[Frage] ETS project file importer meckert etwas zu viel (IMHO)

Hier tauschen wir uns über alles aus, was das System selbst betrifft und kein eigenes Unterforum hat. Also Login, Nutzerverwaltung, Bedienung, Menüstruktur, OS-Updates usw.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Ersteller
koend
Reactions:
Beiträge: 31
Registriert: So Okt 06, 2019 3:44 pm
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

ETS project file importer meckert etwas zu viel (IMHO)

#1

Beitrag von koend »

Moin,

einige Anmerkungen bzw. Fragen zum ETS profile file importer. Eventuell sogar ein Bugreport (wenn ja, nicht allzu hohe Prio)?

1) "Object error: Object 51 (PA 1.1.170) was activated using incomplete DPT 5"
Diese Meldung verstehe ich nicht, was aber an meinem Halbwissen bzgl. DPTs liegen kann. ;)

Wenn ich in der ETS 5.xxx auswählen kann (sowohl bei DPT einer GA, als auch in den Parametern des Timberwolfs), warum beschwert sich der Importer?


2) "DPT 5.000 of object 51 (PA 1.1.170) as given in resource differs from the DPT (5) of a GA (2/1/1) connected to it"
Komisch: in meinen Augen ist DPT 5 (Einstellung der GA in der ETS) der gleiche wie 5.000, oder nicht?

Wieder einmal vielen Dank und viele Grüße

Koen
<TWS details removed by Privady Badger> ;)

gbglace
Reactions:
Beiträge: 4112
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1439 Mal
Danksagung erhalten: 1934 Mal

#2

Beitrag von gbglace »

An einem der beiden (KO oder GA) fehlt eine Granularitätsstufe des definierten DPT das was hinter dem 5. kommt ist undefiniert ungleich 0000. Vergebe in der ETS an allen KO und GA den gleichen Subtypen, dann ist auch dieser Warnhinweis nicht mehr vorhanden beim Import.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10826
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5349 Mal
Danksagung erhalten: 8961 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von StefanW »

Hallo Koen,
koend hat geschrieben: Mi Jan 01, 2020 10:07 pmWenn ich in der ETS 5.xxx auswählen kann (sowohl bei DPT einer GA, als auch in den Parametern des Timberwolfs), warum beschwert sich der Importer
Es ist eine Kompatibilitätssache. Damit der ETS Importer unvollständige DPT Einstellungen aus dem WireGate Server umsetzen kann, muss die 5.xxx anwählbar sein.

Trotzdem ist das schlecht, weil der Busmonitor das nicht volständig ausdekodieren kann, was für die Diagnose hinderlich ist. Darum die Warnung.

koend hat geschrieben: Mi Jan 01, 2020 10:07 pmKomisch: in meinen Augen ist DPT 5 (Einstellung der GA in der ETS) der gleiche wie 5.000, oder nicht?
Womöglich ein bisserl zuviel gewarnt.


lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Ersteller
koend
Reactions:
Beiträge: 31
Registriert: So Okt 06, 2019 3:44 pm
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#4

Beitrag von koend »

Moin,

danke euch beiden!
Eventuell Haarspalterei (und wie gesagt niedrige Prio): wenn's nur dem Busmonitor das Leben etwas schwerer macht (aber wenn ich es richtig sehe doch nur qua Auswahl der richtigen Größenbezeichnung (z.B. Grad vs. Prozent)), dann sollte das doch kein error sondern eine warning sein?


Und gleich eine Folgefrage:
Was ist der richtige Datentyp für KONNEX? Selbst die Berker Anleitung schweigt sich hierzu aus:
Bild

Wiederum vielen Dank und viele Grüße

Koen
<TWS details removed by Privady Badger> ;)

gbglace
Reactions:
Beiträge: 4112
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1439 Mal
Danksagung erhalten: 1934 Mal

#5

Beitrag von gbglace »

Was hast da ne AN/AUS GA? Dann irgendwas aus dem Bereich 1.00x in der ETS kannst das ja einstellen. Und irgendwo hier im Forum schwirrt auch noch ein xls mit allen DPTs und deren textuelle Beschreibung umher.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

eib-eg
Reactions:
Beiträge: 673
Registriert: Fr Sep 14, 2018 5:03 pm
Hat sich bedankt: 1610 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

#6

Beitrag von eib-eg »

TW 2600_99 seit 1.1.2018 / VPN zu

Ersteller
koend
Reactions:
Beiträge: 31
Registriert: So Okt 06, 2019 3:44 pm
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#7

Beitrag von koend »

Danke für eure Antworten und Entschuldigung, falscher Screenshot.
Dies ist der richtige, Ausschnitt aus der Berker-Anleitung:
Bild

Ich hatte schon in der Datentyp-Übersicht von KNX geschaut (irgendwann mal als "03_07_02 Datapoint Types v1.07.00 AS.pdf" im Internet gefunden), da hatte ich zu KONNEX nichts gefunden.

Scrollen in der von Georg verlinkten Liste half mehr: HVAC ist das Stichwort, 20.102 sollte der richtige DPT sein.

ABER: dieser DPT ist zwar in der ETS für eine GA verfügbar, aber nicht in der Auswahlliste in der Timberwolf App:
Bild

Oder übersehe ich etwas?

Vielen Dank und viele Grüße

Koen
<TWS details removed by Privady Badger> ;)

eib-eg
Reactions:
Beiträge: 673
Registriert: Fr Sep 14, 2018 5:03 pm
Hat sich bedankt: 1610 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

#8

Beitrag von eib-eg »

Dann empfehle ich dir den Wunsch für den DPST hier zu äußern
viewtopic.php?f=21&t=1727
TW 2600_99 seit 1.1.2018 / VPN zu

EarlBacid
Reactions:
Beiträge: 379
Registriert: So Aug 26, 2018 5:59 pm
Wohnort: Herborn
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 237 Mal

#9

Beitrag von EarlBacid »

der dort bereits als aller erstes bereits gewünscht wurde :)

VG
Earl
Wiregate#1504 + PBM
Timberwolf 950Q #233
Timberwolf 3500XL #1459 + PBM/ VPN aktiv / Reboot OK
EFH mit KNX, 1-Wire, DMX, MQTT (RTC PV, OpenWB, AWtrix, OpenDTU), HTTP API (Tibber)
Docker: MQTT Broker, Unifi WLAN Controller, NodeJS, CometVisu

eib-eg
Reactions:
Beiträge: 673
Registriert: Fr Sep 14, 2018 5:03 pm
Hat sich bedankt: 1610 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

#10

Beitrag von eib-eg »

Wobei mir auffällt 🤔

Versuch mal
1. eine Test GA zu erstellen
2. diese mit dein Objekt 28 vom Taster oder auch immer zu verbinden
3. durch dieses verbinden wird automatisch der richtige datenpunkttyp in der ets übernommen
4. jetzt schaust du welcher datenpunkttyp diese GA übernommen hat
5. jetzt kannst du in der Liste nachschauen ob dieser DPST im TW vorhanden ist diese zu verarbeiten

So ist im Fehlerfall meine Vorgehensweise
TW 2600_99 seit 1.1.2018 / VPN zu
Antworten

Zurück zu „System“