Seite 1 von 2
Verlängerung Kabel Reed Kontakte
Verfasst: Sa Dez 21, 2019 7:35 pm
von ROI111
Hallo zusammen,
Ich bin gerade fleißig dabei die mit euch entwickelte 1-Wire und KNX Verdrahtung zu installieren. Dabei ist mir die Frage gekommen:
Ist es möglich die Kabel der Reed Kontakte bis in den Keller ( Max. 18m) zu verlängern? Müsste doch mit J-Y(ST)Y 2x2x0,8 gehen oder ?
Eine UP Dose je Fenster ist vorhanden.
Vorteil: Ich könnte dort zentral auf 6 x Multi I/Os gehen und hätte die immer zugänglich. Mache mit nämlich etwas “ Sorgen“, dass ich die Vedrahtung der Multi I/Os direkt richtig mache. Nach dem Putzer komme ich halt nicht mehr so einfach dran.
Da fällt mir noch was ein: Kann ich einem Reed Kontakt doppelt abgreifen? Benötige den in der Küche zur Freigabe der Dunstabzugshaube. Kann ich den Zustand gleichzeitg mit einem Multi I/O erfassen?
Müsste doch mit einer Parallelschaltung der Auslesenheiten gehen...
Schöne Grüße
Matthias
Schöne Grüße
Matthias
Re: Verlängerung Kabel Reed Kontakte
Verfasst: Sa Dez 21, 2019 8:17 pm
von Sensej
Hallo Matthias,
empfehlenswert: die max. Kabellänge vom Reedkontakt bis zum IO Gerät soll 5 Meter nicht überschreiten.
Die meisten Fenster bei mir haben einen Multi IO 2 Fach.
Habe auch mehrere Fenster(4x2 Stück) an einem IO 2 Fach hängen.
MfG Juri
Re: Verlängerung Kabel Reed Kontakte
Verfasst: Sa Dez 21, 2019 10:51 pm
von gbglace
Nichts gegen den TWS und dem DOS der Dir dann den 1-wire mit dem KNX verknüpft, aber in dem Moment wo so ein Kontakt vom Schornsteinfeger wegen Kamin und DAH zwingend gefordert ist, würde ich das maximal noch auf nativen KNX via Binäreingang laufen lassen, das dann auch gern zentral im Keller.
Re: Verlängerung Kabel Reed Kontakte
Verfasst: Sa Dez 21, 2019 10:55 pm
von ROI111
Hallo Göran,
Ich hatte nicht vor die Sicherheitsrelevante Schaltung über dem TWS laufen zu lassen. Dazu hat die Haube einen direkten Anschluss für den Reed.
Ich möchte aber gleichzeitig auch auf meinem Bus wissen ob das Fenster auf ist...
Daher die Frage ob 2 mal abgreifen möglich ist.
Schöne Grüße
Matthias
Re: Verlängerung Kabel Reed Kontakte
Verfasst: Sa Dez 21, 2019 11:08 pm
von gbglace
Naja alles was Du per 1-wire am TWS einsammelst kannst auch auf den Bus geben, da ist so ein Status vom Multi-IO nicht anders als Temperaturen / VOC / LF usw.
Via ETS GA für Fensterstatus anlegen, KO in TWS-Applikation anlegen und mit der GA verbinden, dann TWS aus ETS programmieren und der Ordnung halber das neue ETS-Projekt noch in den TWS laden, dann im TWS in den 1-wire Geräten / Slaves ne Regel definieren die den Status auf das KNX-Objekt durchreicht. Läuft.
In Beispielen und Bildern KB Kapitel 4.1.x
Re: Verlängerung Kabel Reed Kontakte
Verfasst: Sa Dez 21, 2019 11:13 pm
von ROI111
Hej,
Danke für deine schnelle Antwort!
Ich glaube wir reden aneinander vorbei

.
Meine Frage zielte darauf an ob es eklektisch möglich ist den einen Reed Kontakt einmal durch die Haube und gleichzeitig durch ein Multi I/O abfragen zulassen.
Um gleichzeitige den Öffnungszustand im TWS zu haben und die sicherheitsrelevante Funktion von der Haube erfüllen zu lassen.
Schöne Grüße
Matthias
Re: Verlängerung Kabel Reed Kontakte
Verfasst: So Dez 22, 2019 12:21 am
von eib-eg
Hallo
@ROI111
Wenn ich jetzt deine Erklärung richtig interpretiere möchtest du mit einem Reed Kontakt (Schalter) auf deine Dunstabzugshaube (Reedüberprüfungsspannung unbekannt)
und gleichzeitig auf einem I/O den Reed überprüfen.




Ich würde mir das nicht antun, Spannungsverschleppungen sowie bis zu Busmaster def “könnte“ alles dabei sein.
Überlege mal
Klemmst du die Sprechanlage und Türöffner direkt auf dein Telefon Leitung drauf oder hast du für Türöffner und Sprechanlage ein extra Dolmetscher Platine
Als Vergleich Telefon im Lehrlauf bis 20V
Beim klingeln spitze 65v
Beim Gespräch zwischen 4-12v
Ich vermute mal das die beiden Geräte die du zum auswerten verwenden willst ( Haube und I/O) für den Reed Kontakt nicht drangedacht wurde das beide Geräte je eine eigene Elektronik sowie Prüfspannungen zur Auswertung des Reeds haben.
Bekanntlich gibt der schwächere auf.
Resümee meiner Erklärungsversuche, bitte bitte nicht machen.
Noch ein Vergleich
Der klingeldrücker „kann“ 220V schalten darf aber nicht ist klar
Was du versuchst ist den klingeldrücker zu verwenden um die Klingel (12V) läuten zu lassen und gleichzeitig das Licht (220V) einzuschalten.
Klingelts jetzt was ich meine

Re: Verlängerung Kabel Reed Kontakte
Verfasst: So Dez 22, 2019 12:23 am
von eib-eg
Oh vergessen
Meine direkte Antwort ohne langes Schreiben und erklären
NEIN
Re: Verlängerung Kabel Reed Kontakte
Verfasst: So Dez 22, 2019 12:28 am
von eib-eg
Mit einem ruhestromkreis und zusätzlichen Geräten

Denkbar
Mit mehr Aufwand Beschaffung klemmen und und und und und zu viel Aufwand
Re: Verlängerung Kabel Reed Kontakte
Verfasst: So Dez 22, 2019 9:40 am
von StefanW
Hallo Matthias,
die Empfehlung "nicht mehr als 5 Meter" kommt daher, weil diese REED Kontakte der feine Kontakte sind. Die Leitungen verhalten sich wie ein Kondensator und beim Schließen des Relais wird dieser Leitungskondensator entladen. Dies kann - nach ein paar hundert bis tausend - Betätigungen zum Ausfall des Reed führen, daher sollte man diese Leitung kurz halten.
Doppelte Anschaltungen mit anderen Elektroniken sollte man lassen. Zum einen kennen wir die andere Elektronik nicht, zweitens kann es zu Spannungsverschleifungen führen und drittens kann sich daran in zehn Jahren niemand errinnern, wenn irgendwas ausgetauscht werden soll.
Du wirst also zwei Reeds einbauen müssen dafür.
lg
Stefan