Seite 1 von 2

[V1.5 RC11] MDT LED Controller per TWS programmieren

Verfasst: Fr Dez 20, 2019 11:20 pm
von Dragonos2000
Kann mal jemand, der ebenfalls die MDT LED Controller im Einsatz hat, probieren diese per TWS zu programmieren und zwar ohne die Einstellung "Verwende reduzierte Bus Kommunikation"? Bei mir bricht die ETS dann immer mit Fehler ab (keine Antwort auf Telegramm oder Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit). Per MDT Router funktioniert es.
Das hat in der Vergangenheit ohne Probleme funktioniert. Kann es allerdings nicht eingrenzen, ob es am TWS liegt, oder an der neuen ETS 5.7.3

Ich habe alle 4 Kanal Varianten im Einsatz und bei allen auf einmal daselbe Problem. Andere Busteilnehmer lassen sich programmieren.

Re: [V1.5 RC11] MDT LED Controller per TWS programmieren

Verfasst: Sa Dez 21, 2019 10:24 am
von Matze76
Habe gestern zufällig einen in Betrieb genommen (AKD-0324V.02), hat problemlos funktioniert (1 x PA + Applikationsprogramm, 1 x nur Applikationsprogramm). Beides ohne reduzierte Kommunikation.

Re: [V1.5 RC11] MDT LED Controller per TWS programmieren

Verfasst: Sa Dez 21, 2019 4:10 pm
von Dragonos2000
@Matze76 Ok, danke. Und ebenfalls ETS 5.7.3?

Hmm, es gab 3 aktuell für mich nachvollziehbare Veränderungen, die da bei mir reinspucken könnten:
TWS Softwareupdate
Neuer TWS (#207 -> #188)
ETS Update (5.7.2 -> 5.7.3)

Re: [V1.5 RC11] MDT LED Controller per TWS programmieren

Verfasst: Sa Dez 21, 2019 5:23 pm
von StefanW
Hallo Jochen,
Dragonos2000 hat geschrieben: Sa Dez 21, 2019 4:10 pmTWS Softwareupdate
Am KNX Stack wurde seit Monaten nichts in dieser Hinsicht verändert, die Software ist immer die gleiche.

Dragonos2000 hat geschrieben: Sa Dez 21, 2019 4:10 pmNeuer TWS (#207 -> #188)
Unwahrscheinlich. Der TP-UART Chip ist von der gleichen Charge. Warum sollte er nur bei einem spezifischen KNX Device versagen

Dragonos2000 hat geschrieben: Sa Dez 21, 2019 4:10 pmETS Update (5.7.2 -> 5.7.3)
Hier definitiv die meisten Änderungen passiert. Alleine schon die Benutzeroberfläche zeigt ein völlig anderes - deutlich verbessertes - Zeitverhalten.

Von unseren KNX Entwicklern weiß ich, dass am Timing beim Programmieren zwischen den ETS Versionen durchaus Unterschiede gibt.

Du kommst der Sache wohl auf die Spur, wenn Du zwei Busaufzeichnungen in der ETS machst. Einmal wenn es funktioniert und einmal wenn es nicht funktioniert. Interessant ist dabei, WO GENAU es abbricht.

lg

Stefan

Re: [V1.5 RC11] MDT LED Controller per TWS programmieren

Verfasst: Sa Dez 21, 2019 5:55 pm
von Matze76
Dragonos2000 hat geschrieben: Sa Dez 21, 2019 4:10 pmUnd ebenfalls ETS 5.7.3?
Ja!

Re: [V1.5 RC11] MDT LED Controller per TWS programmieren

Verfasst: Sa Dez 21, 2019 6:11 pm
von Dragonos2000
StefanW hat geschrieben: Sa Dez 21, 2019 5:23 pm
Dragonos2000 hat geschrieben: Sa Dez 21, 2019 4:10 pmETS Update (5.7.2 -> 5.7.3)
Hier definitiv die meisten Änderungen passiert. Alleine schon die Benutzeroberfläche zeigt ein völlig anderes - deutlich verbessertes - Zeitverhalten.
[...]
Du kommst der Sache wohl auf die Spur, wenn Du zwei Busaufzeichnungen in der ETS machst. Einmal wenn es funktioniert und einmal wenn es nicht funktioniert. Interessant ist dabei, WO GENAU es abbricht.
Denke primär auch eher Richtung ETS. An der FW der KNX Schnittstelle gab es soweit auch keine Anpassungen mehr, oder?
Es funktioniert mit dem TWS immer mit der Einstellung "Reduzierte Bus Kommunikation" und nie, wenn das deaktiviert ist. Beim MDT Router funktioniert es mit jeder Einstellung...

Ich denke ich krame mal die USB-Schnittstelle raus, um da nativ auf dem Bus mitlesen zu können...

Re: [V1.5 RC11] MDT LED Controller per TWS programmieren

Verfasst: Sa Dez 21, 2019 6:21 pm
von StefanW
Dragonos2000 hat geschrieben: Sa Dez 21, 2019 6:11 pmAn der FW der KNX Schnittstelle gab es soweit auch keine Anpassungen mehr, oder?
Nein. Seit Monaten nicht.

Dragonos2000 hat geschrieben: Sa Dez 21, 2019 6:11 pmEs funktioniert mit dem TWS immer mit der Einstellung "Reduzierte Bus Kommunikation" und nie, wenn das deaktiviert ist. Beim MDT Router funktioniert es mit jeder Einstellung...
Der Grund dürfte ein unterschiedliches Timing-Verhalten sein.

Um dem auf die Spur zu kommen, sollte man Aufzeichnen aus der ETS machen (diejenigen die programmiert) und am Besten noch auf dem TP-Bus über eine andere Schnittstelle im "Real Busmonitor-Mode" mit einer anderen ETS. Jeweils einmal über den TWS und einmal über den MDT Router.

Passiert der Abbruch zum Ende der Programmiersequenz?

lg

Stefan

Re: [V1.5 RC11] MDT LED Controller per TWS programmieren

Verfasst: Sa Dez 21, 2019 6:40 pm
von Dragonos2000
Nein der Abbruch kommt gleich zu Beginn. Ich kann nichtmal die Infos aus dem Gerät auslesen.

Was ich gerade (ohne das richtige Test-Setup) gesehen habe:
Bild
Was ist das denn? Beides (Quelle/Ziel) sind TW PA und das kommt beim Programmieren andauernd...

Re: [V1.5 RC11] MDT LED Controller per TWS programmieren

Verfasst: Sa Dez 21, 2019 6:46 pm
von Dragonos2000
Nachtigall...ich muss das morgen (jetzt sind mir die Auswirkungen zu massiv) nochmal probieren, wenn die OpenHAB Docker gestoppt sind...

Re: [V1.5 RC11] MDT LED Controller per TWS programmieren

Verfasst: Sa Dez 21, 2019 8:10 pm
von CHD
Hallo @Dragonos2000,

habe gerade mal einen AKD-0424R.02 von meinem alten Testbrett am Hausbus angeschlossen. Über den TWS mit (noch) RC11 und der ETS 5.7.3 ohne Probleme PA + Applikation programmiert (keine reduzierte Busgeschwindigkeit!).

Ich habe da letztes Wochenende ja auch so meine liebe Mühe mit der Programmierung gehabt. Daher mein Rat (und ich wäre auch etwas neugierig, ob es dann auch bei dir wieder funktioniert): Wenn möglich mal einen anderen Rechner mit neuer ETS für die Programmierung des Dimmers verwenden.

Ich habe auf dem neuen Rechner ein etwas älteres Projektbackup verwendet, aber insteressant wäre auch mal ein leers, neues Projekt. Damit dann einmal den Dimmer programmieren. Das hat bei mir sofort über den TWS funkioniert! Und danach dann direkt mit dem jetzigen, nicht willigen Rechner / ETS im aktuellen Projekt wieder neu programmieren. Auch eine vorher schon passende PA musste ich da neu mit einen Druck auf den Programmierknopf vergeben. Aber es funktioniert seitdem gefühlt auch alles irgendwie geschmeidiger mit der ETS. Keine Ahnung warum, aber ich nehme es dankbar an, da ich die nächsten Tage noch einiges hier zu hause eingeplant habe...

Gruß, Christian