersicht:
IMG_20200722_140739.jpg
Gruß,
Stefan

Re: [1.6.0 Release Candidate 2] 1W Sensor gestört - brauche Denkanstoß für Fehlersuche

Verfasst: Mi Jul 22, 2020 2:31 pm
von eumel
Die Brücke von GND des 12V Netzteil zu GND des TWS Versorgung zu GND des 1W Kanals habe ich meinem Verständnis nach drin
IMG_20200722_142931.jpg

Re: [1.6.0 Release Candidate 2] 1W Sensor gestört - brauche Denkanstoß für Fehlersuche

Verfasst: Mi Jul 22, 2020 2:46 pm
von gbglace
ich mag mich ja täuschen aber von welchem Netzteil bezieht der TWS seine 12V? Sicher das die von dem grauen Meanwell links kommen nicht rechts das dunkelblaue? Die Leitungen der Anschlussleitungen am TWS untenrechts sidn nicht ganz nachzuvollziehen.

An dem CH3 scheint mit die schwarze Litze ganz oben in der Klemme etwas naja unglücklich abisoliert zu sein und sie hat schon einige Kerben, scheint also schon mal des öfteren einen Steckversuch in einer Wago 243-Klemme erlebt zu haben.

ggf Dieses Konglomerat aus Klemmen mal durch die Phönix PTTBS KNX-Klemmen austauschen, das macht es doch deutlich übersichtlicher und schont das CU wenn man da mal umrangiert.

Re: [1.6.0 Release Candidate 2] 1W Sensor gestört - brauche Denkanstoß für Fehlersuche

Verfasst: Mi Jul 22, 2020 2:50 pm
von Sun1453
Hallo Stefan,

also das Problem was wird schon mal hatten, ist hier nicht zu entdecken. Auf der Zeichnung ist es korrekt. Auf den Bilder sieht es für mich auch korrekt aus. Wie sieht es mit dem Kontakt der einzelnen Adern zu Klemmen aus. Auf dem Bild sieht es für mich aus als ob der rote Draht und vielleicht der eine schwarze nicht richtig drin sind. Kontaktprobleme sind nach den Masse Problemen meist die Ursache. Bitte gerade sowas überprüfen.

@eumel
gbglace hat geschrieben:ggf Dieses Konglomerat aus Klemmen mal durch die Phönix PTTBS KNX-Klemmen austauschen, das macht es doch deutlich übersichtlicher und schont das CU wenn man da mal umrangiert.
Ja das ist eindeutig besser.

Re: [1.6.0 Release Candidate 2] 1W Sensor gestört - brauche Denkanstoß für Fehlersuche

Verfasst: Mi Jul 22, 2020 4:04 pm
von StefanW
Hallo Stefan,

die Zeichnung wäre richtig. Brücke ist dort korrekt eingetragen.

Ich schließe mich der Meinung von Michael an, bitte die Klemmen überprüfen, weil das ist - in 10 Jahren 1-Wire Support - die Hauptursache.

Sehr schwierig dabei sind abgebrochene Adern UNTER der Isolation. Sieht man nicht, hat mal Kontakt und mal nicht. Findet man nur durch einen leichten Zugtest. Also bitte angewöhnen nach dem Einstecken eines Leiters und dem Festklemmen / Festschrauben dann in einigen cm Entfernung leicht an der Ader ziehen und prüfen.

==> Elektrik ist vor allem die MECHANISCH saubere Herstellung von gasdichten metallischen Verbindungen, die 50 bis 100 Jahre haltbar sein sollen. Die Anforderungen an "gasdicht" und "sauber" wird oft unterschätzt und der Aspekt der langen Haltbarkeit oft nicht richtig verinnerlicht
.


lg

Stefan

Re: [1.6.0 Release Candidate 2] 1W Sensor gestört - brauche Denkanstoß für Fehlersuche

Verfasst: Mi Jul 22, 2020 4:47 pm
von Sun1453
Ich kann auch aus Erfahrung sprechen. Habe das schon oft gehabt, das ich KNX Komponten angeschlossen habe und dann ging nichts. Meist hatte es dann in der Klemme keinen Kontakt. (Egal ob Phönix oder Wago) Auch hatte ich ein paar mal das ich zu kurz abisoliert hatte und dann eher die Isolierung geklemmt hatte.

Re: [1.6.0 Release Candidate 2] 1W Sensor gestört - brauche Denkanstoß für Fehlersuche

Verfasst: Mi Jul 22, 2020 8:03 pm
von starwarsfan
Hallo miteinander
StefanW hat geschrieben: Mi Jul 22, 2020 4:04 pm Die Anforderungen an "gasdicht" und "sauber" wird oft unterschätzt und der Aspekt der langen Haltbarkeit oft nicht richtig verinnerlicht
Weil man das immer wieder liesst: Was genau ist oder heisst denn "gasdicht"?