Seite 1 von 4

Docker Container: Home-Assistant

Verfasst: So Apr 05, 2020 10:57 am
von James_T_Kirk
Hallo,

allen die hier openHAB, node-red usw benutzen möchte ich auf diesem Wege mal einen Blick auf Home-Assistant vorschlagen. Nach gut 4 Jahren openHAB bin ich nun auf HA gewechselt und sehr zufrieden.

Die Konfiguration erfolgt teils über die WebUI und teils über YAML-Textdateien. Für ITler die schonmal mit Ansible oder Kubernetes zu tun hatten ist das ein gewohntes Umfeld, für andere mag der Syntax mit Hirarchie basierend auf Einrückungen schwierig sein. In letzter Zeit wurde aber die Verwaltung über die UI stark erweitert.

Vorteile:
  • * Die Oberfläche ich sehr einfach anzupassen, sieht dabei gut aus und ist sehr flexibel. Und das ohne CSS oder JS angepasst werden muss. Mit JS und CSS Anpassung geht noch viel viel mehr.
    * Es gibt sehr viele Integrationen (über 1000) für verschiedene Systeme wie Sonos, Hue und natürlich auch KNX. Und für Dinge die es nicht fertig gibt, sind Standard Schnittstellen wie MQTT, Rest usw. dabei.
    * Viele Sensoren werden automatisch eingerichtet, die iOS App bringt zum Beispiel auch gleich Sensoren für Akku Stand und Schritte (Health) mit ohne das man hierfür etwas tun muss.
    * Die Community ist unglaublich groß und hilfsbereit
    * Das System ist offen und
    * Die Entwicklung geht schnell, alle 3-4 Wochen ein neues Release mit neuen Features und RICHTIG GUT aufbereiteten Release Notes (Was ist neu? Was ändert sich? )
    * Für den sicheren Zugriff aus der Ferne gibt es einen Cloud Dienst für faire 5€ im Monat. Hier muss man sich nicht um SSL Zertifikate, Port Weiterleitungen usw kümmern und es scheint technisch sauber und Datenschutz freundlich umgesetzt. Von dem Geld werden auch mittlerweile Entwickler eingestellt.
Ich betreibe das System seit einiger Zeit im Docker auf meiner Synology und bin sehr zufrieden. Auf meinem TWS lief es auch eine Weile, bleibt hier aber nach einigen Tagen stehen. Vermutlich wegen dem Speicherhunger, der sich wegen diesem Thema derzeit nicht einschränken lässt.

In der Community teilen auch viele ihre Config. Das hat mir beim Einstieg sehr geholfen, daher habe ich mich entschlossen auch meine Config auf Github zu teilen. Gerade auch weil es hier wenige mit KNX gibt.

Jedem der gemischte IOT Geräte wie Sonos, Hue, Alexa usw hat und diese lokal miteinander verbinden möchte, kann ich nur empfehlen einen Blick auf das System zu werfen. Verglichen mit openHAB lässt sich viel mehr in der Web Oberfläche konfigurieren (z.B. Automatisierungen, die Lovelace Oberfläche). Für einzelne Dinge muss trotzdem in YAML Textdateien konfiguriert werden, das könnte für nicht IT affine eine Hürde darstellen.

Da es beim Einstieg verwirrt, hier noch ein paar Infos zur Namensgebung:
Home-Assistant Core: Ist die eigentliche Home-Assistant Software. verfügbar als PIP Paket, Docker Container usw. Hieß bis vor kurzem Home-Assistant.
Home-Assistant: Eine Sammlung von Paketen (technisch Docker Container) zur Installation auf einem einenen Computer oder VM. Bringt viele Extras mit, z.B.Pi-Hole, VS Code Web Editor und vieles mehr. Quasi ein Rundum Sorglos Paket was Einstieg und Integration vereinfacht. Braucht aber wiegesagt einen eigenen Computer oder Raspi. Hieß bis vor kurzem hass oder hass.io (im deutschen sicherlich ungünstiger Name).

Re: Docker Container: Home-Assistant

Verfasst: So Apr 05, 2020 1:55 pm
von eumel
Hi,

interessiert mich...

Gib uns doch kurz die von dir verwendeten Einstellungen für eine Installation als Docker auf dem TWS. Dann kann man dort erstmal bissl rumprobieren?

So in die Richtung?
Source: homeassistant/home-assistant:stable
Ports: 8123:8123

Gruß,
Stefan

Re: Docker Container: Home-Assistant

Verfasst: So Apr 05, 2020 3:21 pm
von James_T_Kirk
Ich verwende ein docker-compose file dafür, was ja leider auf dem TWS im Portainer deaktiviert ist.
Aber ganz einfach, Zeitzone mitgeben, ein Volume für die Config und Host Networking.

Siehe hier https://www.home-assistant.io/docs/installation/docker/

Re: Docker Container: Home-Assistant

Verfasst: So Mai 24, 2020 3:56 pm
von Guestgiver
Hallo @James_T_Kirk ,

Vielen Dank für deinen Beitrag. Ich kannte Home Assistent bisher noch garnicht und find das echt sehr interessant.
Ich hab mir das jetzt auch mal als Docker Container auf dem TWS installiert und sowohl die KNX integration als auch die Apple HomeKit Bridge funktionieren beim ersten Test erstaunlich gut.

Es hat für die KNX integration ausgereicht in die configuration.yaml

KNX:

zu tippen und der HA hat die Schnittstelle des TWS automatisch gefunden ohne das man irgend etwas sonst einstellen musste.

Anschließend ein test mit dem Wohnzimmer-Licht

light:
- platform: knx
address: '2/1/8'

und siehe da der Schalter erscheind direkt im HA und schaltet mein Licht ohne Verzögerungen. Und auch auf meinem Iphone wurde ohne weitere Config
der Schalter in die Home App integriert und funktioniert ebenfalls ohne Verzögerungen.

Re: Docker Container: Home-Assistant

Verfasst: Di Mai 26, 2020 10:53 pm
von Guestgiver
Hallo zusammen,

Mal ein kleines Update. Also Home Assistant begeistert mich wirklich. Die Integrationen und Einstellungen funktionieren wirklich super und es ist nicht wirklich kompliziert einzustellen.

Mir ist jetzt allerdings aufgefallen das Home-Assistant wohl sehr an der Leistung des TWS nagt. Angehängt mal 2 Screenshots. Einmal mit laufenden Home Assistant Container und einmal den Container gestoppt und kurz abgewartet.

Re: Docker Container: Home-Assistant

Verfasst: Mi Mai 27, 2020 8:01 am
von James_T_Kirk
Was genau tust du im ha? Bei mir war die CPU Auslastung während des Betriebes im einstelligen Bereich, deutlich weniger als mit Openhab bei quasi gleicher Nutzung.

Oder hast du kurz nach dem Start rauf geschaut? Da ist die Last höher.

Re: Docker Container: Home-Assistant

Verfasst: Mi Mai 27, 2020 10:25 am
von Guestgiver
Ich habe im HA bisher meine knx Lampen drin, Home Kit Verbindung zu den Gerären und anwesendheitserkennung, openweathermap schreibt die Außentemperatur auf den knx Bus. Und jetzt noch 2 außenkameras. Vlt sind die auch die Auslastung Schuld.

Der Container war ca 24h am laufen als ich die Werte festgestellt hab. Nach dem Neustart waren die ja wieder direkt im Normalbereich. Ich hatte den jetzt über Nacht gestoppt. Heute morgen wieder gestartet und seit 3h läuft er wieder mit normal werten.

Re: Docker Container: Home-Assistant

Verfasst: Mi Mai 27, 2020 10:46 am
von Marinux
Hi,

ich hatte HA auch mal als Docker installiert und über KNX einen Rollladen angesprochen. Allerdings funktionierte die Bedienung des Rolladens (hoch/runter) immer nur kurz nach Neustarts des Dockers. Es wurden ab einem bestimmten Punkt keine Telegramme mehr von HA auf den Bus übermittelt. Die KNX Tunnelverbindung des HA wurde jedoch im TWS als aktiv gekennzeichnet.
Einem parallel laufenden OpenHab Docker Container konnte den Rolladen weiterhin bedinenen, auch wenn HA ausgestiegen war.

Re: Docker Container: Home-Assistant

Verfasst: Mi Okt 20, 2021 2:54 pm
von 0lek
@Marinux BTW, HA hatte einen bug (bzw. das knxd) wo nach einer KNX-Programmierung der Bus tot war. Ich habe aber vor ein paar Wochen das Problem mit Hilfe der HA-devs geloest. Seit dem ist die Verbindung zwischen HA und KNX rock-solid. Also eventuell nochmal testen :)

Re: Docker Container: Home-Assistant

Verfasst: Fr Sep 23, 2022 5:07 pm
von amasingh
Hallo zusammen,

ich grabe den alten Thread einfach mal aus, da ich nichts aktuelleres gefunden habe.
Die Installation von HA mit Portainer war kein Problem - nur halt leider ohne Supervisor und ohne Addons. Weiß jemand wie ich auf dem TWS HA mit "Supervisor"/"Addons" installiere?
Bin ganz neu im Thema und bin als aller erstes auf den fehlenden Menupunkt "Addons" gestoßen ;)

Viele Grüße und vielen Dank im Voraus