Seite 1 von 2

Interne TWS-Grafana-Aufrufe auf eine externe Grafana-Installation umzuleiten

Verfasst: Do Feb 06, 2020 4:52 pm
von Sensej
Hallo Stefan @StefanW ,

Ist es möglich in TWS die interne TWS-Grafana-Aufrufe auf eine externe Grafana-Installation(z.B. Docker) umzuleiten?
Kann man da einfach Proxy ändern(zurzeit nicht möglich) oder steckt da mehr drin?
MfG Juri

Re: Interne TWS-Grafana-Aufrufe auf eine externe Grafana-Installation umzuleiten

Verfasst: Do Feb 06, 2020 5:22 pm
von StefanW
Hallo Juri,

das muss ich prüfen, ich denke da steckt mehr drin, schließlich müssen dann auch die Zeitserien nach extern geschrieben werden.

lg

Stefan

Re: Interne TWS-Grafana-Aufrufe auf eine externe Grafana-Installation umzuleiten

Verfasst: Do Feb 06, 2020 6:21 pm
von Sensej
StefanW hat geschrieben: Do Feb 06, 2020 5:22 pm Hallo Juri,

das muss ich prüfen, ich denke da steckt mehr drin, schließlich müssen dann auch die Zeitserien nach extern geschrieben werden.

lg

Stefan
das hat nur Vorteile :)

Vielleicht kann man das so realisieren :think:

1. Standardinstallation, so wie jetzt drin lassen

2. Unter Reverse Proxy Grafana -> neue CheckBox "Externe Installation verwenden" einfügen -> Ist die Option gewählt, dann alle internen TWS-Aufrufe auf die externe umleiten und wenn nicht, dann die Standard-Installation verwenden, so wie vorher.

Falls man externe Grafana-Installation verwenden möchte ohne Zeitserien extern zu speichern -> dann vielleicht dieser Weg ???

In Grafana Influxdb Data-Source mit nur Leserechten anlegen und aus TWS über Grafana-Api Statistik-Anfragen mit der Angabe vom Datasource an externe Garfana senden.

3. Maske "Erweiterte Einstellungen für den externen Grafana-Zugriff"(Host, Port, Name Data-Source usw.) wird noch benötigt

MfG Juri

Re: Interne TWS-Grafana-Aufrufe auf eine externe Grafana-Installation umzuleiten

Verfasst: Do Feb 06, 2020 7:52 pm
von gbglace
Was bringt der gesamte Umweg für Vorteile?

Re: Interne TWS-Grafana-Aufrufe auf eine externe Grafana-Installation umzuleiten

Verfasst: Do Feb 06, 2020 8:28 pm
von Sensej
Hallo Göran,

1. Jeder kann seine Grafana selber verwalten, z.B. immer neueste Version oder neue Plugins installieren. Die ganzen Kundenanfragen für die Grafana-Plugins kann man dann streichen.
2. Wenn die Kunden schon eigene Grafana Installation mit zahlreichen Dashbords haben, müssen sie nicht noch eine zweite verwenden. Das betrifft vor allem Großkunden, die Monitoring der Systeme bei sich Unternehmen integriert haben.

Es gibt bestimmt noch weitere Vorteile ;)

MfG Juri

Re: Interne TWS-Grafana-Aufrufe auf eine externe Grafana-Installation umzuleiten

Verfasst: Do Feb 06, 2020 8:40 pm
von gbglace
Ja aber ein externer Grafana-Docker oder gar eigener Server kommt doch auf die TWS interne timeseriesDB. Warum daher die TWS interne Grafanainstallation umbiegen?

Grafana ist doch nur die Visualisierung von Daten, kein eigener Datenspeicher.

Re: Interne TWS-Grafana-Aufrufe auf eine externe Grafana-Installation umzuleiten

Verfasst: Do Feb 20, 2020 6:14 pm
von Sensej
StefanW hat geschrieben: Do Feb 06, 2020 5:22 pm Hallo Juri,

das muss ich prüfen, ich denke da steckt mehr drin, schließlich müssen dann auch die Zeitserien nach extern geschrieben werden.

lg

Stefan

Hallo Stefan,

die scripted-Dashboards auf der Docker-Installation funktionieren auch :dance:

Jetzt fehlt nur noch die Möglichkeit unter Proxy den Port z.B. auf 3001 zu ändern und dann kann man die externe Installation(z.B. Docker-Installation) ohne Umwege genau so nutzen wie die interne oder habe ich was übersehen? ;)

Bild

Bild

Die Zeitserien muss man nicht nach extern schreiben. Alles bleibt in der gleichen Datenbank.
Bild

MfG Juri

Re: Interne TWS-Grafana-Aufrufe auf eine externe Grafana-Installation umzuleiten

Verfasst: Do Feb 20, 2020 8:24 pm
von gbglace
Du hast jetzt also eine externe im Docker laufende Grafana-Instanz so hinbekommen, das du damit die in einer TWS-Timeseries gespeicherten Werte anzeigen / verarbeiten kannst. OK das ist gut. aber das ist noch keine Nutzung wie die interne Instanz.

Darunter würde ich verstehen, wenn ich z.B. im GA-Editor oder Busmonitor auf ein Grafana-Symbol klicke und dann nicht in der TWS-Granfana Instanz lande sondern auf der im Docker laufenden. Das ist glaube nochmal ein erheblicher funktionaler Unterschied, als mit einer Grafan-Instanz auf TWS-Datenbanken zum auslesen zuzugreifen.

Wenn Du das gleiche Verständnis hast, dann müssen wir hier nur noch am Wording arbeiten. weil es sonst missverständlich ist was die gewünschte Funktion ist.

Re: Interne TWS-Grafana-Aufrufe auf eine externe Grafana-Installation umzuleiten

Verfasst: Do Feb 20, 2020 9:17 pm
von Sensej
gbglace hat geschrieben: Do Feb 20, 2020 8:24 pm Darunter würde ich verstehen, wenn ich z.B. im GA-Editor oder Busmonitor auf ein Grafana-Symbol klicke und dann nicht in der TWS-Granfana Instanz lande sondern auf der im Docker laufenden. Das ist glaube nochmal ein erheblicher funktionaler Unterschied, als mit einer Grafan-Instanz auf TWS-Datenbanken zum auslesen zuzugreifen.

Wenn Du das gleiche Verständnis hast, dann müssen wir hier nur noch am Wording arbeiten. weil es sonst missverständlich ist was die gewünschte Funktion ist.
Hallo Göran,

alle drei Screenshots sind die Statistiken aus TWS und nicht von mir erstellte.

Die erste ist aus dem GA-Editor -> PA-Statistiken
Bild

die zweite ist aus PA-Editor -> GA-Statistiken
Bild

die dritte ist aus "Time Series" -> grafana Symbol rechts
Bild

die vierte ist aus dem Busmonitor -> Schnittstellen-Statistik
Bild
Bild

Schau die URL von allen Statistiken an. Sie verweist auf die externe Grafana-Installation mit dem Port 3001 und nicht auf die interne :whistle:
Also -> kein erheblicher funktionaler Unterschied :naughty:

Es fehlt nur noch die Möglichkeit den Port zu ändern in TWS.
Die Funktion ist zurzeit deaktiviert.

Bild

MfG Juri

Re: Interne TWS-Grafana-Aufrufe auf eine externe Grafana-Installation umzuleiten

Verfasst: Do Feb 20, 2020 10:12 pm
von gbglace
Dann hast da quasi die TWS-interne Grafana-Instanz vollständig "deaktiviert".

Mir erschließt sich zwar noch immer nicht der Sinn dahinter, Aber interessant.

Wer wirklich weis was er da tut und ohne Support damit auskommt, eine Option.