ETS APP Timberwolf Importer bei der KNX Assoc. eingereicht
Verfasst: Sa Sep 22, 2018 3:11 pm
Es gibt gute Neuigkeiten:
Der "Timberwolf Importer" ist bei der KNX Assoc. zur Prüfung eingereicht!
Hurra, der nächste Meilenstein ist geschafft, wir haben den Timberwolf Importer bei der KNX Assoc. eingereicht. Die automatische Kontrolle ergab eine (fehlerhafte) Warning, daher muss er nun manuell geprüft werden. Danach erwarten wir die Freigabe und er steht Euch in der ETS dann zur Verfügung.
Was macht der Timberwolf Importer?
- Er legt für Euch die KNX Objekte sowie Gruppenadressen in der ETS an und verknüpft diese miteinander.
- Dies macht er auf Basis einer Steuerdatei (CSV oder XML)
- Der WireGate Export wirft eine solche Datei beim Export raus, daher kann man sich für alle im WireGate Server genutzten GA automatisch GA und Objekte anlegen lassen.
- Der Timberwolf kann ebenfalls eine solche Steuerdatei (unter Einstellungen / KNX / Projekt Datei) exportieren. Das benutzt man, wenn - wie es bei der BETA 10 passieren wird, der Stack und die Applikation wechselt. Hier macht man einen Export der vorherigen Einstellungen, löscht in der ETS die alte Applikation, fügt die neue ein, startet den Timberwolf Importer, gibt ihm diese zuvor (oder jetzt) exportierte Datei und läßt das durchlaufen. Und schon sind alle Universalobjekte wieder hergestellt (die Paramter für Zeitsync usw. muss man selbst nachtragen, aber das sind derzeit nur 10 Stück).
Es geht also vor allem darum, die Migration vom WireGate Server erheblich zu vereinfachen und den Stack zu wechseln.
Und: Die Profis werden sich bald ein Excel-Tool bauen, mit dem Sie die Objekte nebst GA anlegen und dann mit einem Rutsch einlesen. Auf diese Weise können Integratoren auch Ihre "Stamm-GA" einlesen nebst den "Stam-Objekten" für den Timberwolf Server. Damit ist eine Vervielfältigung von Timberwolf-Setups ebenfalls vereinfacht.
Jetzt heißt es Daumen drücken und warten, wie lange die KNX Assoc. dafür braucht. Sobald das im KNX Shop (für 0.- EUR) verfügbar ist, werden wir die BETA 10 veröffentlichen.
lg
Stefan
Der "Timberwolf Importer" ist bei der KNX Assoc. zur Prüfung eingereicht!
Hurra, der nächste Meilenstein ist geschafft, wir haben den Timberwolf Importer bei der KNX Assoc. eingereicht. Die automatische Kontrolle ergab eine (fehlerhafte) Warning, daher muss er nun manuell geprüft werden. Danach erwarten wir die Freigabe und er steht Euch in der ETS dann zur Verfügung.
Was macht der Timberwolf Importer?
- Er legt für Euch die KNX Objekte sowie Gruppenadressen in der ETS an und verknüpft diese miteinander.
- Dies macht er auf Basis einer Steuerdatei (CSV oder XML)
- Der WireGate Export wirft eine solche Datei beim Export raus, daher kann man sich für alle im WireGate Server genutzten GA automatisch GA und Objekte anlegen lassen.
- Der Timberwolf kann ebenfalls eine solche Steuerdatei (unter Einstellungen / KNX / Projekt Datei) exportieren. Das benutzt man, wenn - wie es bei der BETA 10 passieren wird, der Stack und die Applikation wechselt. Hier macht man einen Export der vorherigen Einstellungen, löscht in der ETS die alte Applikation, fügt die neue ein, startet den Timberwolf Importer, gibt ihm diese zuvor (oder jetzt) exportierte Datei und läßt das durchlaufen. Und schon sind alle Universalobjekte wieder hergestellt (die Paramter für Zeitsync usw. muss man selbst nachtragen, aber das sind derzeit nur 10 Stück).
Es geht also vor allem darum, die Migration vom WireGate Server erheblich zu vereinfachen und den Stack zu wechseln.
Und: Die Profis werden sich bald ein Excel-Tool bauen, mit dem Sie die Objekte nebst GA anlegen und dann mit einem Rutsch einlesen. Auf diese Weise können Integratoren auch Ihre "Stamm-GA" einlesen nebst den "Stam-Objekten" für den Timberwolf Server. Damit ist eine Vervielfältigung von Timberwolf-Setups ebenfalls vereinfacht.
Jetzt heißt es Daumen drücken und warten, wie lange die KNX Assoc. dafür braucht. Sobald das im KNX Shop (für 0.- EUR) verfügbar ist, werden wir die BETA 10 veröffentlichen.
lg
Stefan