Neues Video veröffentlicht



Wir haben ein tolles Video für Euch. Darin zeigen wir Dir Schritt für Schritt die Einrichtung einer täglichen automatischen Datensicherung. Wenn Du das parallel mitklickst, bist Du in 15 Minuten fertig.


In diesem Video zeigen wir das am Beispiel einer Synology, aber diese automatische Sicherung funktioniert mit jedem anderen FTP Server. Dafür einfach nur die URL anpassen, die man dem Logik-Modul als Parameter mitgibt. Wer keinen eigenen FTP-Server hat, kann diesen auch mieten. Preistipp mit täglicher Kündigung ist HETZNER (1 TB für 3,81 EUR/Monat). Letzteres hat auch den Vorteil, dass die Datensicherung "außer Haus" ist.

Im Video zeigen wir auch die Einrichtung einer Logik "Schritt für Schritt" mit Dr. Modus. Damit ist das Video auch für diejenigen interessant, die mit dem Logikmanager noch wenig erfahren sind.

Links:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=S-30UqV3BZA
Umfangreicher Forenbeitrag: viewtopic.php?t=5953
Wiki zur Sicherung mit FTP: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/LgCOwg
Preistipp Hetzner Storage Box: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQAuww

AKTION: Wir haben noch 150 weitere Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

[Frage] Sommer / Winter Erkennung

Informationen und Diskussionen über Logik-Engine und Logik-Editor
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Ersteller
charley
Beiträge: 39
Registriert: Di Dez 03, 2019 7:47 pm
Wohnort: Fürstenfeldbruck
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Sommer / Winter Erkennung

#1

Beitrag von charley »

Hallo,

hat jemand eine Idee wie ich eine Logik baue die vom 01.11 bis zum 30.03 ein True sendet?
Ich hätte das gerne für die Custom Logik der Beschattung und meine Wetterstation gibt mir nichts aus was ich verwenden könnte.
Auf Temperatur will ich natürlich nicht gehen.
Timberwolf 950QL
timberwolf314 / VPN offen / Reboot jederzeit

Robert_Mini
Beiträge: 3913
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1285 Mal
Danksagung erhalten: 2225 Mal

#2

Beitrag von Robert_Mini »

Brauchst du das True zyklisch oder nur 1x zum 1.11.?

Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

Ersteller
charley
Beiträge: 39
Registriert: Di Dez 03, 2019 7:47 pm
Wohnort: Fürstenfeldbruck
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#3

Beitrag von charley »

Nur einmal. Hauptsache er macht dann im Sommer also am 31.03 wieder ein False.
Timberwolf 950QL
timberwolf314 / VPN offen / Reboot jederzeit

gbglace
Beiträge: 4169
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1466 Mal
Danksagung erhalten: 1974 Mal

#4

Beitrag von gbglace »

Klassische Aufgabe einer ZSU.

Ich würde daneben aber ggf. noch mit den Tagesmitteltemperaturen der letzten Woche arbeiten, es kann auch mal vor dem 01.11. kalt werden bzw, dabei auch noch sehr warm sein. Es gibt glaub eine ebenfalls anerkannte Regelung dabei ab wann man einen Temperaturwechsel als Winterzeit definieren würde.


Meine Heizung läuft Jahr ein Jahr aus im "Wintermodus", habe da noch keinen wirtschaftlich lohnenden Unterschied gemerkt.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

Ersteller
charley
Beiträge: 39
Registriert: Di Dez 03, 2019 7:47 pm
Wohnort: Fürstenfeldbruck
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#5

Beitrag von charley »

Ich brauch das eigentlich für Roberts Beschattungs Logik (Baustein 2). Was ist den eine ZSU ?
Timberwolf 950QL
timberwolf314 / VPN offen / Reboot jederzeit

gbglace
Beiträge: 4169
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1466 Mal
Danksagung erhalten: 1974 Mal

#6

Beitrag von gbglace »

Zeitschaltuhr

Bzw. was macht die Beschattung bis Oktober anders als im November?
Zuletzt geändert von gbglace am Mi Jan 01, 2020 10:35 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

Ersteller
charley
Beiträge: 39
Registriert: Di Dez 03, 2019 7:47 pm
Wohnort: Fürstenfeldbruck
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#7

Beitrag von charley »

Gute Frage. Könnte dir Robert sicherlich sagen.
Timberwolf 950QL
timberwolf314 / VPN offen / Reboot jederzeit

Robert_Mini
Beiträge: 3913
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1285 Mal
Danksagung erhalten: 2225 Mal

#8

Beitrag von Robert_Mini »

Kann ich.
Im Sommer ist die Behanghöhe immer 100%, im Winter abhängig von der Innentemperatur (und ein paar Parametern).
Beides nur, wenn die Beschattungsbedingung (Helligkeit und Sonne im Fenster) erfüllt ist.

Lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10961
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5406 Mal
Danksagung erhalten: 9207 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von StefanW »

gbglace hat geschrieben: Mi Jan 01, 2020 10:22 pmEs gibt glaub eine ebenfalls anerkannte Regelung dabei ab wann man einen Temperaturwechsel als Winterzeit definieren würde.
Aus dem Kopf und ohne dass ich das belegen könnte, lautet die (vorgeschriebene) Regel:

==> Mehr als 20 °C im Mittel über 72 Stunden ist Sommer

Allerdings halte ich das für recht unscharf, weil in der Übergangszeit ist die Umschaltung immer gleitend um zwei Tage hintendran und bis die Heizung dann wirkt / nicht wirkt dauert es auch eine Zeit.

Besser wäre eine vorausschauende Regel basierend auf der Wettervorhersage, also die nächsten 48 Stunden im Durchschnitt über 20 °C bedeutet, es wird Sommer...

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

gbglace
Beiträge: 4169
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1466 Mal
Danksagung erhalten: 1974 Mal

#10

Beitrag von gbglace »

@Robert_Mini
Ahh also ein Modus zur Heizungsunterstützung via Sonne.

Dann wäre ich aber auch wieder mehr bei einem dynamischen vom realen Wetter / Wetterprognose abhängigen Ansatz, als ein fixes Datum aus dem Mietwohnungsbau.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
Antworten

Zurück zu „Logikengine & Logik-Editor“