Seite 1 von 2

Werte in Timberwolf Datenbank speichern

Verfasst: Di Jan 14, 2020 12:12 pm
von cheater
Hallo Leute,
ich würde den Timberwolf gerne Werte speichern lassen, welche mir Edomi (Version 2. läuft in Docker auf dem TW) liefert. Die einfachste Methode wäre wohl, die Werte auf den KNX Bus zu senden, jedoch würde das denke ich sehr viele Werte mit der Zeit geben.

Gibt es eine Möglichkeit, wie Edomi in die Datenbank des TW schreiben kann?

Hinweis: Ich bin jetzt nicht der Superprofi und konnte mir bisher alles nur dank guter Anleitungen einrichten.

Re: Werte in Timberwolf Datenbank speichern

Verfasst: Di Jan 14, 2020 12:32 pm
von StefanW
Hallo Domionic,
cheater hat geschrieben: Di Jan 14, 2020 12:12 pmGibt es eine Möglichkeit, wie Edomi in die Datenbank des TW schreiben kann?
Ein direkter Weg ist dafür nicht vorgesehen. Wie sollten wir dass dann noch verwalten und supporten können.

cheater hat geschrieben: Di Jan 14, 2020 12:12 pmHinweis: Ich bin jetzt nicht der Superprofi und konnte mir bisher alles nur dank guter Anleitungen einrichten.
Derzeit gibt es nur den Weg via KNX. Später mag MQTT hinzukommen. Eine direkte Schnittstelle ist nicht vorgesehen.

lg

Stefan

Re: Werte in Timberwolf Datenbank speichern

Verfasst: Di Jan 14, 2020 12:42 pm
von cheater
Alles klar, das ist doch eine solide Aussage. Dann werde ich mal ein paar Objekte erzeugen.

Merci!

Re: Werte in Timberwolf Datenbank speichern

Verfasst: Di Jan 14, 2020 1:01 pm
von gurumeditation
Just my 2 cents:
Ich finde den Weg über definierte Schnittstellen, wie er möglich (KNX) und geplant (MQTT) ist, deutlich besser als direkten Datenbankzugriff.
Der Support durch Elabnet ist dabei nur eine Komponente - denk bitte auch an den "Support" durch dich selbst nach Monaten und Jahren der Implementierung. Wann immer man sich die Datenbanken hinter über Jahre "gewachsenen" Anwendungen ansieht, stellen sich die Nackenhaare auf. Keiner möchte sowas nach ein paar Jahren auf seinem Timberwolf haben.

KNX ist natürlich erst einmal ein Umweg, der (unnötige) Buslast erzeugt. In der Praxis wird das wohl kaum jemand* merken.
Gerade MQTT wird ungeahnte Flexibilität ermöglichen ohne KNX-Objekte erzeugen zu müssen.


*Nach den Logfiles aus anderen Threads gibt's hier durchaus den ein oder anderen Spezialisten, der an die Grenze des KNX-Busses im EFH kommt.

Re: Werte in Timberwolf Datenbank speichern

Verfasst: Sa Jan 18, 2020 1:30 pm
von NetFritz
Hallo
Gehe einfach dabei und installiere eine InfluxDB in Docker.
Habe ich auch schon gemacht, fülle sie mit ioBroker.
Sie kann auch mit der CV ausgelesen werden.
Gruß NetFritz

Re: Werte in Timberwolf Datenbank speichern

Verfasst: Sa Jan 25, 2020 4:16 pm
von cheater
@StefanW
Ist denn ein lesender Zugriff auf die Datenbank (für EDOMI) aktuell möglich?

Re: Werte in Timberwolf Datenbank speichern

Verfasst: Sa Jan 25, 2020 4:35 pm
von Robert_Mini
@cheater: JA, weil die CometVisu das auch nutzt.
Unter Portainer gibt es ein "i" mit "Wie Sie aus dem Docker Container auf die Zeitreihen-Datenbank zugreifen können"

lg
Robert

Re: Werte in Timberwolf Datenbank speichern

Verfasst: Sa Jan 25, 2020 4:37 pm
von gbglace
Ein lesender Zugriff auf die Timeseries DB ist möglich.

Auf einer Seite des TWS gibt es auch ein Hilfeklick dazu.

Wenn ich mich Recht erinnere auf der Portainerseite.

Re: Werte in Timberwolf Datenbank speichern

Verfasst: Sa Jan 25, 2020 4:37 pm
von gbglace
Ja doppelt hält besser...

Re: Werte in Timberwolf Datenbank speichern

Verfasst: Sa Jan 25, 2020 4:38 pm
von cheater
Vielen Dank!
Setzt jemand von euch zufällig Edomi ein?