Seite 1 von 1

Cometvisu 0.11.2 / Umstieg WireGate -> URLTRIGGER

Verfasst: Do Jun 04, 2020 8:59 pm
von raddreher
Hallo,

ich bin seit kurzem dabei erste Erfahrungen mit dem TWS zu machen und ein WireGate durch einen TWS 2500 zu ersetzen.

Das funktioniert soweit sehr gut, die ersten Plugins laufen im Plugin Container, openHAB tuts auch.

Jetzt bin ich dabei die einzelnen Configs der CometVisu zu übertragen. Auch das funktioniert im wesentlichen.
Allerdings habe ich eben festgestellt, dass die URLTRIGGER nicht funktionieren oder sich evtl. anders verhalten als auf dem WireGate.

Wir nutzen eine Visu als Fernbedienungsersatz für Dreamboxen und hier bspw. für den Volume und <ok> Button:

Code: Alles auswählen

<urltrigger url="http://10.10.10.10/web/remotecontrol?command=115" align="center" value="Vol+"><layout colspan="2" colspan-m="2" colspan-s="4"/></urltrigger>
<urltrigger url="http://10.10.10.10/web/remotecontrol?command=114" align="center" value="Vol-"><layout colspan="2" colspan-m="2" colspan-s="4"/></urltrigger>
<urltrigger url="http://10.10.10.10/web/remotecontrol?command=352" align="center" value="ok"><layout colspan="2" colspan-m="2" colspan-s="4"/></urltrigger>
Hat sich an der Funktionsweise etwas geändert oder müssen am TWS / Container Einstellungen vorgenommen werden damit der Web-Befehl abgesetzt wird/werden darf?

Auf dem WireGate funktioniert die idente Config.

Vielen Dank,
Markus

Re: Cometvisu 0.11.2 / Umstieg WireGate -> URLTRIGGER

Verfasst: Do Jun 04, 2020 9:22 pm
von raddreher

Code: Alles auswählen

Mixed Content: The page at '<URL>' was loaded over HTTPS, but requested an insecure XMLHttpRequest endpoint '<URL>'. This request has been blocked; the content must be served over HTTPS.

ok, hätte ich früher draufkommen können. Prinzipiell ok. Bei den Dreamboxen kann ich das auf https umstellen, allerdings müssen die Browser die unsicheren Zertifikate dann akzeptieren. Dürfte bei den Windows Rechner mit GroupPolicies machbar sein.

Aber was mache ich, wenn ich einen URLTRIGGER an einen Server schicken will (muss) der kein https kann?

Re: Cometvisu 0.11.2 / Umstieg WireGate -> URLTRIGGER

Verfasst: Fr Jun 05, 2020 7:52 pm
von ms20de
raddreher hat geschrieben: Do Jun 04, 2020 9:22 pm Aber was mache ich, wenn ich einen URLTRIGGER an einen Server schicken will (muss) der kein https kann?
Du könntest versuchen die Reverse Proxy Funktion des Timberwolfs zu nutzen und so deine Geräte https fähig zu machen.
Also die Anfrage geht mit https an den Timberwolf, dieser reicht die Anfrage an das Zielgerät per http weiter.

Viele Grüße,
Matthias

Re: Cometvisu 0.11.2 / Umstieg WireGate -> URLTRIGGER

Verfasst: Sa Jun 06, 2020 8:44 am
von raddreher
genial, vielen Dank für den Tipp - funktioniert!

Gruß
Markus

Re: Cometvisu 0.11.2 / Umstieg WireGate -> URLTRIGGER

Verfasst: Sa Jun 06, 2020 9:20 am
von Robert_Mini
Hallo Markus!

Kannst du noch einen Screenshot mit ein paar Kommentaren hochladen, wie du das umgesetzt hast?
Ich denke das könnte für andere auch interessant sein und sollte ggf. in die Knowledge Base / Wiki einfließen.

Danke im Voraus
lg Robert

Re: Cometvisu 0.11.2 / Umstieg WireGate -> URLTRIGGER

Verfasst: Sa Jun 06, 2020 1:49 pm
von raddreher
gerne,

Der URLTRIGGER an http:// Adressen funktioniert so nicht, der Aufruf wird durch den Browser wegen "mixed-content" geblockt.
Für den Fall das eine Variante mit TLS (https://) nicht möglich ist, besteht die Möglichkeit über die Reverse Proxy Funktion des Timberwolf die https: Anfragen als http: Anfrage weiterzureichen.

Die Einrichtung ist denkbar einfach. Verwaltungsoberfläche des Timberwolf > Einstellungen > Remotezugriff > Reverse Proxy

Neuen Eintrag anlegen - in meinem Beispiel: URL dream/ mit dem Ziel / Target: http://10.10.50.180, Add klicken und Authentication proxy deaktivieren (Schloss-Symbol neben der Active Checkbox).
unbekannt1.png

URLTRIGGER entsprechend ändern (z.B.)


aus

Code: Alles auswählen

<urltrigger url="http://10.10.50.180/web/remotecontrol?command=352" align="center" value="ok"><layout colspan="2" colspan-m="2" colspan-s="4"/></urltrigger>
wird

Code: Alles auswählen

<urltrigger url="https://timberwolf479/proxy/dream/web/remotecontrol?command=352" align="center" value="ok"><layout colspan="2" colspan-m="2" colspan-s="4"/></urltrigger>
Gruß
Markus

Re: Cometvisu 0.11.2 / Umstieg WireGate -> URLTRIGGER

Verfasst: Sa Jun 06, 2020 3:43 pm
von Robert_Mini
Super Danke - perfekt erklärt.
Für die KB bereits notiert.

lg
Robert