Seite 1 von 3
[V 1.5.3] - LE und KNX senden
Verfasst: Fr Jan 03, 2020 10:38 am
von bgumler
Hallo zusammen,
nach Einzug nun soll der Timberwolf produktiv arbeiten, u.a. als, noch ganz einfache, Lüftungssteuerung.
Dabei aber folgendes seltsames und im Produktivbetrieb seltsames Verhalten:
Es scheint, als ob manche Logiken hin und wieder das KNX Senden einstellen:
Folgende, per Duplikat erzeugte Logiken dahinter:
Der Lüftungsmodus wird per VOC und Trigger (alle 20 Minuten, v.a. für Darstellung) erzeugt. Die Logik für WZ/EZ hat sauber ganze Nacht gesendet, die Logik für Galerie letztmalig um 1:14 Nachts.
Gestern abend standen alle Lüftungslogiken, wass mich zu Neustart Logik und KNX Schnittstellen geführt hat. Nach Neustart Schnittstelle geht meist alles wieder, ne gewissen Zeit: was aber produktiv sehr doof ist!
Ähnlicher Bug fällt mir seit längerem mit einer einfachen "UND"-Logik für Licht auf, aber bei den Lüftungen mit Trigger ist es nun sehr deutlich zu sehen.
Ähnliches Problem hab ich neulich in anderen Thread gesehen...
Was mir noch auffällt: Nutze den TW auch als KNX Interface für die ETS. Obwohl ich Telegramme im Gruppenmonitor sehe, kann ich hin und wieder nicht programmieren. Auch hier hilft Neustart der KNX Schnittstelle dann weiter.
Wobei ich sagen muss, dass ich die ETS derzeit fast immer offen und am Bus habe, z.T. dann auch wenn PC in Ruhemodus geht. Kann das was ausmachen, dass die KNX Schnittstelle blockiert wird? Wäre nicht besonders "robust"
Danke
Bernd
Re: [v.1.5.1] - LE und KNX senden
Verfasst: Fr Jan 03, 2020 11:10 am
von StefanW
Hallo Bernd,
soll alles nicht so sein und sehen wir uns an.
lg
Stefan
Re: [v.1.5.1] - LE und KNX senden
Verfasst: Fr Jan 03, 2020 1:13 pm
von Dragonos2000
@bgumler Die Konstellation, dass die ETS Dauerhaft offen ist, gibt es bei mir häufiger. Probleme macht dann eher die ETS nach einiger Zeit, so dass ich den Rechner neu starten muss. Der TWS läuft bei mir seit nem Jahr ohne irgendwelche komischen Phänomene.
Probleme beim Programmieren hatte ich auch schon und konnte diesbezüglich die OpenHAB Docker identifizieren- also ggf. in diese Richtung mal schauen.
Re: [v.1.5.1] - LE und KNX senden
Verfasst: Fr Jan 03, 2020 4:21 pm
von S. Kolbinger
Hallo Bernd,
ich habe mir das Verhalten mal auf deinem TWS139 angesehen.
Es scheint, als ob der KNX-Dämon sich verschluckt, wenn viele Telegramme auf den Bus gesendet werden sollen.
Das sollte nicht sein, wir untersuchen das noch genauer.
Aktuell habe ich deine Logiken, zeitlich entzerrt, d.h. zu unterschiedlichen Zeitpunkten gestartet.
Dadurch verteilt sich auch die Buslast und es scheint wieder alles gesendet zu werden.
Nach dem nächsten Restart der Logik-Engine wird es allerdings wieder weitgehend synchron laufen.
Bis dahin hoffe ich, die Ursache gefunden zu haben.
Re: [v.1.5.1] - LE und KNX senden
Verfasst: Fr Jan 03, 2020 7:21 pm
von Sensej
S. Kolbinger hat geschrieben: ↑Fr Jan 03, 2020 4:21 pm
Es scheint, als ob der KNX-Dämon sich verschluckt, wenn viele Telegramme auf den Bus gesendet werden sollen.
Hallo Stefan,
Kann es sein, dass es das gleiche Problem ist wie hier?
viewtopic.php?f=31&t=1705
MfG Juri
Re: [v.1.5.1] - LE und KNX senden
Verfasst: Fr Jan 03, 2020 9:25 pm
von bgumler
Hallo zusammen,
das OpenHab Container zu total wirren Effekten auf KNX Bus führen hab ich bei ersten Experimenten auch schnell gemerkt.
Die Container sind aber derzeit alle gestoppt und stehen erst bei den "Komfortfunktionen" wieder auf dem Programm, in der Hoffnung auf dann mehr Robustheit der KNX Anbindung.
Zwischen 19:00 und 19:30 hat sich der Deamon wohl wieder verschluckt. Auch eine simple "AND"-Logik "KG Treppe bei Bedarf" geht nimmer. Da auch grad das Programmieren via ETS nicht ging, konnte ich Fehlerzustand nicht übers lange WE stehen lassen. Kommt aber ja leider fast garantiert bis Di nochmal wieder...
Bin schon etwas irritiert, dass eine derart substantielle Funktion eines nun endlich releasten Heimautomatisierungsserver immer noch nicht zuverlässig arbeitet.
Bernd
Re: [v.1.5.1] - LE und KNX senden
Verfasst: Mo Jan 06, 2020 3:03 pm
von Dragonos2000
@StefanW Gibt's sowas wie einen Watchdog, der Objekte vom DOS abkoppelt, wenn was schief läuft und der ggf. da reinspuckt?
Ich frage aus folgendem Grund: Dank meiner beiden Docker hatte eine schöne Schleife auf einer GA, die ich auch nicht gleich bemerkt habe. Die Damit verbundene Logikzelle des TWS (auch wenn diese nicht ursächlich für den Loop war, sie hat aber die Telegramme abbekommen) hat Ihre Arbeit eingestellt. Allerdings nur diese eine Logikzelle. Nachdem ich diese angehalten und neu gestartet habe ging sie wieder...
Re: [v.1.5.1] - LE und KNX senden
Verfasst: Mo Jan 06, 2020 3:11 pm
von StefanW
Dragonos2000 hat geschrieben: ↑Mo Jan 06, 2020 3:03 pmGibt's sowas wie einen Watchdog, der Objekte vom DOS abkoppelt, wenn was schief läuft und der ggf. da reinspuckt?
Ja, gibt es.
Ist aber nicht der DOS (das ist nur das lila Fenster zum einstellen) sondern ist eine Überwachung in der Logik selbst, wenn eine Zelle zu oft aufgerufen wird, dann wird diese gestoppt.
An entsprechenden Benachrichtigungen wird noch gearbeitet.
Dragonos2000 hat geschrieben: ↑Mo Jan 06, 2020 3:03 pmIch frage aus folgendem Grund: Dank meiner beiden Docker hatte eine schöne Schleife auf einer GA, die ich auch nicht gleich bemerkt habe. Die Damit verbundene Logikzelle des TWS (auch wenn diese nicht ursächlich für den Loop war, sie hat aber die Telegramme abbekommen) hat Ihre Arbeit eingestellt. Allerdings nur diese eine Logikzelle. Nachdem ich diese angehalten und neu gestartet habe ging sie wieder...
Korrekt
lg
Stefan
Re: [v.1.5.1] - LE und KNX senden
Verfasst: Mo Jan 06, 2020 3:46 pm
von Dragonos2000
Coole Sache

Re: [v.1.5.1] - LE und KNX senden
Verfasst: Mo Jan 06, 2020 3:59 pm
von StefanW
Damit sollen Zirkelbezüge die zu einer Race Condition führen erkannt und gestoppt werden
lg
Stefan